Dein Social-Media-Video in nur 2 Stunden – powered by Sony
Mach mehr aus deinen Videos – direkt mit deiner Sony-Kamera
Workshop mit Wolf Busch
Du möchtest mit deiner Sony-Kamera professionelle Social-Media-Videos erstellen, schnell bearbeiten und sofort posten? In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Clips aufnimmst, direkt in der Sony Creator App bearbeitest.
Workshop-Inhalt
- Die richtigen Kameraeinstellungen für perfekte Videoqualität
- Autofokus & Tracking clever nutzen für scharfe & dynamische Aufnahmen
- Licht & Ton optimieren – auch ohne teures Equipment
- Schnelle Bearbeitung mit der Sony Creator App
- Direkt posten & Reichweite maximieren auf Instagram & Co.
- Praxis-Session: Nimm dein eigenes Video auf, bearbeite es und teile es sofort.
Equipment-Verleih von Sony
Du hast noch keine eigene Kamera oder kein passendes Objektiv? Gar kein Problem – für die Dauer des Workshops leihst du dir einfach eine Sony-Kamera oder ein Objektiv bei Wolf aus.
Du fotografierst nicht mit Sony? Kein Problem. Du kannst die Workshopinhalte auch mit deiner eigenen Kamera fotografieren. Gerne kannst du auch eine der vorhanden Leihkameras testen.
Ausleihen & testen? Ja – in begrenztem Umfang! Im Workshop stehen verschiedene aktuelle Sony-Modelle und Sony-Objektive zum Testen bereit. Die Anzahl der Leihgeräte ist jedoch begrenzt. Unser Trainer-Team von Wolf Busch zeigt dir gerne, wie du deine Ideen damit umsetzen kannst. Natürlich ist das Leihequipment für alle Teilnehmer kostenlos. Bitte bring aber unbedingt eine eigene Speicherkarte mit!
Hinweise
- Geeignet für: Fotografen, Content-Creator und Social-Media-Einsteiger, die ihre Sony-Kamera optimal für Video nutzen wollen.
- Treffpunkt: Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, EG (barrierefrei)
- Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
- Mitzubringen: Falls vorhanden bring deine Sony-Kamera mit einem lichtstarken Objektiv mit (Ideal sind Brennweiten zwischen 35 und 135mm).
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Wolf Busch
Wolf ist Fotograf und Trainer. Aber noch viel mehr ist der Diplom-Designer ein lebendiger Motivator, der es liebt, sein Wissen und seine Erfahrung aus mehr als 16 Jahren Praxis als Fotograf zu teilen. Mit seiner lebensfrohen Art schafft er eine Atmosphäre, in der er sich auf den Standpunkt jedes Teilnehmers individuell einstellt. So fühlen sich die Menschen in den Trainings einfach wohl und werden motiviert, das Gelernte im Training und darüber hinaus umzusetzen.
Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Porträt- und Event-Fotografie. Wolf legt eben großen Wert auf den Austausch mit seinen Motiven. Er hat das Gespür für das Bild im richtigen Moment. Mit verständlichen Erklärungen und eindeutigen Anweisungen hilft er den Teilnehmern, jedes Motiv ins beste Licht zu setzen. Das Ergebnis sind ausdrucksvolle Bilder, die das Äußere zeigen und das Innere spiegeln.
Dein Social-Media-Video in nur 2 Stunden – powered by Sony
Mach mehr aus deinen Videos – direkt mit deiner Sony-Kamera
Workshop mit Wolf Busch
Du möchtest mit deiner Sony-Kamera professionelle Social-Media-Videos erstellen, schnell bearbeiten und sofort posten? In diesem Workshop lernst du, wie du mit einfachen Mitteln beeindruckende Clips aufnimmst, direkt in der Sony Creator App bearbeitest.
Workshop-Inhalt
- Die richtigen Kameraeinstellungen für perfekte Videoqualität
- Autofokus & Tracking clever nutzen für scharfe & dynamische Aufnahmen
- Licht & Ton optimieren – auch ohne teures Equipment
- Schnelle Bearbeitung mit der Sony Creator App
- Direkt posten & Reichweite maximieren auf Instagram & Co.
- Praxis-Session: Nimm dein eigenes Video auf, bearbeite es und teile es sofort.
Equipment-Verleih von Sony
Du hast noch keine eigene Kamera oder kein passendes Objektiv? Gar kein Problem – für die Dauer des Workshops leihst du dir einfach eine Sony-Kamera oder ein Objektiv bei Wolf aus.
Du fotografierst nicht mit Sony? Kein Problem. Du kannst die Workshopinhalte auch mit deiner eigenen Kamera fotografieren. Gerne kannst du auch eine der vorhanden Leihkameras testen.
