Das Photo+Adventure Bühnenprogramm

Das Vortragsprogramm wird präsentiert von unseren Partnern:

Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

World Insight

 

Bei unserer Messe-Festival-Rückkehr in den Landschaftspark am 13. +  14. Mai 2023 wird es endlich auch wieder ein tolles Bühnenprogramm geben. Die Planung läuft und wir werden so schnell wie möglich hier weitere Details veröffentlichen.

Bis dahin verkürzen wir euch die Wartezeit mit einigen Live-Online-Vorträgen. Diese findet ihr hier.

NEU: Die Community Adventure Stage

Community AdventureEtwas ganz Neues haben wir auch zu verkünden, denn es wird in diesem Jahr eine dritte Bühne geben: Unter dem Motto Community Adventure planen wir Vorträge und Talks geben, die sich um verschiedenste Themen drehen. Mit dabei sind zum Beispiel Stephan Wiesner, Dennis Schmelz und Sven Doelle aber auch Pavel und Miho vom Kreativstudio Kaplun.

Mehr dazu folgt in Kürze, aber gefordert seid ihr schon jetzt. Denn ihr könnt entscheiden, was Pavel & Miho für euch auf der Bühne machen werden.

Pavel & Miho beim Community Adventure

Hier entscheidet ihr.

Ihr seid aufgerufen darüber abzustimmen, was Pavel und Miho euch auf der Bühne zeigen. Eine Stunde nur für euch!

Entweder kommentiert ihr diesen Facebook-Post mit eurem Wunsch oder ihr schreibt eine E-Mail an community@kaplun.de.

Bis zum 16. April könnt ihr eure Wünsche mitteilen!

Stephan Wiesner

Fotografieren heißt häufig: Momente festhalten. Unsere spielenden Kinder, eine Reise, einen Geburtstag, einen Tischler bei der Arbeit, Sportler beim Wettkampf oder Maler beim Zeichnen. Dabei kann man sich Zeit, Ort und Licht meist nicht aussuchen. Wie man unter Zeitdruck dennoch das fotografisch Beste aus der Situation herausholt erklärt Stephan Wiesner in seinem Vortrag anhand zahlreicher Praxisbeispiele.

Dennis Schmelz, © Daniel Kordan

Als international gefragter Filmemacher durfte Dennis Schmelz im letzten Jahr Orte bereisen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. In einem Interview mit Sven Dölle erzählt er uns über die Filme, die Herausforderungen und Geschichten hinter den Bildern, die er im letzten Jahr auf der ganzen Welt produzieren durfte.

Pavel & Miho beim Community Adventure

Hier entscheidet ihr.

Ihr seid aufgerufen darüber abzustimmen, was Pavel und Miho euch auf der Bühne zeigen. Eine Stunde nur für euch!

Entweder kommentiert ihr diesen Facebook-Post mit eurem Wunsch oder ihr schreibt eine E-Mail an community@kaplun.de.

Bis zum 16. April könnt ihr eure Wünsche mitteilen!

Pavel & Miho beim Community Adventure

Hier entscheidet ihr.

Ihr seid aufgerufen darüber abzustimmen, was Pavel und Miho euch auf der Bühne zeigen. Eine Stunde nur für euch!

Entweder kommentiert ihr diesen Facebook-Post mit eurem Wunsch oder ihr schreibt eine E-Mail an community@kaplun.de.

Bis zum 16. April könnt ihr eure Wünsche mitteilen!

Stephan Wiesner

Fotografieren heißt häufig: Momente festhalten. Unsere spielenden Kinder, eine Reise, einen Geburtstag, einen Tischler bei der Arbeit, Sportler beim Wettkampf oder Maler beim Zeichnen. Dabei kann man sich Zeit, Ort und Licht meist nicht aussuchen. Wie man unter Zeitdruck dennoch das fotografisch Beste aus der Situation herausholt erklärt Stephan Wiesner in seinem Vortrag anhand zahlreicher Praxisbeispiele.

