Photo+Adventure DuisburgPhoto+Adventure Duisburg

  • PRESSEBEREICH
  • KONTAKT
  • BLOG
  • No products in cart.
  • Information
    • Flaschenpost – Newsletter
    • Fotowettbewerb
    • Fotos der Photo+Adventure
    • Landschaftspark Duisburg-Nord
    • Anreise / Barrierefreiheit / Unterkunft
    • Partnerland
    • Über Photo+Adventure
  • Online
    • Online-Seminare
    • Online-Vorträge (gratis)
    • Aufzeichnungen
  • intermezzo
  • Alle Termine
    • Intermezzo
    • Online-Seminar
    • Online-Vortrag
  • Shop
    • Workshops
    • Seminare
    • Online
    • Gutscheine
    • ––––––––––––
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Kontodetails
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf

Ballett trifft Fotokunst

Donnerstag, 01 Mai 2025 by Saskia

Tanz, Ausdruck, Körpersprache in einzigartiger Industriekulisse

Workshop mit Sacha Goerke

In diesem Workshop improvisieren Balletttänzer in einzigartiger Industriekulisse und bieten zeitlose Motive. Ob in Farbe oder Schwarzweiß, Sacha zeigt euch wie und mit welchen Einstellungen außergewöhnliche Portrait- und Audrucksbilder zu erstellen sind.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Ballett trifft Fotokunst
Workshop mit Sacha Goerke | So., 30 August 2025 | 14:00 - 18:00 Uhr
199,00 €
0 verfügbar
Ausverkauft
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

Sacha Goerke, Leiter der Fotoakademie Westfalen und international tätiger Ausbilder und Werbefotograf, wird euch in diesem Kurs mit zwei Fotomodellen eine Fülle von „Hinguckern“ bieten und zusätzlich in informativer Art die Theorie, Technik und Grundlagen dieses Genres vermitteln.

Inhalt

  • Grundlagen von Tanz-Portraits und die dazu notwendigen Einstellungen
  • Dramaturgie – Brennweiten, Kamerahöhe und die richtige Belichtung
  • Aufsteckblitze? Was ist wann sinnvoll und wie gehe ich vor?
  • Posing, Gestik, Mimik … wie „leite“ ich mein Fotomodell an?
  • Umgebung und Hintergrund gestalterisch einbeziehen

Jeder Teilnehmer erhält ein Modelrelease, um die erstellten Bilder zum Zwecke der Selbstdarstellung verwenden zu dürfen.

Mit etwas Glück öffnen sich außerdem in diesem Kurs die Türen zu einem ganz besonderen Highlight: einem sogenannten Lost Place.  Ein Teil des Kurses soll also – sofern es die Umstände erlauben – an einem Ort im Park stattfinden, der normalerweise im Verborgenen liegt und nur selten betreten werden kann. Da der Zugang von verschiedenen Faktoren abhängt, wie dem baulichen Zustand, der Verfügbarkeit von Sicherheitspersonal und möglichen parallelen Nutzungen durch Dritte, kann der genaue Ort im Vorfeld nicht garantiert oder bekannt gegeben werden. Ob ein Zugang tatsächlich möglich ist, erfährst du kurzfristig vor Ort.

 

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, Grundkenntnisse der eigenen Kamera werden vorausgesetzt
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Hochofen, 3. OG, nicht barrierefrei
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Kamera, falls vorhanden ein Systemblitz
  • Minimale Teilnehmerzahl: 6
  • Maximale Teilnehmerzahl: 10

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Sacha Goerke

Leiter der Fotoakademie Westfalen und internationaler Werbefotograf für Industrie- und Großkunden.

KreativPeople & PorträtModelLost Place
Read more
No Comments

Experimentelle Fotografie bei Nacht

Dienstag, 26 November 2024 by Saskia

Workshop mit Tina Umlauf

Der Landschaftspark mit seiner tollen Lichtinstallation ist ein schon häufig fotografiertes Motiv. Gebäude, Hochöfen, Schornsteine und allerlei spannende industrielle Überbleibsel werden mit leuchtenden Farben angestrahlt und bieten eine imposante Bühne für die digitale Fotografie. Die fantastische Lichtinstallation in der Kulisse des im April 1985 stillgelegten Hüttenwerks fasziniert immer wieder aufs Neue, doch viele Bilder zeigen immer wieder die gleichen – auf Dauer vielleicht sogar langweilenden – Motive. Bei diesem Workshop geht es genau darum, etwas anderes zu schaffen: Ihr werden den Landschaftspark in seiner vollen Pracht bei Nacht auf neue und kreative Art und Weise abbilden.

