Teleobjektive universell einsetzen – vom Makromotiv über Portrait bis zur Landschaftsfotografie − Daniel Spohn
Teleobjektive kommen leider meist nur zum Einsatz, wenn das Wunschmotiv weit weg ist und wir uns nicht nähern können oder wollen. Dabei können diese Objektive mit großer Brennweite so viel mehr! Richtig eingesetzt ermöglichen sie dir in fast jeder Situation – vom Makromotiv über Portrait- bis zur Landschaftsfotografie – eine einzigartige Bildwirkung, die sich deutlich von den Normalbrennweiten abhebt und deine Motive spannender in Szene setzt. Teleobjektive sind also nicht nur etwas für Spezialisten, sondern gehören in jeden Fotorucksack.
Auf folgende Themen und Zusammenhänge geht Natur- und Reisefotograf Daniel Spohn in diesem Workshop in Theorie, Praxis und der abschließenden Bildbesprechung ein:
- Telezoom- oder Tele-Festbrennweite? Anwendungsbeispiele aus der Praxis
- Handhabung von Teleobjektiven: Freihand oder Stativ, Kugelkopf oder Teleneiger?
- Tele-Makro, Tele-Portraits und Landschaftsmotive mit dem Teleobjektiv
- Engen Bildwinkel von Teleobjektiven als Chance begreifen und (aus)nutzen
- Mehr als nur Unschärfe: Bokeh für eine optimale Bildwirkung nutzen
- Harmonisches Zusammenspiel von Vordergrund, Motiv und Hintergrund
- Arbeitsabstand und Naheinstellgrenze
- Nutzung grafische Formen zur Beruhigung und Strukturierung des Bildinhalts
- Durch die Hecke: Gekonnte Umsetzung ungewöhnlicher Perspektiven
- Fokus-Stacking und Panorama-Stitching in der Fotografie mit langen Brennweiten
- Bei welchen Motiven machen lichtstarke Superteleobjektive wirklich Sinn?
- Filtereinsatz bei Teleobjektiven
- „Mitzieher“ und Bewegungsunschärfe
- Wie schaffe ich einen sauberen Bildabschluss?
- Mit Bildern Geschichten erzählen: Hauptmotiv und Kontext
- Ausbalancierte, harmonische Bildwirkung: Kontrapunkte
- Welchen Einfluss hat die Objektivkonstruktion auf das Bokeh
- Schalter und Knöpfchen: Welche Objektiveinstellungen in welcher Situation dir das Arbeiten enorm erleichtern können
- Schritt für Schritt Anleitung zur gelungenen Bildkomposition
Wie das alles geht und welche einzigartigen Chancen dir Teleobjektive eröffnen, erfährst du in diesem Workshop.
Ablauf
- Einführung in das Thema Weitwinkelfotografie: ca. 1 h
- Praxisteil im Landschaftspark: ca. 3
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 2 – barrierefrei
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
- Mitzubringen: Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, volle Akkus und leere Speicherkarten
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Daniel Spohn
Daniel Spohn ist als Fotograf, Fotoreiseleiter und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Motiven. Fotografie bedeutet für ihn die intensive Auseinandersetzung mit seinem Motiv, seiner Umgebung und den auf sie wirkenden Lichtstimmungen. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie intakte, häufig bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür in Deutschland und Europa hat es ihm angetan. Seine Bilder erzählen von der Fragilität des Augenblicks und als Vortragsreferent und Fototrainer gibt er seine Erfahrung gerne weiter.
Mehr als nur Unschärfe: Bokeh verstehen & gestalten − Daniel Spohn
Die Jagd nach scharfen Bildern ist in der Fotografie allgegenwärtig. Zugegebenermaßen wird dieses Rennen aber schnell langweilig und ist aufgrund von immer besser werdenden Bildstabilisatoren, präziseren Fokussystemen und gesteigerten Abbildungsleistungen einfacher erreichbar geworden als je zuvor. Doch diese technischen Verbesserungen erlauben uns, unsere Aufmerksamkeit beim Fotografieren mehr auf die unscharfen Bildbereiche zu legen und sie für die Bildaussage, den Bildaufbau und die Blickführung sinnvoll zu nutzen. Was die Darstellung der Schärfe angeht, ähneln sich zudem alle Kamerasysteme und Objektive sehr. Der Charakter eines Bildes wird in der künstlerischen Fotografie zunehmend von den unscharfen Bildbereichen bestimmt und in der Praxis ist die Ästhetik des Bildes in den Bereichen außerhalb der Fokusebene genauso wichtig wie die Schärfe am Fokuspunkt selbst. Die kreative Auseinandersetzung mit Unschärfe bietet für die Bildgestaltung und Bildaussage eine Fülle an Möglichkeiten, die es zu verstehen und zu beherrschen gilt und die letztlich den Unterschied ausmachen.
