Photo+Adventure DuisburgPhoto+Adventure Duisburg

  • PRESSEBEREICH
  • KONTAKT
  • BLOG
  • No products in cart.
  • Information
    • Flaschenpost – Newsletter
    • Fotowettbewerb
    • Fotos der Photo+Adventure
    • Landschaftspark Duisburg-Nord
    • Anreise / Barrierefreiheit / Unterkunft
    • Partnerland
    • Über Photo+Adventure
  • Online
    • Online-Seminare
    • Online-Vorträge (gratis)
    • Aufzeichnungen
  • intermezzo
  • Alle Termine
    • Intermezzo
    • Online-Seminar
    • Online-Vortrag
  • Shop
    • Workshops
    • Seminare
    • Online
    • Gutscheine
    • ––––––––––––
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Kontodetails
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf

Outdoorbilder beim Wandern und Wassersport an der Sechs-Seen-Platte

Dienstag, 22 April 2025 by Saskia

Workshop mit Björn Nehrhoff von Holderberg

Du möchtest endlich wissen, wie du deine eigenen, wunderbaren Reise- und Naturerlebnisse so auf den Chip deiner Kamera bannen kannst, dass die Bilder auch den intensiv erlebten Momenten Draußen wirklich gerecht werden können? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Outdoorbilder beim Wandern und Wassersport an der Sechs-Seen-Platte
Workshop mit Björn Nehrhoff von Holderberg | Sa., 30. August 2025 | 14:00 - 21:30 Uhr
179,00 €
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

Björn Nehrhoff von Holderberg führt dich in diesem Workshop in die Bilderwelten der Outdoorabenteuer im Wasser und an Land ein. Du lernst, wie es funktioniert, spannende Geschichten mit deiner Kamera zu erzählen und wie du deine Ausrüstung optimal einsetzen kannst und welche Spezialausrüstung sich lohnt. Ein auf Outdoorerlebnisse und Natur geeichtes „Fotografisches Sehen“ ist dafür die Grundlage. Diese Fähigkeit, kann tatsächlich speziell geschult und von jedem erlernt werden. In der wunderschönen Kulisse der Sechs-Seen-Platte geht es an die Umsetzung. Dabei wartet auf euch zeitweise ein sportliches Model, dass für euch auf dem Wasser aktiv sein wird.

Workshop-Inhalt:

  • Wie findest du faszinierende Motive in der Natur?
  • Welche Mittel aus dem Werkzeugkasten der Fotografie benötigst du, um aus dem gesehen Motiv ein gutes Bild zu zaubern?
  • Wie machst du aus einem schönen Landschaftsbild ein Bild mit einer emotionalen Geschichte?
  • Menschen im Outdoorbild – Hier geht es weniger um schöne Portraits, sondern um Dinge wie Licht, wie positionierst du die Protagonisten in den „Landschaftskulissen“, ihre Körperhaltung, Auswirkungen der Farben ihrer Kleidung, Bewegung sowie die Anleitung der „Models“ in der Praxis des Outdoorlebens
  • Was gehört in eine Reportage artige Bildersammlung einer Reise / eines Abenteuers?
  • Welche Fotoausrüstung gehört in deinen Wanderrucksack, damit dieser einerseits nicht zu schwer wird, andererseits aber möglichst viele fotografische Möglichkeiten zulässt?
  • Bessere Fotoausbeute mit einer Toploader Kameratasche oder einem Capture Clip am Rucksackgurt?
  • Wetter und Outdoorfotografie
  • Welche Spezialkameras können das Erlebnis auf dem Wasser mit Kajak, Stand-up-Paddel-Board und Co. besonders gut aufnehmen und wie befestigst du diese am Sportgerät, um gute Bilder zu produzieren? – Go Pro Action Kameras, Gelenkarmstative, Dome für Halb und Halb Bilder
  • Was muss man speziell auf dem Wasser beachten: Horizont und Kopf, Spiegelungen, besondere Perspektive, Sonne und Belichtung, vom Kanu / SUP aus fotografieren (Kippeligkeit, Wellen und Strömung, Sicherheit)?
  • Es gibt reichlich Gelegenheit Wassersportbilder mit einem Model zu üben, dass für uns auf dem Wasser aktiv sein wird.
  • Wie beeinflusst die Art deiner Fortbewegung / deines Reisens die möglichen Bildergebnisse?
  • Wie schützt man seine Ausrüstung vor Schmutz und Wasser?
  • Mit etwas Glück zelebriert ihr die Fotografie bei einem schönen Sonnenuntergang am Seeufer bis in die blaue Stunde hinein.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Parkplatz des Bootsverleihs am Wambachsee, Duisburg Wedau, Kalkweg 250
  • Mitzubringen: Kamera, gern mit Wechselobjektiven oder Bridgekameras. Der Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele z.B. also in der Gegend von etwa 16 – 200 mm ist hilfreich verschiedenartige Bildkompositionen umzusetzen. Stativ. Dem Wetter angepasste Kleidung (Zwiebelprinzip). Wenn vorhanden Gummistiefel oder Wathose. Filter: ND, CPL, Verlauf, Stativ
  • Minimale Teilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Björn Nehrhoff von Holderberg