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

mit Norbert Rosing / Leica

Auf den Spuren von Ansel Adams
Yosemite, Sequoia, Joshua Tree, Vermillion Cliffs, Monument Valley - allein der Klang dieser Namen beflügelt die Fantasie. Es sind Traumlandschaften aus erhabenen Felsformationen, zerklüfteten Canyons und weiten
Wüsten, Orte, an denen Körper und Geist zur Ruhe kommen, die Seele schweben kann.
Seit vielen Jahren besucht Norbert Rosing die Naturdenkmäler im Westen und Südwesten der USA. Diesmal jedoch mit der Inspiration des amerikanischen Großmeisters der Schwarzweiß-Fotografie im Kopf: Ansel Adams.
Landschaften, die gewöhnlich in Farben schwelgend abgebildet werden, zeigt der namhafte Naturfotograf einmal anders - virtuos inszeniert in einem ausgewogenen Spiel von schwarz, weiß und grau.

Selbstverständlich wird Norbert auch seine "bunten" Bilder zeigen und uns mit auf eine atemberaubende Reise nehmen.

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

mit Norbert Rosing / Leica

Auf den Spuren von Ansel Adams
Yosemite, Sequoia, Joshua Tree, Vermillion Cliffs, Monument Valley - allein der Klang dieser Namen beflügelt die Fantasie. Es sind Traumlandschaften aus erhabenen Felsformationen, zerklüfteten Canyons und weiten
Wüsten, Orte, an denen Körper und Geist zur Ruhe kommen, die Seele schweben kann.
Seit vielen Jahren besucht Norbert Rosing die Naturdenkmäler im Westen und Südwesten der USA. Diesmal jedoch mit der Inspiration des amerikanischen Großmeisters der Schwarzweiß-Fotografie im Kopf: Ansel Adams.
Landschaften, die gewöhnlich in Farben schwelgend abgebildet werden, zeigt der namhafte Naturfotograf einmal anders - virtuos inszeniert in einem ausgewogenen Spiel von schwarz, weiß und grau.

Selbstverständlich wird Norbert auch seine "bunten" Bilder zeigen und uns mit auf eine atemberaubende Reise nehmen.

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

mit Norbert Rosing / Leica

Auf den Spuren von Ansel Adams
Yosemite, Sequoia, Joshua Tree, Vermillion Cliffs, Monument Valley - allein der Klang dieser Namen beflügelt die Fantasie. Es sind Traumlandschaften aus erhabenen Felsformationen, zerklüfteten Canyons und weiten
Wüsten, Orte, an denen Körper und Geist zur Ruhe kommen, die Seele schweben kann.
Seit vielen Jahren besucht Norbert Rosing die Naturdenkmäler im Westen und Südwesten der USA. Diesmal jedoch mit der Inspiration des amerikanischen Großmeisters der Schwarzweiß-Fotografie im Kopf: Ansel Adams.
Landschaften, die gewöhnlich in Farben schwelgend abgebildet werden, zeigt der namhafte Naturfotograf einmal anders - virtuos inszeniert in einem ausgewogenen Spiel von schwarz, weiß und grau.

Selbstverständlich wird Norbert auch seine "bunten" Bilder zeigen und uns mit auf eine atemberaubende Reise nehmen.

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

USA - The West (c) Norbert Rosing

Bild: Norbert Rosing

mit Norbert Rosing / Leica

Auf den Spuren von Ansel Adams
Yosemite, Sequoia, Joshua Tree, Vermillion Cliffs, Monument Valley - allein der Klang dieser Namen beflügelt die Fantasie. Es sind Traumlandschaften aus erhabenen Felsformationen, zerklüfteten Canyons und weiten
Wüsten, Orte, an denen Körper und Geist zur Ruhe kommen, die Seele schweben kann.
Seit vielen Jahren besucht Norbert Rosing die Naturdenkmäler im Westen und Südwesten der USA. Diesmal jedoch mit der Inspiration des amerikanischen Großmeisters der Schwarzweiß-Fotografie im Kopf: Ansel Adams.
Landschaften, die gewöhnlich in Farben schwelgend abgebildet werden, zeigt der namhafte Naturfotograf einmal anders - virtuos inszeniert in einem ausgewogenen Spiel von schwarz, weiß und grau.

