Photo+Adventure DuisburgPhoto+Adventure Duisburg

  • PRESSEBEREICH
  • KONTAKT
  • BLOG
  • No products in cart.
  • Information
    • Flaschenpost – Newsletter
    • Fotowettbewerb
    • Fotos der Photo+Adventure
    • Landschaftspark Duisburg-Nord
    • Anreise / Barrierefreiheit / Unterkunft
    • Partnerland
    • Über Photo+Adventure
  • Online
    • Online-Seminare
    • Online-Vorträge (gratis)
    • Aufzeichnungen
  • intermezzo
  • Alle Termine
    • Intermezzo
    • Online-Seminar
    • Online-Vortrag
  • Shop
    • Workshops
    • Seminare
    • Online
    • Gutscheine
    • ––––––––––––
    • Warenkorb
    • Bestellungen
    • Kontodetails
    • Versand & Lieferung
    • Zahlungsweisen
    • Widerruf

NICHT VERÖFFENTLICHEN RESERVE Fotografie in Abenddämmerung und Dunkelheit für Fortgeschrittene

Montag, 24 Februar 2025 by Saskia

Workshop mit Nicolas Alexander Otto

Vom warmen Licht des Sonnenuntergangs bis zur kompletten Dunkelheit wollen wir uns mit den Techniken und kreativen Möglichkeiten der Landschaftsfotografie in der Abenddämmerung und bei Nacht beschäftigen. Dabei soll der Landschaftspark unsere Spielwiese sein. Von Bildkomposition über Filtereinsatz und Langzeitfotografie könnt ihr alle individuellen Wünsche mitbringen, da ihr genug Zeit haben werdet, um in dieser Gruppe alle Ansätze mit unserem Fotografen Nicolas Alexander Otto zu verfolgen. 6 Stunden – maximal 8 Teilnehmer – ein toller Betreuungsschlüssel für alle eure Fragen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Fotografie in Abenddämmerung und Dunkelheit für Fortgeschrittene
Workshop mit Nicolas Alexander Otto | Fr., 29. August 2025 | 18:30 - 00:30 Uhr
189,00 €
Anzahl 0
Summe: 0,00 €

Licht ist alles in der Landschaftsfotografie. Aufnahmen während der goldenen Stunde und der darauffolgenden Blauen Stunde sind meist die Schönsten. Doch auch die Dunkelheit ist dank der wundervollen Lichtinstallationen eine fabelhafte Zeit für Fotografie im Landschaftspark.

In diesem Kurs, der über das „einfache“ Zusammenspiel von Blende – ISO – Belichtungszeit hinausgeht, könnt ihr alle eure individuellen Fragen mitbringen. Das Kernthema des Workshops ist die Bildkomposition, allerdings gibt es darüber hinaus kein rigides Kursprogramm. Ihr werdet euch gemeinsam mit eurem Referenten durch den Landschaftspark bewegen und von einer schönen Komposition zur nächsten tragen lassen.

Im Zuge dieses nächtlichen Streifzuges wird Alexander all sein Wissen zu den jeweiligen Lichtsituationen und Herangehensweisen an verschiedene Motive mit euch teilen. Egal ob Mehrfachbelichtung bei Abendlicht, Langzeitbelichtung in der Blauen Stunde oder Belichtungsreihen im Schimmer der Industrielichter – alle Themen sind diskutierbar. Gestaltet also gemeinsam mit dem Referenten die weiteren thematischen Schwerpunkte.

Zwischendurch sichten wir immer wieder die Ergebnisse direkt auf den Kameras. Gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten einer Komposition? Sind alle Belichtungen korrekt? Welche Motive sind am schönsten und warum?

Ablauf des Workshops:
18:30 – 19:30 Treffen und Einführung: kurze Präsentation zu den Grundlagen der Fotografie in der Dämmerung und der Gegenlicht Aufnahmen
19:30 – 00:30 Gemeinsames Fotografieren auf dem Gelände, dauerhafte Rückmeldung und lebhafte Gespräche rund um Bildkomposition, handwerkliche Fragen und eure persönlichen Schwerpunktthemen

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Fortgeschrittene oder ambitionierte Anfänger, die den Umgang mit ihrer Kamera im manuellen Modus sicher beherrschen
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Zeche Walsum, EG (barrierefrei)
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße (Parkplatz an der Jugendherberge)
  • Mitzubringen: eigene DSLR oder Mirrorless, Weitwinkel bis Telebrennweite (falls vorhanden), Stativ, Filter (falls vorhanden). Volle Akkus und leere Speicherkarten, Taschenlampe.
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Referentenbild Nicolas Alexander Otto

Nicolas Alexander Otto

In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt, schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter.

Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern.

Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet Alexander Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet und seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.