Jahrgang 1972, ist Fotojournalist, Buchautor und Vortragsreferent. In 20 Jahren Outdoor-Abenteuer veröffentlichte er 13 Bücher und hunderten Magazinartikeln, u. a. in Outdoor-Magazin, Trekking und Spiegel Online sowie in Kampagnen für Globetrotter und Fanatic. Seine letzten Bücher erschienen in der Reihe „Wild Guide“, darunter „Wild Guide Deutsche Wälder“, „Wild Guide Hidden Beaches Deutschland“ und „Wild Guide Hamburg“. Aktuell arbeitet er an einem Buch über Outdoorfotografie, das Mitte 2025 erscheint. Seine Beschäftigung mit der Landschaftsfotografie brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, wie NPOTY 24 – Nature Art, NLPOTY 23 Winner – Grand Landscape, Glanzlichter 23 – Wilderness und Bio Photo Contest 23 (zwei Kategorie Gewinner). Als Diplom-Forstwissenschaftler verbindet er fundiertes Naturwissen mit Fotografie. Seit Kindheit in der Outdoorwelt unterwegs, als Bergwanderer, Paddler und Radler, kennt er die Wirkung starker Bilder und teilt sein Wissen gern mit anderen Fotografen. 

LandschaftNatur & Tier
Read more
No Comments

Faszination Wald und Wasser an der Sechs-Seen-Platte

Dienstag, 22 April 2025 by Saskia

Workshop mit Björn Nehrhoff von Holderberg

Auf einer entspannten Wanderung ohne technische Schwierigkeiten durchstreift ihr das Sechs-Seen-Gebiet mit seinem immerwährend wechselnden Muster aus Wald und Wasser und entdeckt zusammen sein fotografisches Potential für Naturaufnahmen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Faszination Wald und Wasser an der Sechs-Seen-Platte
Workshop mit Björn Nehrhoff von Holderberg | Fr., 29. August 2025 | 14:00 - 21:30 Uhr
159,00 €
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

Unterwegs lernst du deine eigenen Naturerlebnisse so auf den Chip deiner Kamera zu bannen, dass die Bilder auch deinen echten Erfahrungen vom Draußen sein gerecht werden können. Der Lebensraum in der Zone, in der sich Wald und Wasser treffen, hält eine der schönsten Bilderwelten, welche die Natur Fotografen offerieren kann, bereit. Du arbeitest mit Spiegelungen, Lücken im Laub, Bokeh, grünen Fenstern, Langzeitbelichtung und mehr, um den gewünschten Ergebnissen näher zu kommen. Dabei suchst du Motive, die sich für ein Weitwinkelobjektiv eignen und gehst ganz nah ran ans Motiv. Du nutzt aber auch längere Brennweiten und durch Ausschnitte reduzierst du das Bild auf eine wesentliche Aussage. Dadurch wird der Blick für die kleinen Szenen am Wegesrand geschärft. Ein auf Naturerlebnisse und Natur geeichtes „Fotografisches Sehen“ ist dafür die Grundlage, das in diesem Workshop verfeinert werden soll.