Im Land der Fotografie, aus dem fast all unsere Kameras und Objektive kommen, gibt es extra ein Wort, welches die ästhetische Qualität und ansprechende Schönheit der unscharfen Bereiche von Fotos beschreibt: Bokeh (von japanisch. ボケ). Bei uns ranken sich viele Mythen um diesen Begriff und insbesondere um die Technik die notwendig ist, um „das beste“ Bokeh zu erzielen. Oft wird dabei vergessen, dass Bokeh nicht bedeutet „so unscharf wie möglich“, sondern „so schön wie möglich“. Wie das geht, was du dafür wirklich brauchst und wie dir das mit jedem Kamerasystem gelingt, erfährst du in diesem Workshop mit Daniel Spohn.
- Welche technischen Faktoren machen den Unterschied für das Bokeh?
- Überzeugendes Bokeh mit jeder Sensorgröße?
- Welche Situationen und Herangehensweisen ermöglichen eine deutliche Verbesserung des Bokeh?
- Wie kann ich das Bokeh nutzen, um meine Bildaussage zu verbessern?
- Bokeh als Raum für Kontext
- Bokeh zur Beruhigung des Bildes
- Warum nur Freistellen des Motives oft zu wenig und auf Dauer langweilig ist?
- Bokeh in der Natur-, Makro-, Portrait- und Landschaftsfotografie
- Weiches und hartes Bokeh
- Faszination Unschärfekreise und wie wir sie nutzen, beeinflussen und an unser Motiv anpassen können
- Wie spielt Vorder- und Hintergrundbokeh zusammen?
- Die Chancen des Vordergrundbokeh nutzen lernen
- Optimierung des Motivkontrastes durch geschickte Wahl des Hintergrundbokeh
- Wie werden Gegenstände und Lichtquellen außerhalb der Fokusebene abgebildet?
- Wie der Abbildungsmaßstab das Bokeh beeinflusst
- Bokeh als Hauptmotiv
Ablauf
- Einführung in das Thema Weitwinkelfotografie: ca. 1 h
- Praxisteil im Landschaftspark: ca. 3 h
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 2 – barrierefrei
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
- Mitzubringen: Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, volle Akkus und leere Speicherkarten
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Daniel Spohn
Daniel Spohn ist als Fotograf, Fotoreiseleiter und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Motiven. Fotografie bedeutet für ihn die intensive Auseinandersetzung mit seinem Motiv, seiner Umgebung und den auf sie wirkenden Lichtstimmungen. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie intakte, häufig bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür in Deutschland und Europa hat es ihm angetan. Seine Bilder erzählen von der Fragilität des Augenblicks und als Vortragsreferent und Fototrainer gibt er seine Erfahrung gerne weiter.
Weitwinkel-Fotografie – fesselnde Bilder durch großen Bildwinkel − Daniel Spohn
Zugegeben: Die Bildkomposition mit Weitwinkel-Objektiven ist alles andere als einfach. Mit zunehmendem Bildwinkel und größer werdendem Bildausschnitt wächst auch schnell das Chaos im Bild und statt den Betrachter in die Situation hineinzuversetzen, steigt die Verwirrung. Mehr Bildinhalt erfordert von uns eine gezielte Blickführung und eine penible Bildkomposition. Wie das geht und welche einzigartigen Chancen dir die Weitwinkelfotografie eröffnet, erfährst du in diesem Workshop!
Bilder die uns in ihren Bann ziehen, die uns die abgebildete Situation erleben lassen, die uns eine Geschichte erzählen und die uns emotional berühren haben oft eines gemeinsam: Sie sind mit Weitwinkelobjektiven fotografiert. Einige Aspekte passieren dabei fast von alleine, wie z.B. die Entstehung räumlicher Tiefe und die Erzeugung eines Fluchtpunktes. Damit das Bild harmonisch und nicht chaotisch wirkt, ist das optimale Zusammenspiel aus Perspektive und Bildausschnitt absolut essentiell. Wie du dieses Ziel erreichst, beantwortet Reise- und Landschaftsfotograf Daniel Spohn anschaulich und anhand von vielen Beispielbildern. Die intensive Auseinandersetzung mit dem Bildaufbau und der Bildwirkung in der Weitwinkelfotografie hebt deine Fotografie auf ein neues Level. Denn diese vor dem Drücken des Auslösers getroffene Entscheidung lässt sich nachträglich nicht korrigieren. Mit dem Motiv arbeiten, die Essenz der Situation zu extrahieren und in ein gelungenes Weitwinkelbild zu packen, das braucht Zeit und die Bereitschaft sich schrittweise dem perfekten Bild zu näheren. Welche Herangehensweisen sich dabei bewährt haben und wie du beim Suchen nach der perfekten Komposition zielführend vorgehen kannst, das und vieles mehr rund um die Chancen und Hürden der Weitwinkelfotografie ist Teil dieses Workshops.