Ausleihen & testen? Ja – in begrenztem Umfang! Im Workshop stehen verschiedene aktuelle Sony-Modelle und Sony-Objektive zum Testen bereit. Die Anzahl der Leihgeräte ist jedoch begrenzt. Unser Trainer-Team von Wolf Busch zeigt dir gerne, wie du deine Ideen damit umsetzen kannst. Natürlich ist das Leihequipment für alle Teilnehmer kostenlos. Bitte bring aber unbedingt eine eigene Speicherkarte mit!
Hinweise
- Geeignet für: Fotografen, Content-Creator und Social-Media-Einsteiger, die ihre Sony-Kamera optimal für Video nutzen wollen.
- Treffpunkt: Nordparkhütte des DAV am Klettergarten, EG (barrierefrei)
- Parkplatz: Landschaftspark Duisburg-Nord, Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
- Mitzubringen: Falls vorhanden bring deine Sony-Kamera mit einem lichtstarken Objektiv mit (Ideal sind Brennweiten zwischen 35 und 135mm).
- Mindestteilnehmerzahl: 6
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzten dich auf die Warteliste.
Wolf Busch
Wolf ist Fotograf und Trainer. Aber noch viel mehr ist der Diplom-Designer ein lebendiger Motivator, der es liebt, sein Wissen und seine Erfahrung aus mehr als 16 Jahren Praxis als Fotograf zu teilen. Mit seiner lebensfrohen Art schafft er eine Atmosphäre, in der er sich auf den Standpunkt jedes Teilnehmers individuell einstellt. So fühlen sich die Menschen in den Trainings einfach wohl und werden motiviert, das Gelernte im Training und darüber hinaus umzusetzen.
Seine fotografischen Schwerpunkte liegen in der Porträt- und Event-Fotografie. Wolf legt eben großen Wert auf den Austausch mit seinen Motiven. Er hat das Gespür für das Bild im richtigen Moment. Mit verständlichen Erklärungen und eindeutigen Anweisungen hilft er den Teilnehmern, jedes Motiv ins beste Licht zu setzen. Das Ergebnis sind ausdrucksvolle Bilder, die das Äußere zeigen und das Innere spiegeln.
Storytelling und KI-Video
Online-Seminar mit Adrian Rohnfelder
Ihr habt schon einige spannende KI generierte Videos gesehen? Von Tools wie Sora, Gen-3, Kling und Luma gehört, vielleicht schon selbst damit experimentiert? Ihr möchtest wissen, wie man konsistente Bildvorlagen für eine animierte Geschichte erstellt. Ihr fragt euch, welches KI-Videtool die beste Qualität liefert, was es mit KI generiertem Sound auf sich hat und ob es besondere Prompting-Kenntnisse braucht?
Dann seid ihr bei diesem Online-Seminar des KI-Experten Adrian Rohnfelder genau richtig. Taucht ein in die Welt der KI-generierten Videos und entdeckt, wie auch ihr euer eigener Filmregisseur werden könnt.
In diesem Online-Seminar erhaltet ihr einen klaren und verständlichen Überblick über die wesentlichen Player auf dem wachsenden Markt der KI-Videogeneratoren. Ihr beschäftigt euch anhand live generierter Videos mit den jeweiligen Stärken und Schwächen und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten. Dabei lernt ihr auch die Voraussetzung für entsprechende Bildvorlagen sowie die wesentlichen Prompts für spannende Kamerafahrten sowie Animationen kennen. Zum Abschluss dieses Seminars werft ihr noch einen kurzen Blick auf die Möglichkeiten der Generierung von Musik und Soundeffekten per KI:
- Was unterscheidet die KI-Video von der -Bildgenerierung?
- Bedeutung von Text-to-Video, Image-to-Video sowie Video-to-Video.
- Wie erstelle ich konsistente Storytelling-Bilder als Vorlage.
- Wesentliche Player der KI-Videogenerierung mit ihren Stärken und Schwächen.
- Einzigartige Blickwinkel und Bewegung mit der richtigen Kameraeinstellung.
- Einführung in das Prompting für KI-Videos.
- Dauer, Auflösung und Upscale-Möglichkeiten der Ergebnisse.
- Der Ton macht die Musik: passende Sound-Effekte und ein spannender Soundtrack.
Werdet in diesem Online-Seminar zu eurem eigenen Regisseur.
Hinweise
- Geeignet für: Dieses Seminar richtet sich an KI-Neulinge und -Einsteiger.
- Treffpunkt: Zoom-Meeting
- Teilnahmevoraussetzung: Rechner / Tablet / Smartphone mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Teilnahme über den Rechner.
- Zusatzinformationen: Das Seminar wird aufgezeichnet und allen Teilnehmern hinterher als Videodownload zur Verfügung gestellt.