Workshop-Inhalt:

  • Was macht die Fotografie im Uferbereich von See und Wald besonders?
  • Wie und wo findest du faszinierende Motive am Ufer?
  • Der Schritt raus. Neue Perspektiven durch Gummistiefel und Wathose. Schon ein paar Meter können einen großen Unterschied bei der Motivfindung machen – Durchblicke und Framing
  • Welche Mittel aus dem Werkzeugkasten der Fotografie benötigst du, um aus dem gesehen Motiv ein gutes Bild zu zaubern?
  • Gegenlicht – Fluch und Segen zugleich. Wenn die Sonne direkt am Wasser in die Linse scheint, helfen ein paar Tricks deine Bilder zu verbessern: Flares verhindern oder einbeziehen, Sonnensterne erzeugen, Bokeh-Potential im Laubmantel erkennen, Umgang mit hellen Lichtspots im Kronendach
  • Reflektionen zu Kunstwerken wandeln – Du lernst das Potential für künstlerische Fotos durch Spiegelungen des Waldes im Wasser kennen.
  • Filter versus Bracketing – Polfilter, ND – Graufilter. Nutzt du besser einen Grauverlaufsfilter oder lieber das Zusammenführen mehrerer Belichtungen nachträglich in einem Bildbearbeitungsprogramm?
  • Langzeitbelichtungen – Mit welchen Belichtungszeiten erreichst du deine gewünschte künstlerische Bildaussage?
  • Chaos im Wald bändigen – Gegenüberstellung und Anwendung von Weitwinkelobjektiv und langer Brennweite
  • Alte Bäume und Baumgruppen als Hautdarsteller
  • Ihr schaut näher auf Wurzeln, Totholz und Laub und entdeckt ihr fotografisches Potential
  • Wetter welches Wetter unterstützt die Bildaussagen?
  • Welche Fotoausrüstung gehört in deinen Wanderrucksack?
  • Wie schützt man seine Ausrüstung vor Schmutz und Wasser?
  • Mit etwas Glück zelebriert ihr die Fotografie bei einem schönen Sonnenuntergang am Seeufer bis in die blaue Stunde hinein.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Parkplatz des Bootsverleihs am Wambachsee, Duisburg Wedau, Kalkweg 250
  • Mitzubringen: Kamera, gern mit Wechselobjektiven oder Bridgekameras. Der Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele z.B. also in der Gegend von etwa 16 – 200 mm ist hilfreich verschiedenartige Bildkompositionen umzusetzen. Stativ. Dem Wetter angepasste Kleidung (Zwiebelprinzip). Wenn vorhanden Gummistiefel oder Wathose. Filter: ND, CPL, Verlauf, Stativ
  • Minimale Teilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Björn Nehrhoff von Holderberg

Jahrgang 1972, ist Fotojournalist, Buchautor und Vortragsreferent. In 20 Jahren Outdoor-Abenteuer veröffentlichte er 13 Bücher und hunderten Magazinartikeln, u. a. in Outdoor-Magazin, Trekking und Spiegel Online sowie in Kampagnen für Globetrotter und Fanatic. Seine letzten Bücher erschienen in der Reihe „Wild Guide“, darunter „Wild Guide Deutsche Wälder“, „Wild Guide Hidden Beaches Deutschland“ und „Wild Guide Hamburg“. Aktuell arbeitet er an einem Buch über Outdoorfotografie, das Mitte 2025 erscheint. Seine Beschäftigung mit der Landschaftsfotografie brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, wie NPOTY 24 – Nature Art, NLPOTY 23 Winner – Grand Landscape, Glanzlichter 23 – Wilderness und Bio Photo Contest 23 (zwei Kategorie Gewinner). Als Diplom-Forstwissenschaftler verbindet er fundiertes Naturwissen mit Fotografie. Seit Kindheit in der Outdoorwelt unterwegs, als Bergwanderer, Paddler und Radler, kennt er die Wirkung starker Bilder und teilt sein Wissen gern mit anderen Fotografen. 