- Wie nutze ich den Vordergrund zur Blickführung?
- Wie finde ich den perfekten Standpunkt?
- Wie schaffe ich einen sauberen Bildabschluss?
- Mit Bildern Geschichten erzählen: Hauptmotiv und Kontext
- Ausbalancierte, harmonische Bildwirkung: Kontrapunkte
- Grafische Formen zur Beruhigung und Strukturierung des Bildinhalts
- Wann ist weit zu weit: Verlorener Hintergrund und überdimensionierter Vordergrund
- Gekonnte Umsetzung extremer Perspektiven
- Hilfsmittel für den Bildaufbau
- Fokus, Schärfentiefe und Beugungsunschärfe bei der Nutzung von Weitwinkelobjektiven mit unterschiedlichen Sensorgrößen
- Fokus-Stacking in der Weitwinkelfotografie
- Arbeiten mit lichtstarken Weitwinkelobjektiven bei der Fotografie der Milchstraße und von Polarlichtern
- Blendensterne: Einstellungssache und vorteilhafte Objektivkonstruktionen
- Technische und gestalterische Probleme bei der Filternutzung an Weitwinkelobjektiven
- Warum die Entschleunigung durch Filter- und Stativeinsatz etwas Gutes ist und wie du trotzdem flexibel bleibst?
- Fluchtpunkt und Tiefenwirkung
- Stürzende Linien nutzen und Möglichkeiten sie zu korrigieren
- Schritt für Schritt Anleitung zur gelungenen Bildkomposition
Ablauf
- Einführung in das Thema Weitwinkelfotografie: ca. 1 h
- Praxisteil im Landschaftspark: ca. 3 h
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 2 – barrierefrei
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
- Mitzubringen: Spiegellose Systemkamera oder Spiegelreflexkamera, volle Akkus und leere Speicherkarten
- Mindestteilnehmerzahl: 4
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Daniel Spohn
Daniel Spohn ist als Fotograf, Fotoreiseleiter und Biologe weltweit auf der Suche nach einzigartigen und spannenden Motiven. Fotografie bedeutet für ihn die intensive Auseinandersetzung mit seinem Motiv, seiner Umgebung und den auf sie wirkenden Lichtstimmungen. Ob Afrika, Australien oder der Polarkreis, seine Vorliebe für atemberaubende Landschaften, beeindruckende Tierwelt sowie intakte, häufig bedrohte Natur zieht ihn immer wieder in die abgeschiedenen Regionen unserer Erde. Auch die „Wildnis“ vor seiner Haustür in Deutschland und Europa hat es ihm angetan. Seine Bilder erzählen von der Fragilität des Augenblicks und als Vortragsreferent und Fototrainer gibt er seine Erfahrung gerne weiter.
Schwarzweiß-Fotografie: Landschaft, Industrie & Details mit exklusivem Zugang zu einem der Hochöfen − Klaus Wohlmann
Die Schwarzweiß-Fotografie gilt als eine besondere Form des fotografischen Ausdrucks. Die monochromen Bilder haben eine ganz besondere Anmutung, die durch Farbe nicht erreicht werden kann. Kontraste treten stärker hervor und betonen andere Bildelemente als in Farbe. Ein gelungenes Schwarzweiß-Bild hinterlässt beim Betrachter einen starken Eindruck, der sich aus einer anderen Art zu Fotografieren und früher der gekonnten Aufbereitung im Labor, heute der digitalen Bildbearbeitung ergibt.
Für die Umsetzung gelungener Schwarzweiß-Aufnahmen bedarf es einer anderen Art der fotografischen Gestaltung, da eine Konzentration auf Formen und Kontraste erforderlich ist. Monochrome Motive sollten direkt ganz anders wahrgenommen und umgesetzt werden als in Farbe. Ohne eine entsprechende Anpassung wird das schwarzweiße Bild einfach nur ein Farbbild ohne Farbe.
Wie du lernst, in Schwarzweiß zu sehen und zu denken, lernst du in diesem Workshop. Klaus erklärt dir Schritt für Schritt, wie du dein Motiv gekonnt in Szene setzt – wie du auf Formen und Kontraste achtest und wie das Licht anders genutzt werden kann als in der Farbfotografie.