Theorie

Um das farbenfrohe Schauspiel überzeugend festzuhalten, ist die Langzeitbelichtung das Mittel der Wahl, doch intensiver beschäftigt ihr euch mit Fragen, wie:

  • Welche Möglichkeiten hat man, um sein Bild technisch und gestalterisch aus der Masse hervorstechen zu lassen?
  • Welche kreativen Techniken kann man anwenden, um ein anderes, neues Ergebnis zu erzielen?
  • Wie lässt sich ein Ergebnis vorhersehen und bewusst planen?

Auf diese und weitere Fragen wird deine Referentin Tina Umlauf im Rahmen des theoretischen Workshopteils eingehen, der zu Beginn etwa anderthalb Stunden dauert. In dieser Vorbesprechungsrunde wirst du dir auch einige Bildbeispiele ansehen und über die verwendeten Einstellungen, Effekte und die gewählte Bildgestaltung sprechen. Natürlich sind auch deine persönlichen Fragen jederzeit herzlich willkommen.

Praxis

Im Anschluss an die Theorie geht es dann raus auf das Gelände des Landschaftsparks. Wenn die Sonne um etwa 20:45 Uhr untergegangen ist, erstrahlt der Park in seiner nächtlichen Pracht. Gemeinsam nehmt ihr euch die Zeit, den Landschaftspark neu und einmal “anders” in Szene zu setzen und dabei Bilder zu erstellen, die durch Schlichtheit, Effekte oder ungewöhnliche Perspektiven überzeugen. Mit gezielten Langzeitbelichtungen, Kamera-Schwenks, -Rotationen und zusätzlichen Lampen, nutzt ihr die beleuchtete Kulisse für ganz besondere fotografische Lichtspiele. Dieser Workshop wird dir neue Impulse für deine fotografischen Entdeckungen geben und den Spieltrieb in dir wecken.

Tina steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite, gibt Hilfestellung und beantwortet deine Fragen, die sich vielleicht auch erst bei der praktischen Umsetzung ergeben.

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse und der sichere Umgang mit der eigenen Kamera sollten vorhanden sein.
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 1 (barrierefrei)
    Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Bitte die eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, ein stabiles Stativ und eine Taschenlampe sowie volle Akkus und leere Speicherkarten mitbringen.
  • Minimale Teilnehmerzahl: 5
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

 

Tina Umlauf

hat Kommunikationsdesign mit der Fachrichtung Fotodesign studiert und ist seit 2009 selbständig. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Fotografin arbeitet sie als Dozentin für Fotografie, ihre Fotos wurden bereits bei mehreren Ausstellungen gezeigt. Neben nächtlichen Industrielandschaften liegt ihr besonderer Schwerpunkt auf der Reportage – und Businessfotografie. Über ihre Arbeit sagt sie: “Das Leben und unsere Welt bewusst wahrzunehmen und diese zu visualisieren, sie mit Herz und Auge zu sehen und durch Bilder festzuhalten ist Teil meiner Passion, meiner Fotografie.”

KreativLangzeitbelichtungNacht
Read more
No Comments

Grafik, Struktur und Formen

Dienstag, 19 November 2024 by Saskia

Workshop mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer

Die grafische Fotografie hat eine künstlerische Aussagekraft im Bild. Sie zieht den Blick magisch an und beeinflusst das Foto stark. Bei diesem Workshop legt ihr den Schwerpunkt auf die kunstvollen Elemente, die der Landschaftspark bietet und beobachtet, wie sich die Wirkung des Bildes dabei verändert. Auf diese Weise entdeckt ihr, wie der Blick innerhalb der Bilder zunehmend durch den Einsatz von Grafik, Struktur und Formen gelenkt wird.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Auf die Besonderheiten der grafischen Fotografie wird zu Beginn eingegangen. Während des praktischen Teils im Landschaftspark setzt ihr vielfältige Aufgaben zum Thema mit der Kamera um. Einzelne Ergebnisse besprecht ihr an der Kamera.

Mit den Fototrainern Anouchka Olszewski und Peter Giefer von fototoutren.net kannst du bei diesem Workshop den besonderen Reiz der Motiv-Fotografie entdecken. Du erhältst Informationen von erfahrenen Profis und erfährst, wie du dich dem abstrakten Thema von Grafik Struktur und Formen als Motiv näherst und dieses umsetzen kannst. In diesem Workshop kannst du von der Erfahrung zweier Profis profitieren, die dich an ihrer unterschiedlichen Sicht auf Fotografie teilhaben lassen.

