AI – Meistere die Kunst des Prompt Designs – powered by EIZO
Mehr als nur zufällig generierte Bilder
Kostenfreier Online-Vortrag mit Fabio Antenore
AI-Tools ermöglichen es, Bilder nur mit Worten entstehen zu lassen. Daraus entstehen faszinierende Möglichkeiten und der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Der renommierte Landschaftsfotograf Fabio Antenore hat sich intensiv mit der neuen Kunstform der AI-Bilderstellung auseinandergesetzt. Seit über zwei Jahren erforscht er die kreativen Möglichkeiten, die künstliche Intelligenz bietet und teilt nun sein fundiertes Wissen in diesem einstündigen Online-Vortrag.
In diesem Vortrag lernst du, wie du durch gezielte Befehle (Prompts) in MidJourney deine Visionen präzise und effektiv umsetzen kannst. Der Fokus liegt darauf, AI als kreatives Werkzeug zu nutzen, um Bilder zu erschaffen, die deine Vorstellungen perfekt widerspiegeln.
Fabio wird außerdem verschiedene AI-Tools vergleichen und erläutern, warum MidJourney seiner Meinung nach die beste Wahl für Künstler ist, die das volle Potenzial der AI ausschöpfen möchten. Dieser Online-Vortrag richtet sich sowohl an erfahrene Nutzer von AI als auch an Neugierige, die in diese neue Kunstform eintauchen und deren vielfältige Möglichkeiten erkunden möchten.
Erfahre, wie du durch das richtige Prompt-Design beeindruckende visuelle Werke schaffen kannst, und entdecke die Zukunft der digitalen Kunst.
Registriere dich jetzt hier für diesen kostenlosen Online-Vortrag.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Zoom-Meeting / vorherige Registrierung erforderlich
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
Fabio Antenore
Magische Momente im Dunkeln: Schwarzlichtfotografie zu Halloween
Workshop mit Miriam Fauler
Taucht ein in die faszinierende Welt der Schwarzlichtfotografie und lernt, wie ihr mit Schwarzlicht, fluoreszierendem Make-up und leuchtenden Dekorationen außergewöhnliche Halloween-Fotos kreieren könnt.
Was Euch erwartet:
- Einführung in die Schwarzlichtfotografie: Erfahrt, was Schwarzlicht ist und wie es funktioniert. Ihr besprecht die technischen Grundlagen und die benötigte Ausrüstung in Bezug auf Licht, Deko, Kamera und Objektive.
- Anleitung und praktischer Einsatz von fluoreszierendem Make-up rund ums Thema Halloween.
- Praktische Übungen: Unter Anleitung der erfahrenen Fotografin Miriam Fauler habt ihr die Möglichkeit, selbst zu experimentieren. Bringt eure eigene Kamera und ein lichtstarkes Objektiv mit und setzt das Gelernte in die Praxis um. Es werden Schwarzlichtlampen, fluoreszierendes Make-up und entsprechende Dekorationen zur Verfügung gestellt.
- Bildbearbeitung: Erfahrt, wie Ihr eure Schwarzlichtfotos nachbearbeiten könnt, um den Wow-Faktor zu verstärken. Ihr bekommt Tipps zu Software und Techniken, die eure Bilder zum Strahlen bringen.
Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:
Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
Hinweise
- Geeignet für: Fotografie-Enthusiasten, Halloween-Liebhaber, Kreative aller Erfahrungsstufen
- Treffpunkt: Laborgebäude, Lösorter Straße 115
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße (Parkplatz an der Jugendherberge)
- Mitzubringen: Eure Kamera (DSLR, spiegellose Kamera) und ein möglichst lichtstarkes Objektiv (möglichst kein Telezoom, sondern eine kürze Brennweite wie z. B. 24, 35 oder 50), eventuell eigene Requisiten oder Kostüme, die im Schwarzlicht leuchten.
- Minimale Teilnehmerzahl: 4
- Maximale Teilnehmerzahl: 8
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Miriam Fauler
geb. 1977, aus Köln, Museumsmanagerin von Beruf und Fotografin aus Leidenschaft. Sie fotografiert seit 2017, angefangen mit einer kleinen Canon Digitalkamera über eine alte APSC, um dann auf Vollformat zu wechseln. Daraufhin ist sie über die Makrofotografie zu den Tieren und den Menschen gewechselt. Fotografieren ist und bleibt für sie eine Herzensangelegenheit und so entstehen immer wieder emotionale Bilder sowohl in der Tier- als auch in der Hochzeits- und Newbornfotografie. Da ihr besonders der kreative Part der Fotografie Spaß macht, gibt es auch immer wieder Ausflüge in andere Bereiche wie zum Beispiel die Schwarzlichtfotografie.