In der Kulisse des Landschaftsparks bieten sich uns spannende Motive, um uns sowohl mit der Gesamtheit der Landschaftsaufnahmen, als auch mit der Industriefotografie als auch der Darstellung von Details in Schwarzweiß auseinander zu setzen.
So wie in der klassischen analogen Schwarzweißfotografie die Ausarbeitung in der Dunkelkammer die natürliche Fortsetzung der Aufnahme ist, so bietet heute die Umsetzung in der digitalen Bildbearbeitung vielfältige Möglichkeiten. Es ist zum einen möglich, das Bild gleich in der Kamera schwarzweiß aufzunehmen, so dass seine Wirkung direkt nach der Aufnahme zu sehen ist. Diesen Weg werden wir beim Fotografieren während des Workshops nutzen. Die Alternative ist die Aufnahme in Farbe und die spätere individuelle Schwarzweiß-Umwandlung in der Bildbearbeitung. Hier gibt es viele Möglichkeiten, die Tonwertwiedergabe zu steuern. Daher findet auch dieser Teil seinen Platz in unserem Workshop bei der anschließenden Besprechung zum Ende des Workshops.
Fotografieren in Schwarzweiß ist eine sehr schöne, befriedigende und nicht zuletzt emotionale Sache. Mit Klaus Wohlmann begibst du dich auf eine Entdeckungsreise in diese besondere Welt.
Exklusiver Zugang zu Hochofen 1 (nicht barrierefrei)
In diesem Workshop habt ihr exklusiv die Gelegenheit, einen der Hochöfen, der nur selten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, in Begleitung von Security zu begehen. So erschließt ihr euch neue und ungewöhnliche Perspektiven. (Achtung: bei Glatteis aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich.)
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene.
- Treffpunkt: Am Pförtnerhaus am Parkeingang
- Parken: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
- Mitzubringen: Bitte bringe deine eigene Kamera-Ausrüstung mit verschiedenen Brennweiten (falls vorhanden) sowie ein Stativ mit.
- Mindestteilnehmerzahl: 5
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck bzw. als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Klaus Wohlmann
geb. 1963 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Seit 1993 ist er freischaffender Maler und Fotograf. Seine große Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder. Diese Anregungen inspirieren ihn zusätzlich in seinem künstlerischen Schaffen. Der Leitgedanke seiner Workshops ist neben der Vermittlung der technischen Grundlagen die Schulung des gestaltenden Auges, das Lernen schöpferischen Sehens und das Erkennen und Fotografieren des perfekten Augenblicks. Der geübte Umgang mit Menschen jeglichen Alters gepaart mit seiner offenen, anregenden Art, machen den Kurs zu etwas ganz Besonderem. Bild: © Andre Meinert
Bildkomposition in der Landschaftsfotografie – Nicolas Alexander Otto
Hinweis: Die Veranstaltung “Bildkomposition in der Landschaftsfotografie” findet als Online-Seminar statt
Visueller Fluss und effektiver Bildaufbau
Eine überzeugende Landschaftsaufnahme besteht aus verschiedenen Faktoren. Je nachdem, wen man fragt, erhält man Antworten wie „Licht und Bildaufbau“ oder „Komposition und Licht“ und andere Variationen desselben. Während wir als Landschaftsfotografen dem Licht meist hinterherjagen, es aber nur durch gutes Timing wirklich beeinflussen können, so haben wir jedes einzelne Mal die Möglichkeit unsere Bildkomposition zu wählen, sodass wir das bestmögliche aus einer bestimmten Lichtsituation machen können. Der Bildaufbau ist somit der Anteil eines Bildes, dem wir am meisten Aufmerksamkeit widmen sollten.
In diesem Seminar wird Alexander Otto euch seine persönlichen Herangehensweisen zum Thema Bildkomposition vermitteln. Zunächst gilt es einige Grundbegriffe zu klären, damit ihr direkt ein effektives Mittel an der Hand habt, um euch mit dem Thema auseinanderzusetzen. Denn neben Brennweite, Stativhöhe und Wahl der Bildorientierung gibt es vieles zu beachten. Darüber hinaus gibt es verschiedene Ansätze, die euch das Fotografieren in unterschiedlichen Umgebungen erleichtern – egal ob Wald, Strand oder Berge. Genau diese Ansätze werden euch aufgezeigt.
Zu guter Letzt trägt Alexander an einigen Bildbeispielen alle Inhalte zusammen und analysiert ein paar seiner erfolgreichsten und auch einige seiner nicht so erfolgreichen Aufnahmen und legt offen, weshalb die unterschiedlichen Kompositionen funktionieren, oder eben auch warum gerade nicht. So habt ihr alle Werkzeuge zur Hand und könnt selbst entscheiden, welche davon ihr für eure künftigen Aufnahmen nutzen möchtet.