LandschaftNatur & Tier
Read more
No Comments

Küstenfotografie – die Kunst der Seascapes

Montag, 24 März 2025 by Saskia

Die In’s und Out’s der Küstenfotografie

Online-Seminar mit Nicolas Alexander Otto

Hinweis: Dieses Seminar ist der dritte Teil einer Reihe zur Landschaftsfotografie, deren Bestandteile wahlweise einzeln zu 35 Euro oder als besonders kostengünstiges Paket für 115 Euro zu buchen sind.  Hier geht es zu Teil 1, Teil 2 und Teil 4.

Das Meer besitzt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Selbst im 21. Jahrhundert hat es wenig an Mystik und Verheißung verloren. Irgendwo zwischen einsamen Stränden, tosenden Wellen und majestätisch thronenden Klippen und Leuchttürmen warten ungeahnte Fotochancen. Unter Landschaftsfotografen ist es ein eigenes, sehr beliebtes Genre, sich dem kühlen Nass der Weltmeere zu widmen. Dieses wird oft mit dem Anglizismus „Seascaping“ umschrieben.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Küstenfotografie – die Kunst der Seascapes
Online-Seminar mit Nicolas Alexander Otto | Mi., 11. Februar 2026 | 19:00 - 21:15 Uhr
35,00 €
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Die Sujets, mit denen die Küstenfotografie als Spielart der Landschaftsfotografie aufwartet, bieten dabei ihre ganz eigenen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten. Neben der Vorstellung einiger der schönsten Uferabschnitte des europäischen Kontinents, widmet sich das Seminar deshalb den Besonderheiten des Genres: Vom Equipment über Sicherheitshinweise und praktische Tipps, bis hin zu ästhetischen Überlegungen und kameratechnischen Einzelheiten, wird ein breites Spektrum an Informationen abgedeckt. Das Seminar soll dabei besonders hungrig machen, selbst ans Meer zu fahren, um all die vermittelten Ansätze auszuprobieren – von dokumentarisch, authentisch bis künstlerisch oder surreal.

Inhalte des Seminars:

  • Inszenieren verschiedenster Küstenmotive
  • die besondere Rolle der Belichtungszeiten bei Wellen
  • Einsatz von Filtern zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten
  • Nachbearbeitungstipps für das Erstellen von Aufnahmen
  • Wetter, Umweltfaktoren und Sicherheitsaspekte

 

Anmerkung:
Dieses Seminar der Landschaftsfotografie-Reihe baut auf dem Basisseminar „Landschaftsfotograife – Ein Überblick“ auf. Solltest du noch keine fundierte Vorerfahrung mit der Landschaftsfotografie haben, empfiehlt es sich, dieses Grundlagenseminar, das am 12. Dezember stattfindet, vorweg zu besuchen. Nach diesem Termin kannst du weiterhin eine Aufzeichnung des Seminars erwerben.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Dieses Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
  • Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.

 

Nicolas Alexander Otto

Nicolas Alexander Otto

In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt-Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an, in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter. Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern. Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet er Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet, seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.

LandschaftReiseNatur & Tier
Read more
No Comments

Wilde Blicke: Faszinierende Tierfotografie im Zoo Duisburg

Mittwoch, 26 Februar 2025 by Saskia

Die Tierwelt im Fokus: Dein Weg zur meisterhaften Zoofotografie

Workshop mit Frank Kunath

Bist du bereit, die wilden Augenblicke im Zoo mit deiner Kamera einzufangen? Der Fotoworkshop bietet dir die einzigartige Gelegenheit, die Kunst der Tierfotografie in einem der faszinierendsten Umgebungen zu erlernen – dem Zoo Duisburg.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Wilde Blicke: Faszinierende Tierfotografie im Zoo Duisburg
Workshop mit Frank Kunath | So., 31. August 2025 | 09:30 - 13:30 Uhr
139,00 €
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

In diesem praxisorientierten Workshop lernst du, wie du die besonderen Herausforderungen der Zoofotografie meisterst und dabei atemberaubende Bilder von Tieren in ihrer natürlichen Umgebung schaffst. Unter Frank Kunaths Anleitung wirst du die Techniken erlernen, die nötig sind, um die Schönheit, Dynamik und Emotionen der Tiere perfekt in Szene zu setzen.