KI – Der neue Partner der Fotografie
Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Fotografie und eröffnet völlig neue Möglichkeiten. Sie wird die Kamera in bestimmten Bereichen ergänzen oder sogar ersetzen und bietet zugleich enorme Chancen für innovative Bilderwelten und zukunftsweisende Geschäftsmodelle.
In diesem Online-Seminar zeigt euch der Profi-Fotograf und KI-Experte Adrian Rohnfelder, wie ihr die Kraft der KI optimal für eure Fotografie nutzen könnt. Anhand zahlreicher praktischer Anwendungsbeispiele demonstriert Adrian eindrucksvoll, welche Potenziale dieses revolutionäre Werkzeug für euch bereithält.
- Kreatives Brainstorming: Bildideen mit ChatGPT entwickeln
- Der neutrale Assistent: Eure Fotos mit ChatGPT sortieren und bewerten
- KI-basierte Bildbearbeitung: Zeit sparen und die Bildbearbeitung optimieren in Adobe Photoshop
- KI Fusion Fotografie: Verschmelzung künstliche generierter Bilder mit euren Fotografien
- Atemberaubend kreative Bilder und Videos generieren: Midjourney, Flux, Kling AI und viele weitere machen es möglich
- Innovativer Sound: eure Fotos und Videos mit Suno AI und stimmungsvoller Musik untermalen und mit ElevenLabs vertonen.
In diesem Online-Seminar erfahrt ihr, wie KI eure Fotografie auf vielfältige Weise auf ein völlig neues Niveau heben kann.
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Midjourney Bundle
Midjourney Double Feature
Online-Seminare mit Adrian Rohnfelder
Dieses Bundle enthält zum vergünstigten Preis von 59 Euro die Seminare “Midjourney 1” am Montag, 2. Dezember, und “Midjourney 2” am Montag, 9. Dezember 2024, jeweils von 19 bis 21 Uhr. Du sparst damit 11 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen. Bei Bestellungen, die nach dem 2. Dezember und vor dem 9. Dezember um 18:30 Uhr eingehen, erhältst du eine Aufzeichnung von “Midjourney 1“, kannst aber live an “Midjourney 2” teilnehmen.
Details zu den einzelnen Teilen entnimmst du bitte den jeweiligen Seminarbeschreibungen.
Hinweise
- Geeignet für: Diese Seminare richten sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Die Seminare werden aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt. Solltest du also an einem der Abende keine Zeit haben oder ein Termin zum Kaufzeitpunkt bereits in der Vergangenheit liegen, kannst du dir immer noch die Aufzeichnungen ansehen.
- Beim Kauf zu beachten: Bei Nutzung der Option per Überweisung zu zahlen, kann es bis zu vier Tage dauern, bis du deine Zugangsdaten erhältst. Dies kann je nach Bestellzeitpunkt zur Folge haben, dass du vom nächsten Seminar nur eine Aufzeichnung erhältst. Bitte benutze eine andere Zahlungsoption, wenn der nächste Termin weniger als 4 Tage entfernt ist, und du live dabei sein möchtest.
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Midjourney 2
Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder
Ihr habt bereits erste Erfahrungen mit Midjourney gesammelt (oder das Online-Seminar „Midjourney 1“ besucht) und bereits das eine oder andere Bild generiert. Aber irgendwie fehlt euren Werken immer noch das das gewisse Etwas? Begriffe wie Inpainting, Style- und Character-Reference sind euch bekannt und ihr habt sie vielleicht sogar schon ausprobiert, möchtet diese Funktionen allerdings noch effektiver für Euer visuelles Storytelling nutzen? Und ihr möchtet eure beruflichen wie auch privaten Projekte auf ein völlig neues kreatives Niveau heben?
Dann ist dieses Online-Seminar mit dem Midjourney-Experten Adrian Rohnfelder genau das Richtige für euch. Entdeckt, wie ihr eure Midjourney-Kenntnisse vertiefen und perfektionieren könnt, und entfesselt gemeinsam mit Adrian eure Kreativität.