Inhalte des Seminars:
- Erarbeitung eines Vokabulars für Bildkompositionen
- Einsatz verschiedener kompositorischer Grundtechniken
- Tipps zum effektiven Bildaufbau bei Landschaftsfotografien
- Einfache Übungsansätze für die Schulung des kompositorischen Blicks
- Erklärungen unterschiedlicher Methoden anhand von landschaftsfotografischen Bildbeispielen
- Verschiedene Werkzeuge für die praktische Anwendung vor Ort
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.
Nicolas Alexander Otto
In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt-Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an, in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter. Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern. Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet er Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet, seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.
Küstenfotografie – die Kunst der Seascapes – Nicolas Alexander Otto
Hinweis: “Küstenfotografie – die Kunst der Seascapes” findet als Online-Seminar statt.
Die In’s und Out’s der Küstenfotografie
Das Meer besitzt seit jeher eine besondere Anziehungskraft auf uns Menschen. Selbst im 21. Jahrhundert hat es wenig an Mystik und Verheißung verloren. Irgendwo zwischen einsamen Stränden, tosenden Wellen und majestätisch thronenden Klippen und Leuchttürmen warten ungeahnte Fotochancen. Unter Landschaftsfotografen ist es ein eigenes, sehr beliebtes Genre, sich dem kühlen Nass der Weltmeere zu widmen. Dieses wird oft mit dem Anglizismus „Seascaping“ umschrieben.
Die Sujets, mit denen die Küstenfotografie als Spielart der Landschaftsfotografie aufwartet, bieten dabei ihre ganz eigenen Herausforderungen und kreativen Möglichkeiten. Neben der Vorstellung einiger der schönsten Uferabschnitte des europäischen Kontinents, widmet sich das Seminar deshalb den Besonderheiten des Genres: Vom Equipment über Sicherheitshinweise und praktische Tipps, bis hin zu ästhetischen Überlegungen und kameratechnischen Einzelheiten, wird ein breites Spektrum an Informationen abgedeckt. Das Seminar soll dabei besonders hungrig machen, selbst ans Meer zu fahren, um all die vermittelten Ansätze auszuprobieren – von dokumentarisch, authentisch bis künstlerisch oder surreal.
Inhalte des Seminars:
- Inszenieren verschiedenster Küstenmotive
- die besondere Rolle der Belichtungszeiten bei Wellen
- Einsatz von Filtern zur Erweiterung der kreativen Möglichkeiten
- Nachbearbeitungstipps für das Erstellen von Aufnahmen
- Wetter, Umweltfaktoren und Sicherheitsaspekte
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
Nicolas Alexander Otto
In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt-Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an, in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter. Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern. Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet er Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet, seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.
Digitales Location Scouting für Landschaftsfotografen – Nicolas Alexander Otto
Hinweis: “Digitales Location Scouting für Landschaftsfotografen” findet als Online-Seminar statt.
Wie finde ich neue Motive von zu Hause aus?
Die Zeit auf Fotoreisen oder im Urlaub ist meist begrenzt. Ausgedehnte Erkundungstouren vor Ort bleiben oft nur denen überlassen, die viel Zeit und Geld investieren können. Was aber tun, wenn man bloß wenige Tage hat, fotografisch aber das Beste rausholen möchte? Ein Ansatz, den Alexander Otto gerne selbst verfolgt, ist das Location Scouting vom Schreibtisch aus.
In diesem Seminar gibt er dir einen ausführlichen Einblick in verschiedenste Recherche-Tools, Homepages, Programme und Apps, mit Hilfe derer du auf dem PC oder Smartphone bereits im Vorfeld deine Motive finden und die Gegebenheiten vor Ort optimal planen kannst: vom Bergpanorama, zur Meeresaufnahmen bis zum Nachhimmel. Schließlich wollen Wetter, Himmelskörper, Tidenstand sowie Komposition berücksichtigt werden, um das optimale Ergebnis zu erzielen.
Ebenso werden dir in diesem Kurs Kenntnisse zum Suchen von ganz neuen Blickwinkeln und Destinationen vermittelt, um deine fotografische Erfolgsquote weiter zu steigern, dich von der Masse abzuheben und die besten Gelegenheiten zu nutzen, um umwerfende Landschaftsfotografien zu erstellen.
Das Seminar richtet sich gleichermaßen an Einsteiger, die ihre Chancen auf tolle Fotos verbessern möchten, als auch an erfahrene Landschaftsfotografen, die ihren Arbeits- und Reiseablauf optimieren wollen.