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene. Fotografische Grundkenntnisse der eigenen Kamera werden vorausgesetzt.
  • Treffpunkt: Landschaftspark Duisburg-Nord, Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, 1. OG
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Kamera (digital oder analog). Gerne eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen. Dem Wetter angepasste Kleidung nicht vergessen.
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 14

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.

 

Anouchka Olszewski

Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunst- und Kommunikationsstudium arbeitete sie in der Werbung und machte sie sich 2012 als Fotografin und Fototrainerin selbstständig. Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt in der Eventfotografie und der Sozialfotografie auf Reisen mit Landschaften und Portraits. Dabei geht es nicht nur um „schöne“ Bilder, sondern verstärkt um die Geschichten hinter den Menschen und Ereignissen, die sie portraitiert. Sie hat für verschiedene Medien Beiträge über Reisefotografie fotografiert und geschrieben.

Ihr Schwerpunkt liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren anregt. Ihr Ziel, beim Fotografieren in die Tiefe zu gehen, vermittelt sie bei Fotoexkursionen, Workshops und auf Fotoreisen.

Peter Giefer

Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen. In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen.

Die Kombination seiner Leidenschaft für Reisen, Journalismus und Fotografie spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Reiseberichten und Reiseführern wieder. Zudem leitet er seit vielen Jahren Kurse und Workshops zu aktuellen Themen in der Fotografie und veranstaltet Fototouren.

Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.

Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Kurse, Workshops und Fotoreisen anbieten. Beide sind Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Ihr gemeinsames Buch „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Feiern und Veranstaltungen“ erschien 2022 im dPunkt-Verlag.

 

KreativKnow-how & Techniksmallgroup
Read more
No Comments

Entschleunigte Fotografie – Bewusstes Sehen und Fotografieren

Montag, 18 November 2024 by Saskia

Workshop mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer

Bilder bewegen uns, Bilder steuern unsere Gefühle und Emotionen. Solche Bilder entstehen jedoch in der Regel nicht durch schnelles Knipsen, sondern aus einem inneren Motiv heraus, aus unserem inneren Speicher. Entschleunigte Fotografie möchte die Aufmerksamkeit auf diesen Speicher sowie die Zeit des Geschehens – den Auslöse-Moment – als unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Motiv konzentrieren. Es geht nicht vorrangig nur um das Bild, sondern um die Geschichte, die zur Entstehung führt. Das Auseinandersetzen mit einer Landschaft, einem Menschen oder irgendeinem anderen Motiv steht im Vordergrund dieses Workshops, der für Teilnehmende konzipiert ist, denen es nicht zuerst um technische Einzelheiten, sondern um einen inneren Zugang zu ihrem Motiv geht.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Was machen die Referenten in diesem Workshop?

Die Fototrainer von fototouren.net liefern in ihren Workshops immer eine Einleitung zum Thema, theoretische Grundlagen, um dann im Praxisteil des Workshops typische Aufgaben zur Anwendung zu stellen, die von den Teilnehmenden mit Unterstützung der Trainer gelöst werden.

Für wen ist dieser Workshop?

Der Workshop richtet sich an Amateure und semiprofessionelle Fotografen, die offen für neue Sichtweisen in der Fotografie sind, aber auch an fotobegeisterte Einsteiger, die sich auf das Thema einlassen wollen.

Die Themen im Überblick

  • Hilfreiches Wissen über die Grundlagen der Schule des Sehens
  • Professionelle Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
  • Angenehme Workshop-Atmosphäre in kleiner Gruppe
  • Versierte Einleitung in entschleunigte Fotografie
  • Motivanregungen
  • Bildbesprechung

So läuft der Workshop ab

  • Einstieg in das Thema (1h)
  • Praxisteil im Landschaftspark (gesamt 3,5h)
  • Bildbesprechung und Workshopabschluss (1,5h)

Lernziel

Der Workshop vermittelt in Theorie und Praxis, wie du auf entschleunigte Art fotografierst. Du erhältst Informationen von erfahrenen Profis und erfährst, mit welchem Konzept und welchen Aufgabenstellungen du dich dem Thema Entschleunigung nähern und dieses umsetzen kannst.