In diesem bilderreichen Seminar erhaltet ihr einen tiefgehenden und detaillierten Einblick in die professionellen Funktionen von Midjourney. Anhand von live generierten Bildern und Geschichten erklärt euch Adrian auf leicht verständliche Weise die wesentlichen Funktionen von Midjourney, um eine maximale Bildkontrolle und das Erstellen konsistenter Bilderserien zu erreichen:
- Kurze Zusammenfassung der wesentlichen MidJourney Parameter, Befehle und Funktionen
- Sinnvoller und strukturierter Promptaufbau für ein präzises Prompting
- Fortgeschrittene Prompting-Techniken für noch mehr Kontrolle
- Gestalten mit Licht, Perspektiven, Dynamik und die Kunst der Bildkomposition
- Eigene Fotos als Motivgrundlage nutzen und kombinieren
- Kombination mehrerer Fotos als Vorlage
- Bildbearbeitung und-gestaltung mit dem Midjourney Editor
- Reparieren, bearbeiten und ergänzen von Bildern mit Inpainting
- Mit Character Reference dieselbe Person in unterschiedlichen Szenen und Posen generieren
- Anwenden desselben Looks auf mehrere Bilder mit der Style Reference
- Erstellen von Bildern im Rahmen eines Corporate Designs mit Farbpaletten
- Kreative Nutzung von Referenzbildern und der Style Reference und den Midjourney Style Codes
- Kreatives Zusammenspiel mehrerer Funktionen und Parameter
Erlangt in diesem Online-Seminar die Fähigkeiten, eure Midjourney-Kunst auf ein professionelles Level zu heben, und verwirklicht gemeinsam mit Adrian eure kreativen Visionen.
Tipp: Erwirb dein Ticket für Midjourney 2 im günstigen Bundle mit Teil 1 und spare 11 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen! Bitte beachte: Teil 1 hat bereits stattgefunden – du erhältst die Zugangsdaten zur Aufzeichnung. Bei Teil 2 kannst du dann live dabei sein.
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.
Spezifische Hinweise zum Bundle
- Im Bundle sparst du 11 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen der 4 Seminare.
- Das Bundle ist bis zum 9. Dezember 2024 erhältlich. Solltest du also am ersten Abend keine Zeit haben oder der Termin zum Kaufzeitpunkt bereits in der Vergangenheit liegen, kannst du dir immer noch die Aufzeichnung ansehen.
- Bei Nutzung der Option per Überweisung zu zahlen, kann es bis zu vier Tage dauern, bis du deine Zugangsdaten erhältst. Dies kann je nach Bestellzeitpunkt zur Folge haben, dass du vom nächsten Seminar nur eine Aufzeichnung erhältst. Bitte benutze eine andere Zahlungsoption, wenn der nächste Termin weniger als 4 Tage entfernt ist, und du live dabei sein möchtest.
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Midjourney 1
Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder
Ihr habt schon viel von Midjourney gehört, atemberaubende Bilder gesehen und möchtet nun selbst solche Bilder kreieren? Ihr möchtet lernen, wie man mit einem strukturierten Prompting eine möglichst große Kontrolle über Midjourney-Bilder erlangt? Ihr möchtet ein besseres Verständnis der vielfältigen Midjourney Funktionen erhalten?
Dann seid ihr bei diesem Online-Seminar des Midjourney Experten Adrian Rohnfelder genau richtig. Taucht ein in die Welt der digitalen Kreativität und entdeckt, wie ihr mit Midjourney eure visionären Ideen in beeindruckende Bilder verwandeln könnt.
In diesem kompakten Seminar erhaltet ihr einen klaren und verständlichen Überblick über die wesentlichen Möglichkeiten und Stärken von Midjourney. Ihr beginnt mit der Installation und einem ersten kurzen Prompt und taucht anschließend gemeinsam anhand von live generierten Bildern in die wesentlichen Parameter, Befehle und vielfältigen Funktionen von Midjourney ein:
- Installation und Bedienung: Erste Schritte leicht gemacht.
- Parameter von Seitenverhältnis bis Fotorealismus für die perfekten Einstellungen.