Selbstverständlich wird Norbert auch seine "bunten" Bilder zeigen und uns mit auf eine atemberaubende Reise nehmen.

Pavel & Miho beim Community Adventure

Hier entscheidet ihr.

Ihr seid aufgerufen darüber abzustimmen, was Pavel und Miho euch auf der Bühne zeigen. Eine Stunde nur für euch!

Entweder kommentiert ihr diesen Facebook-Post mit eurem Wunsch oder ihr schreibt eine E-Mail an community@kaplun.de.

Bis zum 16. April könnt ihr eure Wünsche mitteilen!

Faszination Erde (c) Adrian Rohnfelder

Bild: Adrian Rohnfelder

mit Adrian Rohnfelder / OM System

Vulkane, Gewitter, Wüsten, Polarlichter – in diesem unterhaltsamen Kurzvortrag nimmt euch der Profifotograf, Autor und Abenteurer Adrian Rohnfelder mit auf eine spannende Reise einmal rund um den Erdball. Ihr sucht dabei nach den unglaublichen Zutaten, welche unseren Heimatplaneten so einzigartig lebenswert machen.

Galungan; © Dennis Schmelz

 

mit Dennis Schmelz / Adobe

Dennis nimmt uns mit nach Indonesien und zeigt Bilder und Videomaterial aus seinem Projekt "Galungan". Er gibt einen Einblick hinter die Kulissen, erzählt von Eindrücken und Erlebnissen. Außerdem geht er auf die Projektorganisation ein und erklärt was nötig ist, um eine effiziente Bearbeitung auf Reisen zu ermöglichen.

Mensch-Tierfotografie in Frankreich (c) Four Corners Photography – Nina Wild

Bild: Four Corners Photography – Nina Wild

 

mit Four Corners Photography – Nina Wild / Tamron

Die Fotografin aus Wiesbaden hat es sich zur Aufgabe gemacht, das harmonische Miteinander zwischen Mensch und Tier in gefühlvollen Bildern festzuhalten. Ob Exoten oder Bauernhoftiere - Nina liebt die Arbeit mit den verschiedensten Tieren und sorgt mit viel Liebe, Respekt und der einen oder anderen Bestechung in Form von Leckerlis für magische Fotomomente. Auf der Photo+Adventure Duisburg erzählt sie von ihrer Reise nach Frankreich, geretteten Tauben und wasserscheuen Enten.

AlUla – das letzte Geheimnis der Menschheit (c) Lieb Management

Bild: Lieb Management

mit Katharina Braun / Lieb Management

AlUla liegt 1.100 Kilometer nordwestlich von Riad, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien. Das riesige Gebiet, das sich über 25.000 Quadratkilometer erstreckt, umfasst üppige Oasen, hoch aufragende Sandsteinberge und altehrwürdige Kulturerbestätten, die tausende von Jahren zurückreichen. Wie kaum woanders trifft Kultur auf Natur, und wo die Menschenhand eingreift, macht sie das wohlüberlegt, orchestriert und die reiche Geschichte erhaltend. Freut euch auf eine Reise in einen der interessantesten Orte im saudischen Raum!

Mit WORLD INSIGHT einmal um die Welt (c) WORLD INSIGHT

Bild: WORLD INSIGHT

mit Ottfried Schöttle / WORLD INSIGHT

Orang Utans, „Menschenfresser“, Tempel im Dschungel, Wilde Tiere, fantastische Völker – Tourismus war gestern, entdecke auf echten Erlebnisreisen die ganze Schönheit unserer Welt!