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene. Fotografische Grundkenntnisse bezüglich Blende und Belichtungszeit sowie in der Bedienung der eigenen Kamera werden vorausgesetzt.
  • Treffpunkt: Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, 1. OG
  • Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Kamera (digital oder analog), geladene Akkus, leere Speicherkarte, falls vorhanden auch Stativ, Polfilter & Graufilter. Gerne eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen. Dem Wetter angepasste Kleidung nicht vergessen!
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 14

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.

 

Anouchka Olszewski

Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunst- und Kommunikationsstudium arbeitete sie in der Werbung und machte sie sich 2012 als Fotografin und Fototrainerin selbstständig. Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt in der Eventfotografie und der Sozialfotografie auf Reisen mit Landschaften und Portraits. Dabei geht es nicht nur um „schöne“ Bilder, sondern verstärkt um die Geschichten hinter den Menschen und Ereignissen, die sie portraitiert. Sie hat für verschiedene Medien Beiträge über Reisefotografie fotografiert und geschrieben.

Ihr Schwerpunkt liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren anregt. Ihr Ziel, beim Fotografieren in die Tiefe zu gehen, vermittelt sie bei Fotoexkursionen, Workshops und auf Fotoreisen.

Peter Giefer

Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen. In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen.

Die Kombination seiner Leidenschaft für Reisen, Journalismus und Fotografie spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Reiseberichten und Reiseführern wieder. Zudem leitet er seit vielen Jahren Kurse und Workshops zu aktuellen Themen in der Fotografie und veranstaltet Fototouren.

Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.

Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Kurse, Workshops und Fotoreisen anbieten. Beide sind Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Ihr gemeinsames Buch „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Feiern und Veranstaltungen“ erschien 2022 im dPunkt-Verlag.

 

LandschaftBildgestaltungKreativsmallgroup
Read more
No Comments

Style – Modelfotografie exzentrisch

Freitag, 15 November 2024 by Saskia
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann

Workshop mit Jens Brüggemann

Bei diesem Praxis-Fotoworkshop in einer besonders kleinen Gruppe geht es darum, Models mit außergewöhnlichen Outfits und Stylings unter professionellen Bedingungen zu fotografieren. Outfits und Stylings, die aufwändig und exzentrisch und somit wirkliche “Hingucker” sind. Denn bei den meisten Modelshootings kommt das Thema Styling oft viel zu kurz, da es viel Fantasie und Aufwand (und passende Requisiten) benötigt, um die Sets zusammenzustellen. Ihr bekommt also die Möglichkeit, besonders beeindruckende professionelle Modelfotos zu erstellen, um so Eure Fotomappen “aufzupeppen”. Geplant ist, dass mindestens 2 ganz unterschiedliche ausgefallene Outfits/Stylings während des Workshops fotografiert werden. Das Gelände des Landschaftsparks Duisburg-Nord wird uns hierbei als wirkungsvolle Kulisse dienen. Werbefotograf Jens Brüggemann sorgt dafür, dass nicht nur erfahrene Fotografen, sondern auch Anfänger ihre Ideen in technisch brillante Fotos umsetzen können.

Jens Brüggemann, Calumet-Referent, Fotobuchautor und Werbefotograf, verrät bei diesem Workshop zur Model-Fotografie Tricks zur Lichtführung und zur Bildgestaltung, die auch in der Werbefotografie zum Einsatz kommen. Für die Aufnahmen, die zur Hälfte drinnen und draußen auf dem Gelände des Landschaftsparks (mit der tollen Kulisse des ehemaligen Stahlwerks) stattfinden, steht Euch hierfür professionelles Lichtequipment zur Verfügung.

Der Referent gibt außerdem auch wertvolle Hinweise zur optimalen Kameraeinstellung, zum Umgang mit dem Model, und anderen wichtigen „Zutaten“ – damit auch wirklich außergewöhnliche Modelfotos entstehen.

Außerdem werden noch folgende Themen angesprochen:

  • Ideenfindung: wie komme ich zu kreativen Bildideen?
  • Was ist die eigentliche Leistung des Fotografen?
  • Wo finde ich passende Requisiten?
  • Wie komme ich an semi- oder professionelle Models?
  • Sollte eine Visagistin für solche ausgefallenen Stylings eingesetzt werden?
  • Wo bekomme ich Posingtipps die auch für semi-professionelle Models geeignet sind?
  • Welches Lichtequipment ist für meine Zwecke besonders geeignet?
  • Was sollte die beleuchtungstechnische Minimalausrüstung beinhalten?
  • Was ist unter rechtlichen Gesichtspunkten zu beachten?
  • Was sollte alles in einem Modelvertrag stehen?
  • Welche Kameraeinstellungen muss der Fotograf beherrschen – und auf welche der unzähligen Funktionen kann verzichtet werden??
  • Welche Brennweiten werden empfohlen?
  • Worauf muss bei der Wahl des Bildausschnitts geachtet werden, wie bezieht man die Hintergründe vorteilhaft ein?
  • Wie erstelle ich High-Key und Low-Key-Fotos?
  • Welche Lichteffekte (z.B. Haarlicht, farbiges Hintergrundlicht, modellierendes Licht,…) können noch erzeugt werden, und inwieweit sind sie sinnvoll?
  • Gerne beantwortet der Referent auch weitere, individuelle Fragen der Teilnehmer zum Thema Model-Fotografie.