LandschaftBildgestaltungLangzeitbelichtungFilter
Read more
No Comments

Fotografieren mit Filtern

Donnerstag, 14 November 2024 by Saskia

Workshop mit Olav Brehmer

Wann benötigst du welchen Filter, welche Unterschiede gibt es und wie gelingt mit Filtern ein besseres Foto? All das lernst du in diesem Workshop zur Filterfotografie.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Für professionelle und beeindruckende Bilder braucht es meistens etwas mehr als “nur” Know-how, Erfahrung und eine professionelle Kamera. Mit Filterfotografie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus. Sie sorgen für eine optimale Belichtung der unterschiedlich hellen und dunklen Bildbereiche und lassen so intensivere Farben und klarere Konturen entstehen.

Doch in unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst, welche Unterschiede es gibt und wie du mit Filtern tolle Fotos erstellst, das lernst du in Olav Brehmers Workshop “Fotografieren mit Filtern”.

Nach einem etwa 90-minütigen Theorie-Teil, in dem Olav unter anderem erklärt, welche Filter es gibt, wie sie montiert werden und was bei der Filterfotografie außerdem zu beachten ist, geht es raus in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Die stillgelegten Industrie-Anlagen und Gebäude sind perfekte Motive, um unter Anleitung mit Verlaufs- und Graufiltern zu experimentieren und deine Fotografie auf ein neues Level zu heben. Für eine individuelle Betreuung der Teilnehmer wird neben Olav ein weiterer Fotograf als Assistent diesen Workshop begleiten und für Fragen zu Theorie, Technik und Anwendung zur Verfügung stehen.

Teilnehmerfeedback von Claudia im Juni 2020: “Wenn du etwas dazu lernen möchtest, Spaß dabei – dann besuche einen Workshop/Seminar mit diesen Leuten (grins)”

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 1 (barrierefrei)
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: Du benötigst dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Mitzubringen sind die eigene Kamera mit manuellem Modus, eine Sucherabdeckung für die Kamera, Filter und Filtersysteme (soweit vorhanden, ansonsten ausleihbar), Fernauslöser, Stativ sowie volle Akkus und leere Speicherkarten. Solltest du noch keine Filter besitzen, besteht die Möglichkeit, dass du dir über Olav Filter der Firma Rollei ausleihst. Bitte teile uns dies über das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung mit. Für diesen Workshop können außerdem leihweise Stative zur Verfügung gestellt werden. Solltest du ein Stativ gebrauchen, schreib uns dies bitte ebenfalls in das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung, damit genügend Stative vorhanden sind.
  • Mindestteilnehmerzahl: 5
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12

Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Olav Brehmer

1969 in Flensburg geboren, führte sein Weg bereits vor etlichen Jahren ins Ruhrgebiet. Der gelernte Kaufmann entdeckte seine große Liebe zur Fotografie über seine Tätigkeit in der Fotoabteilung eines großen Kaufhauses. Er entwickelte eine Vorliebe für die People- und Industriefotografie aber auch für die Weitergabe seiner Begeisterung und seines Fachwissens. Sein lockerer, praxisbetonter Stil macht ihn seit 1999 zu einem geschätzten Kursleiter an der VHS, und seit er im Revier-Fotostudio noch mehr Möglichkeiten hat seinem Hobby nachzugehen, hat sich sein Schwerpunkt im Lauf der Zeit immer mehr Richtung Coaching / Workshopleitung verschoben.

Know-how & TechnikFiltersmallgroup
Read more
No Comments

Fotografie in Abenddämmerung und Dunkelheit für Fortgeschrittene

Montag, 04 November 2024 by Saskia

Workshop mit Nicolas Alexander Otto

Vom warmen Licht des Sonnenuntergangs bis zur kompletten Dunkelheit wollen wir uns mit den Techniken und kreativen Möglichkeiten der Landschaftsfotografie in der Abenddämmerung und bei Nacht beschäftigen. Dabei soll der Landschaftspark unsere Spielwiese sein. Von Bildkomposition über Filtereinsatz und Langzeitfotografie könnt ihr alle individuellen Wünsche mitbringen, da ihr genug Zeit haben werdet, um in dieser Gruppe alle Ansätze mit unserem Fotografen Nicolas Alexander Otto zu verfolgen. 6 Stunden – maximal 8 Teilnehmer – ein toller Betreuungsschlüssel für alle eure Fragen.

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Tickets sind nicht länger verfügbar

Licht ist alles in der Landschaftsfotografie. Aufnahmen während der goldenen Stunde und der darauffolgenden Blauen Stunde sind meist die Schönsten. Doch auch die Dunkelheit ist dank der wundervollen Lichtinstallationen eine fabelhafte Zeit für Fotografie im Landschaftspark.