Egal, ob du die majestätischen Bewegungen großer Raubtiere oder die feinen Details eines Vogels im Flug einfangen möchtest – dieser Workshop vermittelt dir das nötige Wissen und die praktischen Fertigkeiten, um deine Fotos auf ein neues Niveau zu heben. Du wirst lernen, wie du Gehege und Glaswände geschickt in deine Komposition integrierst und selbst unter schwierigen Bedingungen beeindruckende Tieraufnahmen machst.

Im Preis des Workshop-Tickets ist der Zoo-Eintritt bereits enthalten!

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Zoo Duisburg, Mülheimer Str. 273, 47058 Duisburg
  • Mitzubringen: Digitale Fotokamera, Standardzoom (z.B. 24-70mm), Telezoomobjektiv bis ca. 600 mm, volle Akkus, leere Speicherkarten
  • Minimale Teilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Frank Kunath

ist Abenteurer, Fototrainer und Fotoreiseveranstalter aus Duisburg. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt er Menschen dabei, ihre fotografischen Fähigkeiten auf ein neues Level zu bringen. Auf seinen nächtlichen Erkundungstouren durch das Ruhrgebiet, beim Fotografieren der Milchstraße oder bei den abgestorbenen Bäumen im Moor schafft er unvergessliche Erlebnisse. Egal ob in den Lavendelfeldern der Provence oder im faszinierenden Land aus Feuer und Eis mit Vulkanen und Wasserfällen – bereits hunderte Fotobegeisterte haben durch ihn einzigartige Fotoabenteuer erlebt.
https://www.frankkunath.de
Natur & Tier
Read more
No Comments

Outdoorbilder beim Wandern und Wassersport an der Sechs-Seen-Platte

Montag, 30 Dezember 2024 by Saskia

Workshop mit Björn Nehrhoff von Holderberg

Du möchtest endlich wissen, wie du deine eigenen, wunderbaren Reise- und Naturerlebnisse so auf den Chip deiner Kamera bannen kannst, dass die Bilder auch den intensiv erlebten Momenten Draußen wirklich gerecht werden können? Dann bist du in diesem Workshop genau richtig.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Björn Nehrhoff von Holderberg führt dich in diesem Workshop in die Bilderwelten der Outdoorabenteuer im Wasser und an Land ein. Du lernst, wie es funktioniert, spannende Geschichten mit deiner Kamera zu erzählen und wie du deine Ausrüstung optimal einsetzen kannst und welche Spezialausrüstung sich lohnt. Ein auf Outdoorerlebnisse und Natur geeichtes „Fotografisches Sehen“ ist dafür die Grundlage. Diese Fähigkeit, kann tatsächlich speziell geschult und von jedem erlernt werden. In der wunderschönen Kulisse der Sechs-Seen-Platte geht es an die Umsetzung. Dabei wartet auf euch zeitweise ein sportliches Model, dass für euch auf dem Wasser aktiv sein wird.

Workshop-Inhalt:

  • Wie findest du faszinierende Motive in der Natur?
  • Welche Mittel aus dem Werkzeugkasten der Fotografie benötigst du, um aus dem gesehen Motiv ein gutes Bild zu zaubern?
  • Wie machst du aus einem schönen Landschaftsbild ein Bild mit einer emotionalen Geschichte?
  • Menschen im Outdoorbild – Hier geht es weniger um schöne Portraits, sondern um Dinge wie Licht, wie positionierst du die Protagonisten in den „Landschaftskulissen“, ihre Körperhaltung, Auswirkungen der Farben ihrer Kleidung, Bewegung sowie die Anleitung der „Models“ in der Praxis des Outdoorlebens
  • Was gehört in eine Reportage artige Bildersammlung einer Reise / eines Abenteuers?
  • Welche Fotoausrüstung gehört in deinen Wanderrucksack, damit dieser einerseits nicht zu schwer wird, andererseits aber möglichst viele fotografische Möglichkeiten zulässt?
  • Bessere Fotoausbeute mit einer Toploader Kameratasche oder einem Capture Clip am Rucksackgurt?
  • Wetter und Outdoorfotografie
  • Welche Spezialkameras können das Erlebnis auf dem Wasser mit Kajak, Stand-up-Paddel-Board und Co. besonders gut aufnehmen und wie befestigst du diese am Sportgerät, um gute Bilder zu produzieren? – Go Pro Action Kameras, Gelenkarmstative, Dome für Halb und Halb Bilder
  • Was muss man speziell auf dem Wasser beachten: Horizont und Kopf, Spiegelungen, besondere Perspektive, Sonne und Belichtung, vom Kanu / SUP aus fotografieren (Kippeligkeit, Wellen und Strömung, Sicherheit)?
  • Es gibt reichlich Gelegenheit Wassersportbilder mit einem Model zu üben, dass für uns auf dem Wasser aktiv sein wird.
  • Wie beeinflusst die Art deiner Fortbewegung / deines Reisens die möglichen Bildergebnisse?
  • Wie schützt man seine Ausrüstung vor Schmutz und Wasser?
  • Mit etwas Glück zelebriert ihr die Fotografie bei einem schönen Sonnenuntergang am Seeufer bis in die blaue Stunde hinein.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Parkplatz des Bootsverleihs am Wambachsee, Duisburg Wedau, Kalkweg 250
  • Mitzubringen: Kamera, gern mit Wechselobjektiven oder Bridgekameras. Der Brennweitenbereich von Weitwinkel bis Tele z.B. also in der Gegend von etwa 16 – 200 mm ist hilfreich verschiedenartige Bildkompositionen umzusetzen. Stativ. Dem Wetter angepasste Kleidung (Zwiebelprinzip). Wenn vorhanden Gummistiefel oder Wathose. Filter: ND, CPL, Verlauf, Stativ
  • Minimale Teilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Björn Nehrhoff von Holderberg

Jahrgang 1972, ist Fotojournalist, Buchautor und Vortragsreferent. In 20 Jahren Outdoor-Abenteuer veröffentlichte er 13 Bücher und hunderten Magazinartikeln, u. a. in Outdoor-Magazin, Trekking und Spiegel Online sowie in Kampagnen für Globetrotter und Fanatic. Seine letzten Bücher erschienen in der Reihe „Wild Guide“, darunter „Wild Guide Deutsche Wälder“, „Wild Guide Hidden Beaches Deutschland“ und „Wild Guide Hamburg“. Aktuell arbeitet er an einem Buch über Outdoorfotografie, das Mitte 2025 erscheint. Seine Beschäftigung mit der Landschaftsfotografie brachte ihm zahlreiche Auszeichnungen ein, wie NPOTY 24 – Nature Art, NLPOTY 23 Winner – Grand Landscape, Glanzlichter 23 – Wilderness und Bio Photo Contest 23 (zwei Kategorie Gewinner). Als Diplom-Forstwissenschaftler verbindet er fundiertes Naturwissen mit Fotografie. Seit Kindheit in der Outdoorwelt unterwegs, als Bergwanderer, Paddler und Radler, kennt er die Wirkung starker Bilder und teilt sein Wissen gern mit anderen Fotografen. 

LandschaftNatur & TierModel
Read more
No Comments

Fotografie vor der Haustür

Mittwoch, 27 November 2024 by Saskia

Kreative Auseinandersetzung mit kleinen Motiven

Workshop mit Daniel Spohn

Fotografie vor der Haustür – welche spannenden kleinen Motive hält die Natur für uns bereit? Die Tage werden wieder länger, Sonnenstrahlen entfalten mehr und mehr Kraft und das Leben kehrt in die Wiesen, Wälder und an die Gewässer zurück. Höchste Zeit, die Kameraausrüstung zu entstauben und sich auf die ersten Frühlingsausflüge vor der eigenen Haustür vorzubereiten. 