Dieser Workshop richtet sich an alle, die Modelfotos erstellen wollen die sich von den „normalen“ Ergebnissen üblicher Fotoshooting abheben. Das Model an diesem Tag ist Model und Visagistin zugleich, was garantiert, dass die Stylings auch wirklich professionell und hochwertig aussehen. Es wird abwechselnd fotografiert; jeder Teilnehmer erhält genügend Zeit, um das Model ausgiebig zu fotografieren, was durch die limitierte Teilnehmerzahl garantiert wird. Neben dem professionellen weiblichen Model steht auch professionelles Lichtequipment (Aufheller, Abschatter, mobile Blitzanlagen von Elinchrom) zur Verfügung.

Eine kurze Einleitung über sinnvolle und notwendige Kameraeinstellungen bei der Arbeit mit Blitzanlagen zu Beginn sorgt dafür, dass auch Anfänger bei diesem Workshop mit hochwertigem Blitzlicht fotografieren können. (Eine Kamera mit Mittenkontakt oder Synchronkabelanschluss ist daher empfehlenswert.)

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann
STYLE - Modelfotografie exzentrisch (c) Jens Brüggemann

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger mit fotografischen Grundkenntnissen und sicherer Bedienung der eigenen Kamera, sowie Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Zeche Walsum, EG (barrierefrei)
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Bitte die eigene Kamera (möglichst mit Mittenkontakt/Blitzschuh) und vorhandene Objektive mitbringen, es sollten verschiedene Brennweiten zum Einsatz kommen.
  • Mindestteilnehmerzahl: 2
  • Maximale Teilnehmerzahl: 5
  • Veröffentlichungsrechte: Für die Teilnehmer gibt es ein Model Release, sodass diese die im Rahmen der Photo+Adventure gemachten Model-Fotos nicht-kommerziell veröffentlichen dürfen (zum Beispiel auf der eigenen Homepage, auf Visitenkarten, auf Fotografen-Foren wie Fotocommunity.de oder Model-Kartei.de). Veröffentlichungen und Weitergaben die kommerziellen Zwecken dienen (z.B. an Bildagenturen) oder ermöglichen sind nicht gestattet. Ausnahme: Auch Berufsfotografen dürfen die Fotos zur Eigenwerbung veröffentlichen. Veröffentlichungsrechte für Facebook und Instagram können nachträglich, innerhalb von 10 Tagen nach Workshop-Ende, durch eine kostenpflichtige (i.H.v. 69,-€) Erweiterung des Nutzungsrechte-Umfanges, beim Veranstalter eingeholt werden. Wer darauf Wert legt, bekommt dann nach erfolgter Zahlung ein erweitertes Model Release durch den Referenten zugeschickt, welches auch diese Nutzungen abdeckt. Zu beachten ist ferner, dass Veröffentlichungen auf Facebook und Instagram nur unter besonderer Beachtung der Verhinderung der Möglichkeit einer kommerziellen Nutzung durch Facebook, Instagram oder Dritte erfolgen dürfen (durch Anbringung eines Copyright-Vermerks auf dem Foto, z.B.: “© Maxi Musterfrau“). Wer keine Fotos auf den Social Media Seiten der betreffenden Unternehmen veröffentlichen möchte, muss natürlich keine Zusatzkosten tragen. Den rechtlichen Hintergrund und Fragen hierzu wird der Referent zu Beginn des Workshops ausführlich klären. Interessenten können Fragen diesbezüglich aber auch gern bereits vor der Buchung des Workshops stellen!

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.