Photo + Packraft (c) Katja Seidel

Bild: Katja Seidel

mit Katja Seidel

Du liebst es, zum Fotografieren in der Natur unterwegs zu sein, suchst aber immer nach Abwechslung und spannenden Perspektivwechseln? Dann könnte das Packrafting oder Bikerafting genau das Richtige für Dich sein! Packrafts sind äußerst stabile und meist nur 2 bis 3 Kilogramm leichte Rucksackboote. Mit ihrem winzigen Packmaß lassen sie sich perfekt für kombinierte Land-Wasser-Touren nutzen - sei es zu Fuß, mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad. Letzteres lässt sich während der Paddeltour einfach auf dem Boot verstauen. So kannst du Dein Mikroabenteuer völlig flexibel nach Lust und Laune oder den Fotomotiven gestalten.

In diesem Vortrag kannst Du die Fotografin und Autorin Katja Seidel auf ihren Paddel- und Fototouren in ganz Deutschland begleiten. Entdecke dabei wundervolle Regionen und einmalige Perspektiven auf dem Wasser. Die federleichten Rucksackboote kannst du dabei in verschiedenen Varianten und sogar in Kombination mit einem Faltrad live erleben.

Die Kunst, eine wahre Reisegeschichte zu fotografieren (c) Hans Avontuur / Fujifilm

Bild: Hans Avontuur

mit Hans Avontuur / Fujifilm

Es geht nicht um die besten Bilder, sondern um die beste Mischung aus Bildern (und harte Arbeit).

Ein Reisefotograf reist um die Welt, macht ein paar tolle Fotos und verkauft sie an Magazine und Online-Plattformen... Nun, so einfach funktioniert das nicht ganz - für keinen Fotografen,  ob Anfänger oder Profi, der eine großartige Reisestory fotografieren möchte. Es geht darum, eine Geschichte zu entwerfen und genau die Bilder zu erstellen, die man braucht, um diese Geschichte zu erzählen. Es geht um Planung, harte Arbeit und ja, natürlich hat man auch eine Menge Spaß!

Botswana & Sambia: Im Safari-Paradies (c) Sandra Petrowitz / DIAMIR

Bild: Sandra Petrowitz

mit Sandra Petrowitz / DIAMIR

Botswana und Sambia sind Nachbarländer, ebenso unterschiedlich wie faszinierend – und Traumziele für Naturfotografen. Ihre abwechslungsreichen Landschaften bieten einer unglaublich reichen Tier- und Pflanzenwelt Lebens- und Rückzugsräume. Zwischen Kalahariwüste und Okavangodelta, an den Flüssen Luangwa und Sambesi, in Auen und Galeriewäldern findet sich von der Libelle bis zum Leoparden, vom Tierporträt bis zur Landschaftsaufnahme alles, was das Fotografenherz begehrt – und noch ein bisschen mehr.

 

Mit WORLD INSIGHT einmal um die Welt (c) WORLD INSIGHT

Bild: WORLD INSIGHT

mit Ottfried Schöttle - WORLD INSIGHT

Orang Utans, „Menschenfresser“, Tempel im Dschungel, Wilde Tiere, fantastische Völker – Tourismus war gestern, entdecke auf echten Erlebnisreisen die ganze Schönheit unserer Welt!

Russmangaben im Tai-Nationalpark, Elfenbeinkueste (c) Hans-Peter Schaub

Bild: Dr. Hans-Peter Schaub

mit Dr. Hans-Peter Schaub

Unterwegs im ivorischen Taï-Nationalpark

Der Taï-Nationalpark an der Elfenbeinküste liegt weit abseits üblicher Touristenziele auf dem afrikanischen Kontinent. Wie viele Waldgebiete in West- und Zentralafrika, ist er einem beträchtlichen Druck durch die wachsende Bevölkerung und Wilderer ausgesetzt. Der Fotograf und Biologe Hans-Peter Schaub ist tief eingetaucht in den feuchtheißen Lebensraum des Taï-Waldes. Er begegnete auf seinen ausgedehnten Streifzügen durch den Nationalpark neben den Schimpansen weiteren Primatenarten und es gelang ihm dort zudem das seltene Zwergflusspferd zu fotografieren. In seinem abwechslungsreichen Multivisionsvortrag stellt er neben der grandiosen Waldlandschaft, ihrer Flora und Fauna auch die Menschen, die in und vom Wald leben vor und zeichnet ein vielschichtiges Bild von diesem faszinierenden und vielfältigen Lebensraum.

