Das nächste Photo+Adventure intermezzo, die Workshoptage in familiärer Atmosphäre im Landschaftspark Duisburg-Nord, findet vom 03. - 05. November 2023 statt.
Das diesjährige Intermezzo haben wir unter das Motto "Begegnungen" gestellt. Die Details zu allen Workshops findet ihr ab sofort in unserem Online-Shop. Dort könnt ihr euch auch direkt eure Tickets sichern. Eine Auswahl der Kurse stellen wir euch im Folgenden vor:

Mann trifft Rost und Stahl
Traditionell hat das Photo+Adventure intermezzo im Landschaftspark Duisburg-Nord eine bunte Mischung aus unseren Workshop-Evergreens und einigen neuen Ideen zu bieten. Thomas Adorff schafft sogar das Kunststück, beides in einem Kurs zu verbinden. Seine „Porträts in Rost und Stahl“ gehören nämlich zu unseren Dauerbrennern, erhalten mit einem markanten Male Model diesmal aber auch eine ganz neue Note.
Dieser Kurs findet am Samstag statt. Weitere Varianten am Freitag und Sonntag.

Fotografie trifft KI
Auf neues Terrain begibst du dich auch, wenn du dich für Robin Prestons „Blade Runner“ entscheidest. Die Werke in diesem Ganztageskurs entstehen nämlich mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz. Denn anders als manche Mahner, die in der KI eine Bedrohung für die Fotografie sehen, ist Robin felsenfest davon überzeugt, dass die Beziehung zwischen klassischer Fotografie und modernster Technik eine äußerst symbiotische sein kann.
Der Kurs ist mittlerweile augebucht. Ebenfalls mit Robin Preston: „Dynamic Kids Photography“

Tele trifft Landschaft
Einen neuen, oder zumindest ungewohnten Ansatz wählt Naturfotograf Daniel Spohn. In einem fotografischen Genre das eng verbunden ist mit großen Panoramen und Weitwinkelaufnahmen, zieht er mit einem Tele los. Im von SIGMA unterstützten Workshop „Teleobjektive in der Landschaftsfotografie“ erfährst du, welche Vorteile der Einsatz von mehr Brennweite in vielen Situationen bieten kann, aber auch welche Herausforderungen dir dabei begegnen. Übrigens: Falls du kein Tele besitzt, kannst du für den Kurs kostenlos ein SIGMA-Modell leihen.

Moment trifft Bewegung
Nichts Neues musste sich hingegen Paul Leclaire ausdenken. Dass er noch einmal exakt die gleichen Kurse auflegt, mit denen wir ihn bereits zum Messe-Festival angekündigt hatten, liegt aber keinesfalls an einer kreativen Flaute. Denn die Photo+Adventure 2023 hat Paul leider krankheitsbedingt verpasst. Tipp: Weil „Tanz. Der Moment. Die Bewegung.“ und „Pure Fotografie“ ausgebucht gewesen wären, rechnen wir mit einer hohen Nachfrage. Greif lieber schnell zu.

Idee trifft Bild
ZOLAQ-Frontmann Olaf Schieche reist natürlich mit seinen Lightpainting-Klassikern an. Zusätzlich hat er aber ein neues Seminar im Gepäck, das den Weg „Von der Idee zum fertigen Bild“ nachzeichnet. Welche Werkzeuge eignen sich für die Lichtmalerei? Wie legt man die einzelnen Schritte bei der Gestaltung fest? Welche Kameraeinstellungen sollten gewählt werden? All diese Fragen werden hier beantwortet.

Wunsch trifft Wirklichkeit
Wie kann ich mein Fotomodel richtig dirigieren und gut aussehen lassen? Was sieht natürlich aus, was ist schmeichelnd, welche Pose ist wofür geeignet und wie sage ich das auch noch dem Model? Wie erhalte ich ausdrucksstarke Bilder? Und wie extrovertierte? Wie erhalte ich Fotos, die so aussehen, wie ich mir das vorstelle? Genau diese Fragen wird dir unser Dozent Sacha Goerke, Leiter der Fotoakademie Westfalen und international tätiger Werbefotograf, im „Posing Praxis Special“ mit Unterstützung eines professionellen Fotomodells vermitteln. Dazu gibt es viele Tipps und Tricks aus der Praxis.