Jens Brüggemann

Jens Brüggemann, © 2017: Hodzic/Brüggemann

© 2017: Hodzic/Brüggemann

(*10.03.1968) ist, nachdem er ein wirtschaftswissenschaftliches Studium an der Ruhr-Universität Bochum absolviert hat (Studienabschluss: Dipl. Ökonom), seit 1998 als Werbefotograf selbständig. Schwerpunkte seiner fotografischen Tätigkeit sind: Beauty – Fashion – Erotic – People – Kids – Stills – Industry. Zusätzlich veranstaltet er regelmäßig Workshops und Seminare im In- und Ausland. Außerdem ist er als Berater und Dozent für führende Firmen aus der Fotoindustrie tätig. Er hat 20 Fotolehrbücher geschrieben (u.a. “Kreative Lichtführung” und „Akt- und Erotikfotografie” , beide  Markt+Technik Verlag,  sowie „Die besten Posingtipps“ (mitp Verlag) und gibt seine Kenntnisse auch in Artikeln in Fotofachzeitschriften weiter. Er hat zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und zeigt seine Bilder regelmäßig in Ausstellungen. Seit 2020 betreibt er außerdem einen eigenen Kalenderverlag mit 13 verschiedenen Titeln.

KreativPeople & PorträtFashionStudioBlitztechnik/StudiotechnikModel
Read more
No Comments

AI – Meistere die Kunst des Prompt Designs – powered by EIZO

Donnerstag, 29 August 2024 by Saskia

Mehr als nur zufällig generierte Bilder

Kostenfreier Online-Vortrag mit Fabio Antenore

AI-Tools ermöglichen es, Bilder nur mit Worten entstehen zu lassen. Daraus entstehen faszinierende Möglichkeiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Der renommierte Landschaftsfotograf Fabio Antenore hat sich intensiv mit der neuen Kunstform der AI-Bilderstellung auseinandergesetzt. Seit über zwei Jahren erforscht er die kreativen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet und teilt nun sein fundiertes Wissen in diesem einstündigen Online-Vortrag.

In diesem Vortrag lernst du, wie du durch gezielte Befehle (Prompts) in MidJourney deine Visionen präzise und effektiv umsetzen kannst. Der Fokus liegt darauf, AI als kreatives Werkzeug zu nutzen, um Bilder zu erschaffen, die deine Vorstellungen perfekt widerspiegeln.

Fabio wird außerdem verschiedene AI-Tools vergleichen und erläutern, warum MidJourney seiner Meinung nach die beste Wahl für Künstler ist, die das volle Potenzial der AI ausschöpfen möchten. Dieser Online-Vortrag richtet sich sowohl an erfahrene Nutzer von AI als auch an Neugierige, die in diese neue Kunstform eintauchen und deren vielfältige Möglichkeiten erkunden möchten.

Erfahre, wie du durch das richtige Prompt-Design beeindruckende visuelle Werke schaffen kannst, und entdecke die Zukunft der digitalen Kunst.

Registriere dich jetzt hier für diesen kostenlosen Online-Vortrag.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting / vorherige Registrierung erforderlich
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.

 

Fabio Antenore

ist Fotograf und Digital Artist aus der Schweiz. Seine stilbildende „hyperreale Landschaftsfotografie“, für die er als einer der ersten die Timeblending-Technik angewendet hat, machte ihn weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt. Seine Landschaftsbilder sind akribisch ausgearbeitet und beinhalten eine detaillierte Planung, fortschrittliche fotografische Techniken und eine präzise Nachbearbeitung. Seit vielen Jahren tritt er als Redner auf Fotofestivals auf und begeistert das Publikum mit Vorträgen, die Wissensvermittlung und Unterhaltung miteinander verbinden.
https://fabioantenore.com/
BildbearbeitungKIKreativ
Read more
No Comments

AI – Meistere die Kunst des Prompt Designs – powered by EIZO

Donnerstag, 29 August 2024 by Saskia

Mehr als nur zufällig generierte Bilder

Kostenfreier Online-Vortrag mit Fabio Antenore

AI-Tools ermöglichen es, Bilder nur mit Worten entstehen zu lassen. Daraus entstehen faszinierende Möglichkeiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Der renommierte Landschaftsfotograf Fabio Antenore hat sich intensiv mit der neuen Kunstform der AI-Bilderstellung auseinandergesetzt. Seit über zwei Jahren erforscht er die kreativen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet und teilt nun sein fundiertes Wissen in diesem einstündigen Online-Vortrag.

In diesem Vortrag lernst du, wie du durch gezielte Befehle (Prompts) in MidJourney deine Visionen präzise und effektiv umsetzen kannst. Der Fokus liegt darauf, AI als kreatives Werkzeug zu nutzen, um Bilder zu erschaffen, die deine Vorstellungen perfekt widerspiegeln.