Inhalte des Seminars
- Optimierung der Fotoausbeute durch proaktives Fotografieren
- Location Recherche im Internet
- Suche neuer Locations mit Hilfe von Satellitendaten
- Suche von neuen Kompositionen mit 3D Modellen
- Vorstellung verschiedener Apps für Smartphones und Verwendung
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
- Treffpunkt: Zoom-Online-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
Nicolas Alexander Otto
In den Spannungsfeldern zwischen entlegenen Landschaften und Großstadt-Dschungel, zwischen Natur und Mensch, entstehen die Arbeiten von Nicolas Alexander Otto. Sein stetig wachsender Hunger nach neuen Erfahrungen und neuen Orten treiben ihn an, in die Ferne aufzubrechen und dort Momente für die Tage daheim festzuhalten. In einer immer schneller und hektischer werdenden Welt schaffen sie einen Ruhepol für die Betrachter. Ob Langzeitaufnahmen am Meer, Nachtaufnahmen in den Bergen, die Blaue Stunde in der Wüste oder der Sonnenaufgang im Wald, Alexander versucht mit immerwährender Präzision und dem Streben nach Perfektion, jene flüchtigen Augenblicke zu verewigen und so das Leben anderer Menschen zu bereichern. Neben seiner Tätigkeit als Fotocoach, leitet er Fotoreisen zu unterschiedlichsten Destinationen und schreibt für diverse Fotozeitschriften. Für seine Arbeiten wurde er bereits international ausgezeichnet, seine Fotografien wurden wiederholt international ausgestellt.
Fotografieren mit Filtern − Olav Brehmer
Wann benötigst du welchen Filter, welche Unterschiede gibt es und wie gelingt mit Filtern ein besseres Foto? All das lernst du in diesem Workshop zur Filterfotografie.
Für professionelle und beeindruckende Bilder braucht es meistens etwas mehr als “nur” Know-how, Erfahrung und eine professionelle Kamera. Mit Filterfotografie holst du noch mehr aus deinen Bildern heraus. Sie sorgen für eine optimale Belichtung der unterschiedlich hellen und dunklen Bildbereiche und lassen so intensivere Farben und klarere Konturen entstehen.
Doch in unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst, welche Unterschiede es gibt und wie du mit Filtern tolle Fotos erstellst, das lernst du in Olav Brehmers Workshop “Fotografieren mit Filtern”.
Nach einem etwa 90-minütigen Theorie-Teil, in dem Olav unter anderem erklärt, welche Filter es gibt, wie sie montiert werden und was bei der Filterfotografie außerdem zu beachten ist, geht es raus in den Landschaftspark Duisburg-Nord. Die stillgelegten Industrie-Anlagen und Gebäude sind perfekte Motive, um unter Anleitung mit Verlaufs- und Graufiltern zu experimentieren und deine Fotografie auf ein neues Level zu heben. Für eine individuelle Betreuung der Teilnehmer wird neben Olav ein weiterer Fotograf als Assistent diesen Workshop begleiten und für Fragen zu Theorie, Technik und Anwendung zur Verfügung stehen.
Wenn du etwas dazu lernen möchtest, Spaß dabei – dann besuche einen Workshop/Seminar mit diesen Leuten (grins)
Teilnehmerfeedback von Claudia im Juni 2020
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse sollten vorhanden sein.
- Treffpunkt: Hauptschalthaus, Raum Schaltwarte (nicht barrierefrei)
- Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
- Mitzubringen: Du benötigst dem Wetter angepasste Kleidung und festes Schuhwerk. Mitzubringen sind die eigene Kamera mit manuellem Modus, eine Sucherabdeckung für deine Spiegelreflexkamera, Filter und Filtersysteme (soweit vorhanden, ansonsten ausleihbar), Fernauslöser, Stativ sowie volle Akkus und leere Speicherkarten. Solltest du noch keine Filter besitzen, besteht die Möglichkeit, dass du dir über Olav Filter der Firma Rollei ausleihst. Bitte teile uns dies über das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung mit. Für diesen Workshop können außerdem leihweise Stative zur Verfügung gestellt werden. Solltest du ein Stativ gebrauchen, schreib uns dies bitte ebenfalls in das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung, damit genügend Stative vorhanden sind.