In diesem Kurs, der über das „einfache“ Zusammenspiel von Blende – ISO – Belichtungszeit hinausgeht, könnt ihr alle eure individuellen Fragen mitbringen. Das Kernthema des Workshops ist die Bildkomposition, allerdings gibt es darüber hinaus kein rigides Kursprogramm. Ihr werdet euch gemeinsam mit eurem Referenten durch den Landschaftspark bewegen und von einer schönen Komposition zur nächsten tragen lassen.

Im Zuge dieses nächtlichen Streifzuges wird Alexander all sein Wissen zu den jeweiligen Lichtsituationen und Herangehensweisen an verschiedene Motive mit euch teilen. Egal ob Mehrfachbelichtung bei Abendlicht, Langzeitbelichtung in der Blauen Stunde oder Belichtungsreihen im Schimmer der Industrielichter – alle Themen sind diskutierbar. Gestaltet also gemeinsam mit dem Referenten die weiteren thematischen Schwerpunkte.

Zwischendurch sichten wir immer wieder die Ergebnisse direkt auf den Kameras. Gibt es noch Verbesserungsmöglichkeiten einer Komposition? Sind alle Belichtungen korrekt? Welche Motive sind am schönsten und warum?

Ablauf des Workshops:
19:00 – 20:00 Treffen und Einführung: kurze Präsentation zu den Grundlagen der Fotografie in der Dämmerung und der Gegenlicht Aufnahmen
20:00 – 01:00 Gemeinsames Fotografieren auf dem Gelände, dauerhafte Rückmeldung und lebhafte Gespräche rund um Bildkomposition, handwerkliche Fragen und eure persönlichen Schwerpunktthemen

Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:Tamron ist Partner der Photo+Adventure Duisburg

Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

 



Hinweise

  • Geeignet für: Fortgeschrittene oder ambitionierte Anfänger, die den Umgang mit ihrer Kamera im manuellen Modus sicher beherrschen
  • Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 2, EG (barrierefrei)
  • Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
  • Mitzubringen: eigene DSLR oder Mirrorless, Weitwinkel bis Telebrennweite (falls vorhanden), Stativ, Filter (falls vorhanden). Volle Akkus und leere Speicherkarten, Taschenlampe.
  • Mindestteilnehmerzahl: 4
  • Maximale Teilnehmerzahl: 8
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.

 

Referentenbild Nicolas Alexander Otto

Nicolas Alexander Otto

In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt, schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter.

Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern.

Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet Alexander Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet und seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.

LandschaftBildgestaltungLangzeitbelichtungFilter
Read more
No Comments

Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie

Mittwoch, 07 August 2024 by Saskia

Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie – „Was gibt es und wofür bauche ich es (nicht)?“

Online-Seminar mit Nicolas Alexander Otto

Der Einsatz von Filtern in der Landschaftsfotografie ist weit verbreitet, denn viele Fotografen nutzen diese, um ihre persönliche Vision umzusetzen. Doch welche Optionen gibt es eigentlich, und was kann man mit den jeweiligen Filtern kreativ erreichen? Oftmals profitieren Landschaftsaufnahmen von gezieltem Einsatz eines bestimmten Filters; in einigen Fällen kann er den visuellen Effekt eines Bildes jedoch vermindern.

In diesem Seminar werdet ihr euch zusammen mit Alexander Otto die genaue Funktionsweise unterschiedlicher Filter anschauen und evaluieren, wann beispielsweise Pol-, Grau-, Grauverlaufs- und anderer Filter sinnvoll eingesetzt werden können. Ebenso betrachten wir, wann ihr gegebenenfalls auf den Einsatz verzichten solltet, wie man verschiedene Filter miteinander kombinieren kann, welche Effekte die unterschiedlichen Filter erzielen und wie ihr diese in eurem kreativen Workflow überlegt nutzen könnt. All dies möchte Alexander anhand von Bildern aus seiner langjährigen Erfahrung als Landschaftsfotograf aufzeigen. Seine Zielsetzung ist, dass ihr eine informierte Entscheidung treffen könnt, welche Filter ihr euch anschaffen möchtet oder aber wann ihr einen eure Filter vor das Objektiv setzt und wann besser nicht. Darüber hinaus möchte der Referent euch dazu inspirieren, mit den kreativen Werkzeugen eure eigenen Bildideen anzugehen und umzusetzen.

Inhalte des Seminars:

  • Übersicht über verschiedene Filter
  • Praktische Beispiele zum Einsatz der Filter
  • Kreatives Arbeiten mit Filtern
  • Übersicht über den momentanen Markt

 



Hinweise

  • Geeignet für: Dieses Seminar ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
  • Treffpunkt: Zoom-Meeting
  • Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
  • Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.

 

Nicolas Alexander Otto

In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt-Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an, in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schnellen und hektischer werdenden Welt schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter. Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern. Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet er Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet, seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.