Fabio wird außerdem verschiedene AI-Tools vergleichen und erläutern, warum MidJourney seiner Meinung nach die beste Wahl für Künstler ist, die das volle Potenzial der AI ausschöpfen möchten. Dieser Online-Vortrag richtet sich sowohl an erfahrene Nutzer von AI als auch an Neugierige, die in diese neue Kunstform eintauchen und deren vielfältige Möglichkeiten erkunden möchten.

Erfahre, wie du durch das richtige Prompt-Design beeindruckende visuelle Werke schaffen kannst, und entdecke die Zukunft der digitalen Kunst.

Registriere dich jetzt hier für diesen kostenlosen Online-Vortrag.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting / vorherige Registrierung erforderlich
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.

 

Fabio Antenore

ist Fotograf und Digital Artist aus der Schweiz. Seine stilbildende „hyperreale Landschaftsfotografie“, für die er als einer der ersten die Timeblending-Technik angewendet hat, machte ihn weit über den deutschsprachigen Raum hinaus bekannt. Seine Landschaftsbilder sind akribisch ausgearbeitet und beinhalten eine detaillierte Planung, fortschrittliche fotografische Techniken und eine präzise Nachbearbeitung. Seit vielen Jahren tritt er als Redner auf Fotofestivals auf und begeistert das Publikum mit Vorträgen, die Wissensvermittlung und Unterhaltung miteinander verbinden.
https://fabioantenore.com/
BildbearbeitungKIKreativ
Read more
No Comments

Magische Momente im Dunkeln: Schwarzlichtfotografie zu Halloween

Mittwoch, 28 August 2024 by Saskia

Workshop mit Miriam Fauler

Taucht ein in die faszinierende Welt der Schwarzlichtfotografie und lernt, wie ihr mit Schwarzlicht, fluoreszierendem Make-up und leuchtenden Dekorationen außergewöhnliche Halloween-Fotos kreieren könnt.

Was Euch erwartet:

  • Einführung in die Schwarzlichtfotografie: Erfahrt, was Schwarzlicht ist und wie es funktioniert. Ihr besprecht die technischen Grundlagen und die benötigte Ausrüstung in Bezug auf Licht, Deko, Kamera und Objektive.
  • Anleitung und praktischer Einsatz von fluoreszierendem Make-up rund ums Thema Halloween.
  • Praktische Übungen: Unter Anleitung der erfahrenen Fotografin Miriam Fauler habt ihr die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. Bringt eure eigene Kamera und ein lichtstarkes Objektiv mit und setzt das Gelernte in die Praxis um. Es werden Schwarzlichtlampen, fluoreszierendes Make-up und entsprechende Dekorationen zur Verfügung gestellt.
  • Bildbearbeitung: Erfahrt, wie Ihr eure Schwarzlichtfotos nachbearbeiten könnt, um den Wow-Faktor zu verstärken. Ihr bekommt Tipps zu Software und Techniken, die eure Bilder zum Strahlen bringen.

Tamron ist Partner der Photo+Adventure DuisburgKostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Fotografie-Enthusiasten, Halloween-Liebhaber, Kreative aller Erfahrungsstufen
  • Treffpunkt: Laborgebäude, Lösorter Straße 115
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße (Parkplatz an der Jugendherberge)
  • Mitzubringen: Eure Kamera (DSLR, spiegellose Kamera) und ein möglichst lichtstarkes Objektiv (möglichst kein Telezoom, sondern eine kürze Brennweite wie z. B. 24, 35 oder 50), eventuell eigene Requisiten oder Kostüme, die im Schwarzlicht leuchten.
  • Minimale Teilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Miriam Fauler

geb. 1977, aus Köln, Museumsmanagerin von Beruf und Fotografin aus Leidenschaft. Sie fotografiert seit 2017, angefangen mit einer kleinen Canon Digitalkamera über eine alte APSC, um dann auf Vollformat zu wechseln. Daraufhin ist sie über die Makrofotografie zu den Tieren und den Menschen gewechselt. Fotografieren ist und bleibt für sie eine Herzensangelegenheit und so entstehen immer wieder emotionale Bilder sowohl in der Tier- als auch in der Hochzeits- und Newbornfotografie. Da ihr besonders der kreative Part der Fotografie Spaß macht, gibt es auch immer wieder Ausflüge in andere Bereiche wie zum Beispiel die Schwarzlichtfotografie.