- Minimale Teilnehmerzahl: 5
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck bzw. als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Olav Brehmer
1969 in Flensburg geboren, führte sein Weg bereits vor etlichen Jahren ins Ruhrgebiet. Der gelernte Kaufmann entdeckte seine große Liebe zur Fotografie über seine Tätigkeit in der Fotoabteilung eines großen Kaufhauses. Er entwickelte eine Vorliebe für die People- und Industriefotografie aber auch für die Weitergabe seiner Begeisterung und seines Fachwissens. Sein lockerer, praxisbetonter Stil macht ihn seit 1999 zu einem geschätzten Kursleiter an der VHS, und seit er im Revier-Fotostudio noch mehr Möglichkeiten hat seinem Hobby nachzugehen, hat sich sein Schwerpunkt im Lauf der Zeit immer mehr Richtung Coaching / Workshopleitung verschoben.
Landschaftsfotografie, Action & Streetart im RheinPark − Klaus Wohlmann
Der Duisburger RheinPark liegt in unmittelbarer Nähe zum Stadtzentrum und ist ein beliebtes Ausflugsziel. Früher wurde das Gelände von der Schwerindustrie genutzt, heute ist es ein grünes Parkgelände auf 25 Hektar Fläche. Hier flaniert man gemütlich am Rhein entlang oder trifft sich zu sportlichen Aktivitäten wie Basketball, Skaten, Beachvolleyball oder Klettern. Auf erhalten gebliebenen Bestandteilen der ehemaligen Industrieanlagen finden sich vielfältige Graffitis. Der Kontrast zwischen der Beschaulichkeit der Rheinpromenade, den Grünflächen und den bunt bemalten Industriegebäuden stellt einen reizvollen fotografischen Kontrast dar.
In diesem Workshop lernst du
- die Grundlagen der Landschafts- und Architekturfotografie,
- deine Bildausschnitte interessant zu gestalten,
- mit stürzenden Linien umzugehen,
- Menschen in der Umgebung in Szene zu setzen,
- die Kombination von statischen und sich bewegenden Elementen und
- die vorhandenen Gegebenheiten zu deinem Vorteil zu nutzen.
Klaus hilft dir, neue Perspektiven zu entdecken und interessante Fotos zu gestalten, auch wenn Licht & Schatten in der Umgebung eine Herausforderung sein können. Er zeigt dir, wie es dir gelingt, auch Menschen so in deine Bilder zu integrieren, dass ein harmonischer oder besonders interessanter Gesamteindruck entsteht.
Theoretische Grundlagen und deine Bildergebnisse werden während dieses Kurses immer wieder vor Ort besprochen und die Umsetzung und neue Anregungen können direkt in deine Fotografie einfließen. In einer lockeren, kreativen Atmosphäre lernst du von einem erfahrenen Fotografen.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Parkplatz Rheinpark, Liebigstr. 5 (am Ende des Parkplatzes Richtung Rhein), 47053 Duisburg
- Mitzubringen: Bitte bringe deine eigene Kamera-Ausrüstung mit verschiedenen Brennweiten (falls vorhanden vom Weitwinkel- bis in den Telebereich) und ein Stativ mit. Filter (z.B. Verlaufsfilter) können eingesetzt werden, falls vorhanden.
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck bzw. als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Klaus Wohlmann
geb. 1963 in Köln, lebt und arbeitet in Köln. Seit 1993 ist er freischaffender Maler und Fotograf. Seine große Leidenschaft ist das Reisen in ferne Länder. Diese Anregungen inspirieren ihn zusätzlich in seinem künstlerischen Schaffen. Der Leitgedanke seiner Workshops ist neben der Vermittlung der technischen Grundlagen die Schulung des gestaltenden Auges, das Lernen schöpferischen Sehens und das Erkennen und Fotografieren des perfekten Augenblicks. Der geübte Umgang mit Menschen jeglichen Alters gepaart mit seiner offenen, anregenden Art, machen den Kurs zu etwas ganz Besonderem. Bild: © Andre Meinert
Entschleunigte Fotografie – Bewusstes Sehen und Fotografieren − Anouchka Olszewski / Peter Giefer
Ein Workshop für bewusstes Sehen und Fotografieren
Bilder bewegen uns, Bilder steuern unsere Gefühle und Emotionen. Solche Bilder entstehen jedoch in der Regel nicht durch schnelles Knipsen, sondern aus einem inneren Motiv heraus, aus unserem inneren Speicher. Entschleunigte Fotografie möchte die Aufmerksamkeit auf diesen Speicher sowie die Zeit des Geschehens – den Auslöse-Moment – als unmittelbare Auseinandersetzung mit dem Motiv konzentrieren. Es geht nicht vorrangig nur um das Bild, sondern um die Geschichte, die zur Entstehung führt. Das Auseinandersetzen mit einer Landschaft, einem Menschen oder irgendeinem anderen Motiv steht im Vordergrund dieses Workshops, der für Teilnehmende konzipiert ist, denen es nicht zuerst um technische Einzelheiten, sondern um einen inneren Zugang zu ihrem Motiv geht.