Antarktis Buckelwal ©SandraPetrowitz

Bild: Sandra Petrowitz

mit Sandra Petrowitz / DIAMIR

Antarktis: Eiskalte Wunderwelt

Pinguine, Eisberge und das magische Licht der hohen Breitengrade: Die Antarktis ist eine der entlegensten Regionen der Erde. Wer sie besucht und – quasi unweigerlich – dem Zauber des Weißen Kontinents verfällt, kehrt verändert zurück. Und wer noch eins draufsetzen möchte, schlägt auf seiner Reise den Bogen über die Falklandinseln und Südgeorgien. Manche sagen, diese Inselreiche im Südatlantik seien mit ihrer Tiervielfalt und atemberaubend wilden Landschaften womöglich noch faszinierender als die Antarktis selbst. In jedem Fall: Freut euch auf ein Naturerlebnis, das seinesgleichen sucht!

mit Sebastian Thürmer / Thürmer Reisen

AlUla – das letzte Geheimnis der Menschheit (c) Lieb Management

Bild: Lieb Management

mit Katharina Braun / Lieb Management

AlUla liegt 1.100 Kilometer nordwestlich von Riad, der Hauptstadt des Königreichs Saudi-Arabien. Das riesige Gebiet, das sich über 25.000 Quadratkilometer erstreckt, umfasst üppige Oasen, hoch aufragende Sandsteinberge und altehrwürdige Kulturerbestätten, die tausende von Jahren zurückreichen. Wie kaum woanders trifft Kultur auf Natur, und wo die Menschenhand eingreift, macht sie das wohlüberlegt, orchestriert und die reiche Geschichte erhaltend. Freut euch auf eine Reise in einen der interessantesten Orte im saudischen Raum!

Die Kunst, eine wahre Reisegeschichte zu fotografieren (c) Hans Avontuur / Fujifilm

Bild: Hans Avontuur

mit Hans Avontuur / Fujifilm

Es geht nicht um die besten Bilder, sondern um die beste Mischung aus Bildern (und harte Arbeit).

Ein Reisefotograf reist um die Welt, macht ein paar tolle Fotos und verkauft sie an Magazine und Online-Plattformen... Nun, so einfach funktioniert das nicht ganz - für keinen Fotografen,  ob Anfänger oder Profi, der eine großartige Reisestory fotografieren möchte. Es geht darum, eine Geschichte zu entwerfen und genau die Bilder zu erstellen, die man braucht, um diese Geschichte zu erzählen. Es geht um Planung, harte Arbeit und ja, natürlich hat man auch eine Menge Spaß!

Die andere Art der Sportfotografie (c) Lukas Schulze

Bild: Lukas Schulze

Die andere Art der Sportfotografie (c) Lukas Schulze

Bild: Lukas Schulze

mit Lukas Schulze / Nikon

Lukas Schulze ist ein international anerkannter Sportfotograf, der in den letzten 10 Jahren viele Erfahrungen auf internationaler Ebene gesammelt. Egal ob bei Olympischen Spielen, Weltmeisterschaften oder auf den Produktionen mit Sportmarken – Lukas lebt seinen Job als (Sport-)Fotograf und genießt den täglichen Umgang mit den unterschiedlichsten Persönlichkeiten. Seine Bilder fallen durch besondere Perspektiven und einzigartige Momente auf, die die Betrachter so nicht erwarten würden. Er sagt selbst, dass er großen Spaß daran habe, seine Bilder „zu komponieren“. Bei der Schwimm-WM in Budapest 2017 gelang ihm das besonders gut. Dort sprangen die Sportler/innen bei der Disziplin HighDiving vor der Kulisse des Budapester Parlaments aus über 20M Höhe in einen Pool - sie zählen zu Schulzes Lieblingswerken.