- Befehle von Bildgenerierung bis zu Bildbeschreibung: Alle wichtigen Kommandos im Überblick.
- Sinnvoller, strukturierter Promptaufbau für präzise und kreative Prompts.
- Gestalten mit Licht, Perspektiven, Dynamik und Stilen: Erlernt die Kunst der Bildkomposition.
- Eigene Fotos als Motivgrundlage: Integriert eure eigenen Aufnahmen.
- Bilder mit dem Midjourney Editor bearbeiten.
- Grundlagen der Style- und Character-Referenz: Einstieg in das visuelle Storytelling.
Die fortgeschrittenen Funktionen von Midjourney wie Pan, Zoom, Style und Character Reference werden in diesem Seminar kurz vorgestellt, für eine umfassende Schulung mit viel Praxis bietet sich das Online-Seminar „Midjourney 2“ an, das auch im vergünstigten Bundle mit Teil 1 erhältlich ist.
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.
Spezifische Hinweise zum Bundle
- Im Bundle sparst du 11 Euro im Vergleich zu den Einzelpreisen der 4 Seminare.
- Das Bundle ist bis zum 9. Dezember 2024 erhältlich. Solltest du also am ersten Abend keine Zeit haben oder der Termin zum Kaufzeitpunkt bereits in der Vergangenheit liegen, kannst du dir immer noch die Aufzeichnung ansehen.
- Bei Nutzung der Option per Überweisung zu zahlen, kann es bis zu vier Tage dauern, bis du deine Zugangsdaten erhältst. Dies kann je nach Bestellzeitpunkt zur Folge haben, dass du vom nächsten Seminar nur eine Aufzeichnung erhältst. Bitte benutze eine andere Zahlungsoption, wenn der nächste Termin weniger als 4 Tage entfernt ist, und du live dabei sein möchtest.
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Einstieg in die Welt der KI-Bilder
Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder
Ihr interessiert euch für die faszinierende Möglichkeit, per KI einzigartige Bilder zu generieren? Ihr möchtet euch einen Überblick verschaffen und sucht eine Empfehlung für das Programm eurer Wahl? Ihr möchtet wissen was einen guten Prompt ausmacht sowie Begriffe wie Inpainting, Outpainting und Character Reference verstehen? Und ihr möchtet vor allem selber coole KI-Bilder generieren? Dann seid ihr bei diesem Online-Seminar des Fotografen und Promptografen Adrian Rohnfelder genau richtig.
Nach einer kurzen Einführung in die Funktionsweisen und Einsatzgebiete von generativer künstlicher Intelligenz stellt euch Adrian ausführlich und anhand live generierter Bilder die wesentlichen Text-to-Image Generatoren wie Midjourney, Dall-E, Adobe Firefly, Flux und weitere mit unter anderem folgenden Fragestellungen vor:
- Wo liegen die jeweiligen Stärken und Schwächen?
- Können die Programme kostenlos genutzt werden?
- Wie ist die Bildqualität?
- Wie ist der Funktionsumfang?
- Wie gestaltet sich die Bedienung?
- Welche Einschränkungen gibt es?
Zu jedem Programm gibt es auch eine Empfehlung, für wen und welche Einsatzzwecke es sich eignet.
In einem weiteren Teil führt euch Adrian dann in die Welt des Prompting ein und erklärt anhand vieler weiterer Beispiele was einen guten Prompt ausmacht und wie man einen solchen sinnvollerweise aufbaut.
So gerüstet könnt ihr anschließend mit dem Programm eurer Wahl eure eigenen Bilderwelten generieren.
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Beim Kauf zu beachten: Bitte benutze in den letzten vier Werktagen vor dem Veranstaltungstermin nicht mehr die Option per Überweisung zu bezahlen, da es hierbei zu Verzögerungen kommen kann und deine Bestellung dann ggf. storniert wird.
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Experimentelle Fotografie bei Nacht
Workshop mit Tina Umlauf
Der Landschaftspark mit seiner tollen Lichtinstallation ist ein schon häufig fotografiertes Motiv. Gebäude, Hochöfen, Schornsteine und allerlei spannende industrielle Überbleibsel werden mit leuchtenden Farben angestrahlt und bieten eine imposante Bühne für die digitale Fotografie. Die fantastische Lichtinstallation in der Kulisse des im April 1985 stillgelegten Hüttenwerks fasziniert immer wieder aufs Neue, doch viele Bilder zeigen immer wieder die gleichen – auf Dauer vielleicht sogar langweilenden – Motive. Bei diesem Workshop geht es genau darum, etwas anderes zu schaffen: Ihr werden den Landschaftspark in seiner vollen Pracht bei Nacht auf neue und kreative Art und Weise abbilden.