KreativKnow-how & Technik
Read more
No Comments

KI – Der neue Partner der Fotografie

Dienstag, 27 August 2024 by Saskia

Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder

Künstliche Intelligenz revolutioniert die Fotografie und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie wird die Kamera in bestimmten Bereichen ergänzen oder sogar ersetzen und bietet zugleich enorme Chancen für innovative Bilderwelten und zukunftsweisende Geschäftsmodelle.

In diesem Online-Seminar zeigt euch der Profi-Fotograf und KI-Experte Adrian Rohnfelder, wie ihr die Kraft der KI optimal für eure Fotografie nutzen könnt. Anhand zahlreicher praktischer Anwendungsbeispiele demonstriert Adrian eindrucksvoll, welche Potenziale dieses revolutionäre Werkzeug für euch bereithält.

  • Kreatives Brainstorming: Bildideen mit ChatGPT entwickeln
  • Der neutrale Assistent: Eure Fotos mit ChatGPT sortieren und bewerten
  • KI-basierte Bildbearbeitung: Zeit sparen und die Bildbearbeitung optimieren in Adobe Photoshop
  • KI Fusion Fotografie: Verschmelzung künstliche generierter Bilder mit euren Fotografien
  • Atemberaubend kreative Bilder und Videos generieren: Midjourney, Flux, Kling AI und viele weitere machen es möglich
  • Innovativer Sound: eure Fotos und Videos mit Suno AI und stimmungsvoller Musik untermalen und mit ElevenLabs vertonen.

In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie KI eure Fotografie auf vielfältige Weise auf ein völlig neues Niveau heben kann.



Hinweise

  • Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
  • Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
  • Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.

 

Adrian Rohnfelder

Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.

Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.

BildbearbeitungKIKreativ
Read more
No Comments

Midjourney Bundle

Montag, 26 August 2024 by Christian

Midjourney Double Feature

Online-Seminare mit Adrian Rohnfelder

Dieses Bundle enthält zum vergünstigten Preis von 59 Euro die Seminare “Midjourney 1” am Montag, 2. Dezember, und “Midjourney 2” am Montag, 9. Dezember 2024, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Du sparst damit 11 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen. Bei Bestellungen, die nach dem 2. Dezember und vor dem 9. Dezember um 18:30 Uhr eingehen, erhältst du eine Aufzeichnung von “Midjourney 1“, kannst aber live an “Midjourney 2” teilnehmen.

Details zu den einzelnen Teilen entnimmst du bitte den jeweiligen Seminarbeschreibungen.

Hinweise

  • Geeignet für: Diese Seminare richten sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
  • Zusatzinformationen: Die Seminare werden aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt. Solltest du also an einem der Abende keine Zeit haben oder ein Termin zum Kaufzeitpunkt bereits in der Vergangenheit liegen, kannst du dir immer noch die Aufzeichnungen ansehen.
  • Beim Kauf zu beachten: Bei Nutzung der Option per Überweisung zu zahlen, kann es bis zu vier Tage dauern, bis du deine Zugangsdaten erhältst. Dies kann je nach Bestellzeitpunkt zur Folge haben, dass du vom nächsten Seminar nur eine Aufzeichnung erhältst. Bitte benutze eine andere Zahlungsoption, wenn der nächste Termin weniger als 4 Tage entfernt ist, und du live dabei sein möchtest.

 

Adrian Rohnfelder

Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.

Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.

BildbearbeitungKIKreativ
Read more
No Comments
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Fan-Collection

Zur Photo+Adventure Fan-Collection

Jetzt Ticket sichern

  • Faszination Wald und Wasser an der Sechs-Seen-Platte 159,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Zoom-Objektive in der Studiofotografie – powered by SIGMA 129,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Outdoorbilder beim Wandern und Wassersport an der Sechs-Seen-Platte 179,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand

Flaschenpost abonnieren

Einwilligung zur Datenverarbeitung: *

Unsere Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen.

Bitte prüfe deinen Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen. Schau ggf. auch in deinem Spam-Ordner nach. Erst nach deiner Bestätigung erhältst du Post von uns.

Neu im Blog

  • Hallenkran in der Kraftzentrale

    Wir streichen die Segel – aber das Foto-Abenteuer geht weiter

  • Mein wilder Ritt durch das Abenteuerland

  • Radiant Photo – Dein Weg zu beeindruckenden Fotos

  • GET SOCIAL

Impressum | AGB | Haftungsausschluss / Datenschutz

© 2025 Copyright unterliegt der P+A Photo Adventure GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

TOP