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

In diesem Workshop nimmt euch der Naturfotograf und Biologe Daniel Spohn mit in den heimatlichen Mikrokosmos und gibt emotionale Einblicke in die Motivvielfalt, die uns Fotografen dort erwartet. Ein gutes Bild ist selten Zufall und so steht meistens einiges an Vorbereitung zwischen dem Fotografen und seinem Motiv. Dabei ist in der Regel kein teures Spezialequipment notwendig. Es geht vielmehr darum, die kreativen Möglichkeiten seiner Fotoausrüstung, egal ob Anfänger, Amateur oder Profi, neu kennenzulernen und Wege auszuloten, um die kleinen Hauptmotive in ausdrucksstarken Bildideen festzuhalten. In vielen Beispielbildern eröffnet Daniel einen Blick hinter die Kamera und erklärt verschiedene Bildideen und Aufnahmesituationen im Detail:

  • Welche Motive erwarten mich wann im naturfotografischen Kalender?
  • Wo und wie finde ich bestimmte Motive in meiner Umgebung?
  • Wie kann ich die vorgefundene Situation in der Natur kreativ für meine Bildidee nutzen (und wann ist dies vergebene Mühe)?
  • Welche kleinen Hilfsmittel machen – richtig angewendet – den großen Unterschied?
  • Zwei Fliegen mit einer Klappe: Warum es sich lohnt, früh auszustehen (oder lange wach zu bleiben).
  • Ob du wirklich richtig stehst, siehst du, wenn das Licht angeht: Hilfreiche Werkzeuge zur Lichtplanung
  • Weniger ist mehr: Das Spiel mit der Unschärfe in der Bildkomposition
  • Bokeh: Mehr als nur eine Frage der Blende
  • Trefferquote erhöhen: hilfreiche Kameraeinstellungen

Frei nach dem Motto: Es geht nicht immer alles, aber irgendwas geht immer. Die kreative Auseinandersetzung mit dem Motiv vor dem Drücken des Auslösers, ist letztlich der Schlüssel und keine Technik der Welt nimmt einem diese Aufgabe ab. Dieser Workshop gibt einen persönlichen Einblick hinter die Kulissen professioneller Naturfotografie, damit auch du bald den Mikrokosmos deiner unmittelbaren Umgebung mit der Kamera neu erkunden kannst. Fotografie vor der Haustür eben.

 

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:

Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 

 

 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 1 (barrierefrei)
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, volle Akkus und leere Speicherkarten
  • Mindestteilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.

Daniel Spohn

Daniel Spohn ist als Fotograf, Fotoreiseleiter und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Motiven. Fotografie bedeutet für ihn die intensive Auseinandersetzung mit seinem Motiv, seiner Umgebung und den auf sie wirkenden Lichtstimmungen. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie intakte, häufig bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür in Deutschland und Europa hat es ihm angetan. Seine Bilder erzählen von der Fragilität des Augenblicks und als Vortragsreferent und Fototrainer gibt er seine Erfahrung gerne weiter.

LandschaftMakroNatur & Tiersmallgroup
Read more
No Comments

Hundeportraits in der Industriekulisse

Mittwoch, 13 November 2024 by Saskia

Workshop mit Miriam Fauler

Welche Posen nutzt man am besten für die emotionale Hundefotografie? Wie animiert man die Fellknäuel zum Blick in die gewünschte Richtung? Welche Ausrüstung benötigt man? Welche Voraussetzungen muss der Hund mitbringen? Welche Objektive erzielen welche Wirkung und was bedeutet Bildaufbau? Welche Einstellungen wählt man, um welchen Look zu erzielen? All diese Fragen und noch viel mehr erklärt dir die Fotografin Miriam Fauler mit ganz viel Tierliebe in diesem Workshop in Theorie und Praxis.

Zu beachten:
Es können keine eigenen Hunde zum Workshop mitgebracht werden! Für diesen Zweck sind trainierte Hunde unterschiedlicher Rassen als Models vor Ort.

Ablauf:

  • 1 Stunde Theorie
  • 2,5 Stunden Praxisteil
  • 0,5 Stunden Nachbesprechung

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger
  • Treffpunkt: Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, 1. OG
  • Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Kamera, Objektiv (entweder Telezoom z.B. 70-200 oder eine recht lange Festbrennweite wie zum Beispiel 85er oder 135er, für kreative Weitwinkelbilder gerne auch 24er oder 35er Festbrennweiten), eine große Mülltüte oder eine Yogamatte zum Drauflegen
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Miriam Fauler