Was machen die Referenten in diesem Workshop?
Die Fototrainer von fototouren.net liefern in ihren Workshops immer eine Einleitung zum Thema, theoretische Grundlagen, um dann im Praxisteil des Workshops typische Aufgaben zur Anwendung zu stellen, die von den Teilnehmenden mit Unterstützung der Trainer gelöst werden.
Für wen ist dieser Workshop?
Der Workshop richtet sich an Amateure und semiprofessionelle Fotografen, die offen für neue Sichtweisen in der Fotografie sind, aber auch an fotobegeisterte Einsteiger, die sich auf das Thema einlassen wollen.
Die Themen im Überblick
- Hilfreiches Wissen über die Grundlagen der Schule des Sehens
- Professionelle Trainer mit langjähriger Erfahrung in der Fotografie
- Angenehme Workshop-Atmosphäre in kleiner Gruppe
- Versierte Einleitung in entschleunigte Fotografie
- Motivanregungen
- Bildbesprechung
So läuft der Workshop ab
- Einstieg in das Thema (1h)
- Praxisteil im Landschaftspark (gesamt 4h)
- Bildbesprechung und Workshopabschluss (1h)
Lernziel
Der Workshop vermittelt in Theorie und Praxis, wie du auf entschleunigte Art fotografierst. Du erhältst Informationen von erfahrenen Profis und erfährst, mit welchem Konzept und welchen Aufgabenstellungen du dich dem Thema Entschleunigung nähern und dieses umsetzen kannst.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene. Fotografische Grundkenntnisse bezüglich Blende und Belichtungszeit sowie in der Bedienung der eigenen Kamera werden vorausgesetzt.
- Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Zeche Walsum, EG – barrierefrei
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
- Mitzubringen: Kamera (digital oder analog), geladene Akkus, leere Speicherkarte, falls vorhanden auch Stativ, Polfilter & Graufilter. Gerne eine Unterlage zum Fotografieren im Liegen oder Sitzen. Dem Wetter angepasste Kleidung nicht vergessen!
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Anouchka Olszewski
Jahrgang 1967, ist Fotografin, Designerin und freiberufliche Fototrainerin. Nach einem Kunst- und Kommunikationsstudium arbeitete sie in der Werbung und machte sie sich 2012 als Fotografin und Fototrainerin selbstständig. Ihr fotografisches Tätigkeitsfeld liegt in der Eventfotografie und der Sozialfotografie auf Reisen mit Landschaften und Portraits. Dabei geht es nicht nur um „schöne“ Bilder, sondern verstärkt um die Geschichten hinter den Menschen und Ereignissen, die sie portraitiert. Sie hat für verschiedene Medien Beiträge über Reisefotografie fotografiert und geschrieben.
Ihr Schwerpunkt liegt auf Workshops und Exkursionen, in denen sie Fotografie praxisorientiert erklärt und mit speziellen Fotothemen zum bewussten Fotografieren anregt. Ihr Ziel, beim Fotografieren in die Tiefe zu gehen, vermittelt sie bei Fotoexkursionen, Workshops und auf Fotoreisen.
Peter Giefer
Jahrgang 1960, ist freiberuflicher Fotograf und Journalist und bereits seit 1994 Dozent für Fotografie und Journalismus, zudem seit 2006 Medienpädagoge in der Jugend- und Erwachsenenarbeit. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Natur, Menschen und Sozialreportagen. In regelmäßigen Ausstellungen und Veröffentlichungen sind seine Werke zu sehen.
Die Kombination seiner Leidenschaft für Reisen, Journalismus und Fotografie spiegelt sich auch in seiner Tätigkeit als Autor von Reiseberichten und Reiseführern wieder. Zudem leitet er seit vielen Jahren Kurse und Workshops zu aktuellen Themen in der Fotografie und veranstaltet Fototouren.
Er weiß das Medium Fotografie perfekt einzusetzen, um Themen und komplexe Zusammenhänge zu transportieren. Dabei fühlt er sich in Seminaren und Workshops zu fotografischen Grundlagen und Bildgestaltung ebenso wohl wie in den Themenbereichen Bildsprache und Reportage.
Gemeinsam haben beide im Jahr 2012 die Fotoschule www.fototouren.net gegründet, mit der sie seit dieser Zeit zu allen Themen der Fotografie Kurse, Workshops und Fotoreisen anbieten. Beide sind Mitglieder der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie). Ihr gemeinsames Buch „Eventfotografie – Professionell fotografieren auf Feiern und Veranstaltungen“ erschien 2022 im dPunkt-Verlag.