Nach seinem Bildjournalismus-Studium hat er ein Praktikum in den USA absolviert und hat anschließend bei der Deutschen Presse-Agentur (dpa) volontiert.
Die Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro und die Schwimm-WM in Budapest 2017 zählen zu seinen bisherigen Highlights.

Heute arbeitet Lukas als selbstständiger Sportfotograf regelmäßig mit adidas, Nikon, Getty Images (FIFA, UEFA, DFL, DFB) und anderen internationalen Brands zusammen.

In seinem Vortrag erzählt der mehrfach ausgezeichnete Fotograf von seinen Reisen, seinen Erlebnissen und auch aus dem Nähkästchen. Wie hat er seine Kameras eingestellt, um das Optimum aus der Technik herauszuholen?

Fotorecht: Personenfotografie und DSGVO

mit Wolfgang Rau / DVF

Was darf man eigentlich noch fotografieren? Und wen? Unter welchen Umständen? Rechtsanwalt und DVF-Präsident Wolfgang Rau bringt mit seinem Vortrag Licht ins Dunkel.

 

Vom Motiv zum Bild – Der Weg Deines Bildes in Lightroom (c) Maike Jarsetz

Bild: Maike Jarsetz

mit Maike Jarsetz / Adobe

Maike Jarsetz präsentiert Euch in diesem Vortrag, wie Ihr Ihr mit Lightroom Eure Motive organisieren, bearbeiten und auf verschiedensten Medien teilen könnt. Sie demonstriert Workflows für Reise- und Naturfotografen und zeigt Entwicklungstrategien, die den Aufwand reduzieren und Motivserien zielgerecht entwickeln. Profitiert von vielen Profi-Tipps, die Euren Workflow beschleunigen und Eure Bilder perfektionieren können.

Kreative Selbstporträts (c)Sebastian Kayser

Bild: Sebastian Kayser

 

mit Sebastian Kayser / FotoTV.

Als Fotograf hat man zwar jede Menge Fotos - nur eben keins von sich selbst! Sebastian Kayser von FotoTV.de zeigt Euch Ideen, wie man kreative Selbstportraits mit einfachen Mitteln erstellen kann, die jedes 'Selfie' alt aussehen lassen! Einen Film dazu gibt es auf FotoTV.de - der größten Streamingplattform für Fotowissen.

 

 

Monitore für Fotografen (c) EIZO

Bild: EIZO

 

mit Christian Ohlig / EIZO

Der Monitor soll unsere Fotos einfach exakt so darstellen, wie es die Kamera festgehalten hat. Was so einfach klingt, erfordert einerseits einen Monitor, der dazu in der Lage ist. Die meisten Monitore sind das nicht. Und andererseits muss der Monitor richtig eingestellt und regelmäßig kalibriert werden.
Christian Ohlig von EIZO erklärt, worauf man beim Kauf des Monitors achten sollte und wie man seinen Monitor regelmäßig kalibrieren muss. Damit man sich immer auf den unverfälschten Blick auf die Bilddatei verlassen kann.

Bild:

mit  / Tamron

 

VIEWFINDR

mit Bastian Werner / VIEWFINDR

Was wäre, wenn Du auf 80% deiner Fototouren das passende Wetter & Licht an deinem Fotospot vorfinden würdest? VIEWFINDR ermöglicht dies. Durch Meteorologen entwickelte Algorithmen zur Wettervorhersage zeigen Dir, zu welchem Zeitpunkt du einen bestimmten Ort besuchen musst, um diesen im besten Licht zu fotografieren. Der Gründer von VIEWFINDR, Bastian Werner, wird Dir in seinem Vortrag faszinierende Einblicke in die Zukunft der planbaren Landschafts- und Naturfotografie geben: In Deutschland, Europa und der Welt.