Theorie
Um das farbenfrohe Schauspiel überzeugend festzuhalten, ist die Langzeitbelichtung das Mittel der Wahl, doch intensiver beschäftigt ihr euch mit Fragen, wie:
- Welche Möglichkeiten hat man, um sein Bild technisch und gestalterisch aus der Masse hervorstechen zu lassen?
- Welche kreativen Techniken kann man anwenden, um ein anderes, neues Ergebnis zu erzielen?
- Wie lässt sich ein Ergebnis vorhersehen und bewusst planen?
Auf diese und weitere Fragen wird deine Referentin Tina Umlauf im Rahmen des theoretischen Workshopteils eingehen, der zu Beginn etwa anderthalb Stunden dauert. In dieser Vorbesprechungsrunde wirst du dir auch einige Bildbeispiele ansehen und über die verwendeten Einstellungen, Effekte und die gewählte Bildgestaltung sprechen. Natürlich sind auch deine persönlichen Fragen jederzeit herzlich willkommen.
Praxis
Im Anschluss an die Theorie geht es dann raus auf das Gelände des Landschaftsparks. Da die Sonne um 17 Uhr untergegangen ist, erstrahlt der Park bereits in seiner nächtlichen Pracht. Gemeinsam nehmt ihr euch die Zeit, den Landschaftspark neu und einmal “anders” in Szene zu setzen und dabei Bilder zu erstellen, die durch Schlichtheit, Effekte oder ungewöhnliche Perspektiven überzeugen. Mit gezielten Langzeitbelichtungen, Kamera-Schwenks, -Rotationen und zusätzlichen Lampen, nutzt ihr die beleuchtete Kulisse für ganz besondere fotografische Lichtspiele. Dieser Workshop wird dir neue Impulse für deine fotografischen Entdeckungen geben und den Spieltrieb in dir wecken.
Tina steht dir dabei mit Rat und Tat zur Seite, gibt Hilfestellung und beantwortet deine Fragen, die sich vielleicht auch erst bei der praktischen Umsetzung ergeben.
Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:
Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse und der sichere Umgang mit der eigenen Kamera sollten vorhanden sein.
- Treffpunkt: Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, EG (barrierefrei)
Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg - Mitzubringen: Bitte die eigene Kamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten, ein stabiles Stativ und eine Taschenlampe sowie volle Akkus und leere Speicherkarten mitbringen.
- Minimale Teilnehmerzahl: 5
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Tina Umlauf
hat Kommunikationsdesign mit der Fachrichtung Fotodesign studiert und ist seit 2009 selbständig. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Fotografin arbeitet sie als Dozentin für Fotografie, ihre Fotos wurden bereits bei mehreren Ausstellungen gezeigt. Neben nächtlichen Industrielandschaften liegt ihr besonderer Schwerpunkt auf der Reportage – und Businessfotografie. Über ihre Arbeit sagt sie: “Das Leben und unsere Welt bewusst wahrzunehmen und diese zu visualisieren, sie mit Herz und Auge zu sehen und durch Bilder festzuhalten ist Teil meiner Passion, meiner Fotografie.”
Inszenierte Welten
Tabletop und Stilllebenfotografie Indoor & on Location
Workshop mit Tina Umlauf
In diesem sehr praxisorientierten Indoor- und Outdoor-Workshop lernst du die Grundlagen der Tabletop-Fotografie und erzeugst zudem fantastische Bilderwelten, in denen sich die gewohnten Größenverhältnisse auflösen. Dafür inszenieren wir Alltagsgegenstände und kleine Figuren, sowohl drinnen im Kursraum als auch draußen in verschiedenen Bereichen des Landschaftsparks. Dabei ist insbesondere bei der Fotografie “on Location” deine Kreativität gefragt, wenn ihr wundervolle Miniaturwelten entstehen lasst.
Theorie
Zu Beginn des Workshops sprecht ihr über die theoretischen Grundlagen wie Lichtsetzung, Perspektive, Schärfe und Blende und über die eigene Ideenfindung anhand von Bildbeispielen zum Thema.