Das Model verpasst den Grünkohl
„Unter Tage ist es schön“ – diesen Titel tragen gleich zwei Kurse mit Torsten Thies im Trainingsbergwerk Recklinghausen. Beide erweitern den ebenfalls bereits aus dem Sommer bekannten Kurs um eigene Komponenten. Während am Samstag zum Abschluss ein klassisches Bergmannsessen, nämlich Grünkohl mit Wurst, auf die Teilnehmer wartet, begleitet am Sonntag eine Tänzerin die Truppe, um einen Hauch Schwerelosigkeit unter Tage zu bringen.

Fotografie trifft Landschaftspark
Dass man das Rad nicht immer neu erfinden muss, zeigen insbesondere die Kurse, die den heimlichen Star aller Duisburger Photo+Adventure-Veranstaltungen, den Landschaftspark, in den Mittelpunkt stellen. Sie zählen stets zu den beliebtesten Evergreens in unserem Programm. Und so kannst du auch diesmal wieder mit Tina Umlauf „spielerisch den Landschaftspark entdecken“, mit Klaus Wohlmann exklusiv in einem für die Öffentlichkeit gesperrten Hochofen shooten oder in Olav Brehmers „Langzeitbelichtung bei Nacht“ die beeindruckende und farbenfroh illuminierte Industriekulisse des ehemaligen Hüttenwerks ablichten.
Fotograf trifft Objektiv
Am Stand von Tamron im Eingangsbereich der Nordparkhütte des DAV können sich Teilnehmer des Photo+Adventure intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

Hinweis: Beim Photo+Adventure intermezzo handelt es sich um Workshoptage im Landschaftspark, es findet keine Messe statt.
Der Lageplan
Für das Photo+Adventure intermezzo nutzen wir diverse Locations auf dem Gelände des Landschaftsparks. Ihre Lage entnimmst du dem nachfolgenden Plan. Insbesondere, wenn du dich im Park nicht gut auskennst, empfehlen wir dir, etwas früher anzureisen, um dich mit den Örtlichkeiten vertraut zu machen. Die Wege sind mitunter weiter als man denkt, manches ist etwas versteckt. Und nach Eindruck der Dunkelheit sind auch unsere Wegweiser nur noch schwer zu erkennen.

Unsere Base
Die Nordparkhütte, das Vereinsheim der Sektion Duisburg des Deutschen Alpvereins an den Bunkertaschen, liegt zwar einerseits etwas abseits von den anderen Treffpunkten, ist aber trotzdem das Zentrum unserer Intermezzo-Aktivitäten. Du musst hier nicht vorbei kommen, wenn deine Kurse an einem anderen Ort starten, aber du bist jederzeit herzlich willkommen. Hier haben wir unsere Base aufgeschlagen und versorgen dich mit heißen Getränken und kleinen Stärkungen. Auch der Objektiv-Verleih von TAMRON ist hier beheimatet und du findest fast immer Gleichgesinnte zum Klönen und Fachsimpeln.
Parkplätze
Es gibt zwei Parkplätze. Der Hauptparkplatz des Parks an der Emscherstraße 71 bietet genügend Platz. Er ist auch die beste Wahl für alle, deren Kurse in der Nordparkhütte oder in der Schaltwarte beginnen. Falls deine Kurse an der Jugendherberge oder am Laborgebäude stattfinden, empfiehlt sich möglicherweise der Parkplatz an der Jugendherberge (Lösorter Str. 133). Aber Achtung: Der Parkplatz ist deutlich kleiner und entsprechend vielleicht schon voll.
Tickets
Aufgrund einer Umstellung unseres Ticket-Systems erhältst du in diesem Jahr weder die gewohnten Print@Home-Tickets noch digitale Tickets für deine Smartphone-Wallet. Wir versenden lediglich eine Rechnung, die vor Ort als Nachweis dient.
Kaufst du das Ticket nicht für dich und möchtest es verschenken, musst du die Rechnung natürlich nicht weitergeben. Trage in diesem Fall bitte einfach den Namen des Begünstigten beim Checkout im Ticket-Shop unter "Zusätzliche Informationen" ein.
Also los! Sichere dir jetzt deinen Platz in unserem Intermezzo!
Einmal im Jahr Photo+Adventure ist nicht genug. Sei also unser Gast beim Zwischenspiel am ersten November-Wochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord. Tickets für die Workshops und Seminare sind ab sofort in unserem Shop erhältlich. Wir freuen uns auf dich!