Weitere Informationen zur VIEWFINDR Landschaftsfotografie App

Fotowettbewerb Licht 2023

 

Siegerehrung

Unser Fotowettbewerb 2023 widmete sich dem Thema "Licht". Bis zum 28. Februar konnten hierzu Werke eingereicht werden. Für die schönsten Bilder winken nun tolle Preise. Hier stellen wir die Gewinner vor und geben die Platzierungen bekannt.

Mehr zum Wettbewerb gibt es hier.

(c) Paul Kornacker

Bild: Paul Kornacker

mit Paul Kornacker / OM System

In der Naturfotografie ist ein Teleobjektiv unerlässlich. Ob Tiere, Pflanzen, Landschaften, Portrait oder Nahfotografie, mit einer Telebrennweite lässt sich vieles realisieren. In diesem Vortrag möchte ich Anhand von Bildern meine Erfahrungen (und Erlebnisse) mit dem Objektiv - Olympus M.Zuiko Digital ED 150-400mm F4.5 TC1.25x IS PRO - wiedergeben. Auf Grund des großen Brennweitenbereichs und mit einer für diese Optik geringen Naheinstellgrenze, ist es ein Objektiv für alle Fälle mit einem extrem breiten Anwendungsbereich. Durch seine Kompaktheit und dem geringen Gewicht, ist es für mich - als Vielreisender in Sachen Naturfotografie - der ideale Begleiter geworden. Darüber und über vieles mehr berichte ich in meinem Vortrag.

mit Jochen Kohl / ILFORD

WYSIWYG - Der komplette Colormanagement Workflow von der Aufnahme bis hin zum Druck:

  • Kalibrierung des Monitors und das passende Licht bei der Bildbearbeitung
  • Betrachtung der editierten Bilder im Softproof
  • Umgang mit ICC Profilen und .am1x Dateien
  • Auswahl des finalen Papiermediums, ein Überblick über das ILFORD Portfolio
  • Der Druck als finale Ausgabe

 

Geh mit uns auf Schatzsuche

Ziehung der Gewinner

Gemeinsam mit einigen Ausstellern lädt die Photo+Adventure wieder zur Schatzsuche: Wer sich an allen Schatzsucher-Stationen seine Schatzkarte abstempeln lässt, hat die Chance, an beiden Messetagen tolle Preise im Wert von jeweils mehr als 2000 Euro zu gewinnen.

Die Schatzkarte findest du im Messemagazin KOMPASS. Die Gewinne werden im Rahmen dieser Ziehung ausschließlich an Anwesende vergeben. Wir drücken dir die Daumen!

 

KI als Mehrwert in der Bildbearbeitung in Photoshop & Lightroom (c) Maike Jarsetz

Bild: Maike Jarsetz

mit Maike Jarsetz / Adobe

Künstliche Intelligenz half in den letzten Jahren, Funktionen in Lightroom und Photoshop zu entwickeln, die tägliche Aufgaben, wie Korrekturen, Retusche oder Freistellung nicht nur deutlich beschleunigen können, sondern auch zu erstaunlich perfekten Ergebnissen führen. Maike Jarsetz gibt in diesem Vortrag einen Überblick über Funktionen, die von künstlicher Intelligenz profitieren und schon in der Bildentwicklung von großem Nutzen sind.

Kreative Selbstporträts (c)Sebastian Kayser

mit Sebastian Kayser / FotoTV.

Als Fotograf hat man zwar jede Menge Fotos - nur eben keins von sich selbst! Sebastian Kayser von FotoTV.de zeigt Euch Ideen, wie man kreative Selbstportraits mit einfachen Mitteln erstellen kann, die jedes 'Selfie' alt aussehen lassen! Einen Film dazu gibt es auf FotoTV.de - der größten Streamingplattform für Fotowissen.