LandschaftFilter
Read more
No Comments

Fotografieren mit Filtern − Olav Brehmer

Mittwoch, 29 November 2023 by Winfried

Wann benötigst du welchen Filter, welche Unterschiede gibt es und wie gelingt mit Filtern ein besseres Foto? All das lernst du in diesem Workshop zur Filterfotografie.

Für professionelle und beeindruckende Bilder braucht es meistens etwas mehr als “nur” Know-how, Erfahrung und eine professionelle Kamera. Mit Filterfotografie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus. Sie sorgen für eine optimale Belichtung der unterschiedlich hellen und dunklen Bildbereiche und lassen so intensivere Farben und klarere Konturen entstehen.

Doch in unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst, welche Unterschiede es gibt und wie du mit Filtern tolle Fotos erstellst, das lernst du in Olav Brehmers Workshop “Fotografieren mit Filtern”.

Nach einem etwa 90-minütigen Theorie-Teil, in dem Olav unter anderem erklärt, welche Filter es gibt, wie sie montiert werden und was bei der Filterfotografie außerdem zu beachten ist, geht es raus in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Die stillgelegten Industrie-Anlagen und Gebäude sind perfekte Motive, um unter Anleitung mit Verlaufs- und Graufiltern zu experimentieren und deine Fotografie auf ein neues Level zu heben. Für eine individuelle Betreuung der Teilnehmer wird neben Olav ein weiterer Fotograf als Assistent diesen Workshop begleiten und für Fragen zu Theorie, Technik und Anwendung zur Verfügung stehen.


Wenn du etwas dazu lernen möchtest, Spaß dabei – dann besuche einen Workshop/Seminar mit diesen Leuten (grins)

Teilnehmerfeedback von Claudia im Juni 2020



 

Hinweise

  • Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
  • Treffpunkt: Hauptschalthaus, Raum Schaltwarte (nicht barrierefrei)
  • Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
  • Mitzubringen: Du benötigst dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Mitzubringen sind die eigene Kamera mit manuellem Modus, eine Sucherabdeckung für deine Spiegelreflexkamera, Filter und Filtersysteme (soweit vorhanden, ansonsten ausleihbar), Fernauslöser, Stativ sowie volle Akkus und leere Speicherkarten. Solltest du noch keine Filter besitzen, besteht die Möglichkeit, dass du dir über Olav Filter der Firma Rollei ausleihst. Bitte teile uns dies über das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung mit. Für diesen Workshop können außerdem leihweise Stative zur Verfügung gestellt werden. Solltest du ein Stativ gebrauchen, schreib uns dies bitte ebenfalls in das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung, damit genügend Stative vorhanden sind.
  • Minimale Teilnehmerzahl: 5
  • Maximale Teilnehmerzahl: 12
  • Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck bzw. als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
  • Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.

 

Olav Brehmer

1969 in Flensburg geboren, führte sein Weg bereits vor etlichen Jahren ins Ruhrgebiet. Der gelernte Kaufmann entdeckte seine große Liebe zur Fotografie über seine Tätigkeit in der Fotoabteilung eines großen Kaufhauses. Er entwickelte eine Vorliebe für die People- und Industriefotografie aber auch für die Weitergabe seiner Begeisterung und seines Fachwissens. Sein lockerer, praxisbetonter Stil macht ihn seit 1999 zu einem geschätzten Kursleiter an der VHS, und seit er im Revier-Fotostudio noch mehr Möglichkeiten hat seinem Hobby nachzugehen, hat sich sein Schwerpunkt im Lauf der Zeit immer mehr Richtung Coaching / Workshopleitung verschoben.

LandschaftLangzeitbelichtungFilter
Read more
No Comments

Fan-Collection

Zur Photo+Adventure Fan-Collection

Jetzt Ticket sichern

  • Zoom-Objektive in der Studiofotografie – powered by SIGMA 129,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Ballett trifft Fotokunst 199,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand
  • Wilde Blicke: Faszinierende Tierfotografie im Zoo Duisburg 139,00 €
    Enthält 19% MwSt.
    Kostenloser Versand

Flaschenpost abonnieren

Einwilligung zur Datenverarbeitung: *

Unsere Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen.

Bitte prüfe deinen Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen. Schau ggf. auch in deinem Spam-Ordner nach. Erst nach deiner Bestätigung erhältst du Post von uns.

Neu im Blog

  • Hallenkran in der Kraftzentrale

    Wir streichen die Segel – aber das Foto-Abenteuer geht weiter

  • Mein wilder Ritt durch das Abenteuerland

  • Radiant Photo – Dein Weg zu beeindruckenden Fotos

  • GET SOCIAL

Impressum | AGB | Haftungsausschluss / Datenschutz

© 2025 Copyright unterliegt der P+A Photo Adventure GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

TOP