Photo+Adventure DuisburgPhoto+Adventure Duisburg

  • AUSSTELLERBEREICH
  • PRESSEBEREICH
  • Start
  • Information
    • Online-Vorträge
    • Online-Vorträge Hilfe
    • Fotowettbewerb
    • Flaschenpost – Newsletter
    • Fotos der Photo+Adventure
    • Partnerland
    • KOMPASS – Messemagazin 2020
    • Landschaftspark Duisburg-Nord
    • Anreise / Barrierefreiheit / Unterkunft
    • Food-Court
    • Über Photo+Adventure
  • Messe-Festival
    • Überblick
    • Foto-Workshops & Seminare
    • Live-Multivision AlUla
    • Foto-Ausstellungen
    • Ausstellerverzeichnis
    • Aussteller-Aktivitäten
    • Specials
    • Bühnenprogramm
    • Check & Clean
    • Feedback
  • intermezzo
  • Shop
  • Blog
  • Kontakt

Richtig gute Fotos bei Nacht – Langzeitbelichtung im Landschaftspark

von Photo+Adventure / Samstag, 28 Februar 2015 / Veröffentlicht in P+A-Blog
Langzeitbelichtung zur Blauen Stunde und bei Nacht, © Olav Brehmer mit Olav Brehmer

Sein Herz schlägt für das Ruhrgebiet, was sich super mit seiner Begeisterung für die Industriefotografie vereinbaren lässt: Olav Brehmer, der erfahrene Fotograf und Workshopleiter, verbindet das eine mit dem anderen und zeigt euch in seinem Workshop zum Thema Langzeitbelichtung, wie ihr in der Dämmerung richtig gute Fotos machen könnt.

Und das alles, wie sollte es auch anders sein, natürlich vor der perfekten Kulisse der ehemaligen Industrielandschaft im Landschaftspark Duisburg-Nord. Das Fotografieren bei Nacht hat seine eigenen Gesetze, deshalb gibt’s erst einmal eine Einführung in die technischen und theoretischen Grundlagen. Dann geht’s Samstagabend los auf Entdeckungstour im angestrahlten Landschaftspark mit Gleichgesinnten und einem fidelen Workshopleiter.

Zu entdecken gibt es einiges: die fantastische Lichtinstallation vor der einmaligen Kulisse fordert euch geradezu heraus, das frisch Erlernte direkt umzusetzen. Spaß am Fotografieren steht bei Olav Brehmer übrigens im Vordergrund und ganz wichtig: fragen, fragen, fragen. Denn die Fragen beantwortet er euch wirklich gerne.

Also, schnappt euch eure Digital-Kamera, packt genügend Akku und Speicherkarten ein und denkt Stativ und Taschenlampe!

Hier ein paar Eindrücke vorab:

Langzeitbelichtung zur Blauen Stunde und bei Nacht, © Olav Brehmer mit Olav BrehmerLangzeitbelichtung
Langzeitbelichtung bei Nacht mit Olav Brehmer
Langzeitbelichtung bei Nacht mit Olav Brehmer
Langzeitbelichtung bei Nacht mit Olav Brehmer
Mit Deinem Klick auf einen dieser Social Media Buttons willigst Du darin ein, dass Deine Daten gemäß der Datenschutzerklärung an die Anbieter dieser sozialen Netzwerke übermittelt und dort Deinem Account zugeordnet werden.
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 

1 Comment to “ Richtig gute Fotos bei Nacht – Langzeitbelichtung im Landschaftspark”

  1. Nachts fotografieren – Seminar mit Rollei in Duisburg « TECH-SONAR sagt:
    2. Juni 2016 an 13:26

    […] wollen, bietet Olav Brehmer, Fotograf und Produktmanager bei Rollei, am 11. Juni den Workshop “Langzeitbelichtung bei Nacht” an. Er richtet sich an alle, die mit wenig Aufwand und ein paar einfachen Tricks optimale Bilder […]

Partnerland 2022 + 2023

Partnerland 2022: AlUla

Premium Partner

Partner

Partner: Tamron, World Insight, PhotoWeekly

Countdown

Years
0
:
Months
0
:
Tage
0
:
Std.
0
:
Min.
0
:
Sek.
0

bis zur Photo+Adventure

Fotografieren auf Reisen

Flaschenpost abonnieren

Einwilligung zur Datenverarbeitung: *

Unsere Datenschutzerklärung kannst du hier einsehen.

Bitte prüfe deinen Posteingang, um die Anmeldung zu bestätigen. Schau ggf. auch in deinem Spam-Ordner nach. Erst nach deiner Bestätigung erhältst du Post von uns.

Neu im Blog

  • Bitte lächeln – die besten Fotospots in AlUla

  • Lichtspiel: Sonnenuntergänge und Sonnenaufgänge

  • In bester Gesellschaft (c) Mike Eyett

    Wir stellen vor: Mike Eyett

  • SOZIALE NETZWERKE

Impressum | AGB | Haftungsausschluss / Datenschutz

© 2023 Copyright unterliegt der P+A Photo Adventure GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
Webdesign by Sticky Ideas

OBEN