Monitore für Fotografen (c) EIZO

 

mit Christian Ohlig / EIZO

Der Monitor soll unsere Fotos einfach exakt so darstellen, wie es die Kamera festgehalten hat. Was so einfach klingt, erfordert einerseits einen Monitor, der dazu in der Lage ist. Die meisten Monitore sind das nicht. Und andererseits muss der Monitor richtig eingestellt und regelmäßig kalibriert werden.
Christian Ohlig von EIZO erklärt, worauf man beim Kauf des Monitors achten sollte und wie man seinen Monitor regelmäßig kalibrieren muss. Damit man sich immer auf den unverfälschten Blick auf die Bilddatei verlassen kann.

Mensch-Tierfotografie in Frankreich (c) Four Corners Photography – Nina Wild

Bild: Four Corners Photography – Nina Wild

 

mit Four Corners Photography – Nina Wild /Tamron

Die Fotografin aus Wiesbaden hat es sich zur Aufgabe gemacht, das harmonische Miteinander zwischen Mensch und Tier in gefühlvollen Bildern festzuhalten. Ob Exoten oder Bauernhoftiere - Nina liebt die Arbeit mit den verschiedensten Tieren und sorgt mit viel Liebe, Respekt und der einen oder anderen Bestechung in Form von Leckerlis für magische Fotomomente. Auf der Photo+Adventure Duisburg erzählt sie von ihrer Reise nach Frankreich, geretteten Tauben und wasserscheuen Enten.

Fotorecht: Personenfotografie und DSGVO

mit Wolfgang Rau / DVF

Was darf man eigentlich noch fotografieren? Und wen? Unter welchen Umständen? Rechtsanwalt und DVF-Präsident Wolfgang Rau bringt mit seinem Vortrag Licht ins Dunkel.

Mit Auge und Kopf: Wie plane ich Landschaftsfotografie (c) Markus van Hauten

Bild: Markus van Hauten

mit Markus van Hauten / AC-Foto

Wer kennt nicht die faszinierenden Reise- und Landschaftsfotografie-Aufnahmen, die wir immer wieder in den sozialen Medien und in gedruckten Medien sehen? Der ein oder andere wird sich sicherlich fragen, wie solche Fotografien zu Stande kommen.

Markus van Hauten gibt einen Einblick in die Planung und Durchführung seiner Landschaftsfotografiereisen. Ist es nur Glück oder gibt es ein anderes Rezept hinter erfolgreichen Bildern? Was gibt es für Möglichkeiten das „Glück“ auf seiner Seite zu haben?

Markus van Hauten ist ein erfolgreicher Wettbewerbsfotograf unter anderem gewann er 2016 die Kategorie "Panoramic" bei den renommierten "Sony World Photography Awards".

Bild: Olaf Schieche / ZOLAQ

 

mit ZOLAQ / OM System

Für manche mögen Lightpainting eine Spielerei sein, doch für den OM-System Ambassador Olaf Schieche (ZOLAQ) ist es eine Passion. Mit verschiedensten Lichtquellen und viel Zeit in Form von einer einzigen Langzeitbelichtung kreiert er spektakuläre Bilder und zeigt, welche neue Möglichkeiten damit erreichbar sind.

Geh mit uns auf Schatzsuche

Ziehung der Gewinner

Gemeinsam mit einigen Ausstellern lädt die Photo+Adventure wieder zur Schatzsuche: Wer sich an allen Schatzsucher-Stationen seine Schatzkarte abstempeln lässt, hat die Chance, an beiden Messetagen tolle Preise im Wert von jeweils mehr als 2000 Euro zu gewinnen.

Die Schatzkarte findest du im Messemagazin KOMPASS. Die Gewinne werden im Rahmen dieser Ziehung ausschließlich an Anwesende vergeben. Wir drücken dir die Daumen!

 

Kurzfristige Änderungen sind möglich. Bitte beachtet unsere Aushänge in der Kraftzentrale.

OBEN