Jahrgang 1977, aus Köln, Museumsmanagerin von Beruf und Fotografin aus Leidenschaft. Sie fotografiert seit 2017, angefangen mit einer kleinen Canon Digitalkamera über eine alte APSC, um dann auf Vollformat zu wechseln. Daraufhin ist sie über die Makrofotografie zu den Tieren und den Menschen gewechselt. Fotografieren ist und bleibt für sie eine Herzensangelegenheit und so entstehen immer wieder emotionale Bilder sowohl in der Tier- als auch in der Hochzeits- und Newbornfotografie.
Natur & Tier
Read more
No Comments

Radiant Photo – für mehr Zeit hinter der Kamera – Alexander Ahrenhold

Samstag, 25 Mai 2024 by Saskia

Alexander Ahrenhold ist Naturfotograf und verbringt viel Zeit wartend hinter der Kamera. Die Bildbearbeitung ist dabei Mittel zum Zweck und mit dem Programm Radiant nicht nur kinderleicht, sondern auch rasend schnell. In seinem Vortrag gibt der Naturfotograf Einblicke in seine Arbeit und zeigt, wie er seine Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz zum Strahlen bringt.


Radiant

Hinweise

  • Treffpunkt: Fotobühne
  • Mitzubringen: Wenn du an diesem kostenfreien Vortrag teilnehmen möchtest, benötigst du ein gültiges Messe-Ticket, da sich die Fotobühne in der Messehalle befindet.

 

BildbearbeitungNatur & Tier
Read more
No Comments

Radiant Photo – für mehr Zeit hinter der Kamera – Alexander Ahrenhold

Samstag, 25 Mai 2024 by Saskia

Alexander Ahrenhold ist Naturfotograf und verbringt viel Zeit wartend hinter der Kamera. Die Bildbearbeitung ist dabei Mittel zum Zweck und mit dem Programm Radiant nicht nur kinderleicht, sondern auch rasend schnell. In seinem Vortrag gibt der Naturfotograf Einblicke in seine Arbeit und zeigt, wie er seine Bilder mit Hilfe künstlicher Intelligenz zum Strahlen bringt.


Radiant

Hinweise

  • Treffpunkt: Fotobühne
  • Mitzubringen: Wenn du an diesem kostenfreien Vortrag teilnehmen möchtest, benötigst du ein gültiges Messe-Ticket, da sich die Fotobühne in der Messehalle befindet.

 

BildbearbeitungNatur & Tier
Read more
No Comments

The Choice for Landscape – Landschaftsfotografie mit dem Sony-System – Stefan Friedrichs

Sonntag, 19 Mai 2024 by Saskia
Sony

Entdecke die Kunst der Landschaftsfotografie und erhalte praxisnahe Tipps und Techniken während der Exkursion in die Natur des Landschaftsparks Duisburg- Nord rund um das Messegelände. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Sony A7R V und dem SEL1635GM2, welche mit ihren herausragenden Features die perfekte Wahl für beeindruckende Landschaftsaufnahmen ist.

 


Sony

 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Stand von Sony
  • Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Mitzubringen ist eigenes Kamera-Equipment. Zusätzlich können aber auch Sony Kameras und Objektive am Stand geliehen werden.
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10
  • Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
ReiseNatur & TierSony
Read more
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3

Fan-Collection

Zur Photo+Adventure Fan-Collection

Jetzt Ticket sichern

  • Der geschärfte Blick – Grundlagen der Bildsprache 69,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Visual Storytelling – mit Bildern Geschichten erzählen 249,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Landmarkentour bei Nacht – Datt Original 219,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand

Flaschenpost abonnieren

Einwilligung zur Datenverarbeitung: *

Unsere Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen.

Bitte prüfe deinen Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen. Schau ggf. auch in deinem Spam-Ordner nach. Erst nach deiner Bestätigung erhältst du Post von uns.

Neu im Blog

  • Hallenkran in der Kraftzentrale

    Wir streichen die Segel – aber das Foto-Abenteuer geht weiter

  • Mein wilder Ritt durch das Abenteuerland

  • Radiant Photo – Dein Weg zu beeindruckenden Fotos

  • GET SOCIAL

Impressum | AGB | Haftungsausschluss / Datenschutz

© 2025 Copyright unterliegt der P+A Photo Adventure GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

TOP