Praxis
Im Kursraum:
Auf mehreren Tischplatten und mit weißem Untergrund/Hintergrund übt ihr unterschiedliche Lichtsetzungen. Auch mit schattenfreien Objektaufnahmen, wie sie in der Produktfotografie üblich sind, werdet ihr euch auseinander setzen.
On Location:
Ihr inszeniert und arrangiert gefundene Gegenstände auf dem Gelände des Landschaftsparks, sowie auch mitgebrachte Gegenstände. Außerdem könnt ihr mit Hilfe von kleinen Figuren, Foto-Welten erschaffen, in denen sich die gewohnten Größenverhältnisse auflösen. So entstehen Bilder wie bei “Alice im Wunderland”.
Kreativer Teil:
Ihr wolltet schon immer mal mit Gegenständen des Alltags ein außergewöhnliches Foto machen? Ihr überlegt gemeinsam, wie man zum Beispiel die morgendliche Kaffeetasse kreativ in Szene setzen kann.
Der spielerische Umgang mit den Requisiten ist ausdrücklich erwünscht.
Kostenlose Leihstellung von TAMRON-Objektiven:
Am Stand von Tamron in der Nordparkhütte des Alpenvereins beim Klettergarten können sich Teilnehmer des Intermezzos kostenlos ein Objektiv für die Dauer ihres Workshops ausleihen. Es sind aktuelle Modelle für Sony E, Nikon Z und Fuji X vorhanden. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte rechtzeitig eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger und Fortgeschrittene, fotografische Grundkenntnisse und der sichere Umgang mit der eigenen Kamera sollten vorhanden sein.
- Treffpunkt: Jugendherberge, Raum Zeche Walsum, EG (barrierefrei)
Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße (Parkplatz an der Jugendherberge) - Mitzubringen: Bitte die eigene Kamera samt Akkus und Speicherkarten, ein oder mehrere Objektive verschiedener Brennweiten, Stativ sowie wetterfeste, warme Kleidung und festes Schuhwerk.
- Stativverleih: Für diesen Workshop können leihweise Rollei-Stative gratis zur Verfügung gestellt werden. Solltest du ein Stativ benötigen, schreib uns dies bitte in das Feld “Bemerkung” bei der Ticketbuchung, damit genügend Stative vorhanden sind.
- Minimale Teilnehmerzahl: 5
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Tina Umlauf
hat Kommunikationsdesign mit der Fachrichtung Fotodesign studiert und ist seit 2009 selbständig. Neben ihrer Tätigkeit als freiberufliche Fotografin arbeitet sie als Dozentin für Fotografie, ihre Fotos wurden bereits bei mehreren Ausstellungen gezeigt. Neben nächtlichen Industrielandschaften liegt ihr besonderer Schwerpunkt auf der Reportage – und Businessfotografie. Über ihre Arbeit sagt sie: “Das Leben und unsere Welt bewusst wahrzunehmen und diese zu visualisieren, sie mit Herz und Auge zu sehen und durch Bilder festzuhalten ist Teil meiner Passion, meiner Fotografie.”
Von der Idee zum Foto – Die Kunst der Visualisierung – Benjamin Jaworskyj
Dieser Vortrag von Benjamin Jaworskyj bietet eine spannende Auseinandersetzung mit dem kreativen Prozess hinter der Fotografie. Ausgehend von seinen eigenen Erfahrungen und seinem Fachwissen stellt Ben praktische Strategien für die Umsetzung abstrakter Konzepte in überzeugende und aussagekräftige Fotos vor.
Hinweise
- Treffpunkt: Fotobühne
- Mitzubringen: Wenn du an diesem kostenfreien Vortrag teilnehmen möchtest, benötigst du ein gültiges Messe-Ticket, da sich die Fotobühne in der Messehalle befindet.
Benjamin Jaworskyj
ist einer der bekanntesten deutschen Fotokünstler mit Schwerpunkt auf Landschafts- und Reisefotografie. Er ist seit über 10 Jahren in den sozialen Medien präsent, hat mehr als 1000 Videos in deutscher und englischer Sprache hochgeladen und über 1 Million Menschen folgen ihm und seiner Arbeit über alle Kanäle hinweg.