- Mindestteilnehmerzahl: 15
Adrian Rohnfelder
Der mehrfach prämierte Profi-Fotograf, Autor und berufenes DGPh-Mitglied Adrian Rohnfelder hat nicht nur eine Leidenschaft für abenteuerliche Reisen in spannende und selten bereiste Länder, sondern als Science-Fiction Fan auch für die schöne neue Welt der Künstlichen Intelligenz.
Adrian Rohnfelder hat schon früh damit begonnen, sich mit der Generierung von KI-Bildern und dem Einsatz von Chat GPT zu beschäftigen. Er hat darüber bereits diverse Artikel veröffentlicht, betreibt eine eigene KI-Webseite und ist erfolgreich als Trainer unterwegs.
Filmen wie ein Profi – Mike Suminski
Die größten Aufreger über technische Mängel bei Videos in den sozialen Medien gibt es bei schlechtem Ton, aber vor allem bei verwackelten Aufnahmen. Abhilfe schaffen hier Gimbals, welche die Bewegungen flüssiger und stabiler machen.
Oft sind Gimbals unhandlich, vor allem für größere Kameras, und die Einrichtung und Bedienung verlangt einiges an Wissen und Übung. Zhiyun bietet sowohl für Hobbyfilmer und Filmenthusiasten, als auch für professionelle Videoerstellung immer den richtigen Kamera-Stabilisator an. In dem Workshop bekommst du Informationen über die Technik, sinnvolles Zubehör und die Einsatzmöglichkeiten von Gimbals. Dabei werdet ihr gemeinsam praxisnahe Übungen durchführen, um den Umgang mit dem Gimbal und auch deine Film-Skills zu verbessern.
Workshop-Inhalt:
- Begrüßung / Vorstellung
- Einführung in Videos mit Bewegung / Anschauungsbeispiele
- Verteilung der Gimbals / Einrichten
- Start mit dem Filmen, diverse Modi
- Einsatz von Videolicht
- Wichtige filmische Gestaltungsmittel
Hinweise
- Geeignet für: Anfänger, und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Am Stand von Transcontinenta, Kraftzentrale
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Außerdem: Bitte gib bei der Bestellung an, welche Kamera du mitbringst, damit der passende Gimbal vorrätig ist.
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. NEU: Dieses wird automatisch im Warenkorb erscheinen. Bitte bringe beide Tickets (als PDF, Ausdruck oder als Wallet-Datei auf deinem Smartphone) mit.
Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Mike Suminski
ist seit über 10 Jahren passionierter Filmemacher und Fotograf aus Berlin. Mit weit über 50.000 Followern auf YouTube zählt er zu den Top-Videographen in Deutschland. Mike teilt in wöchentlichen Tutorials und Reviews auf seinem Kanal sein Wissen und erklärt dabei unkompliziert die technischen Features sowie die Handhabung der Produkte. Nach seiner Ausbildung zum Mediengestalter Bild und Ton machte er sich selbständig. Mike ist überwiegend in der Filmbranche tätig und hat schon bei namhaften Produktionen, u. a. Alarm für Cobra 11 und Tatort mitgewirkt. Mittlerweile arbeitet Mike außerdem mit großen Firmen aus der Foto- und Filmindustrie als Markenbotschafter zusammen, u.a. Sony, Godox und Zhiyun.
https://www.youtube.com/user/MikesEditSuite
https://www.instagram.com/mikesuminski/
Praxis Special zur Videografie – Technik und Hintergrundwissen – Sacha Goerke
Praxis-Special zur Videografie – Theorie und Praxisteil inkl. der Erstellung eines Beispiels
Videos ersetzen immer stärker „normale Fotos“ und schaffen so mehr Aufmerksamkeit in allen digitalen Kanälen. Egal ob Videokonferenz, YouTube, Facebook, Instagram, Trailer, Teaser oder Shortclip: Videos können in extrem kurzer Zeit eine Präsentation, Neuigkeit oder eine Situation plastisch verdeutlichen und bleiben schneller in Erinnerung. In diesem Workshop lernst du nicht nur die wichtigen Grundeinstellungen für eine gelungene Aufnahme, sondern erhältst auch eine umfassende Übersicht zu Kameras, Gimbals, Tonequipment, Switcher usw.
Das, und viele Tipps und Tricks aus der Praxis, wird dir unser Referent Sacha Goerke, Leiter der Fotoakademie Westfalen und international tätiger Werbefotograf, in diesem Kurs vermitteln.
Im Praxisteil fertigt jeder eine eigene Video-Sequenz an und lernt alle notwendigen Schritte bis zum fertigen Videoclip.
Inhalt
- Wann ist der Einsatz eines Videos sinnvoll und vorteilhaft?
- Gestaltungsgrundlagen und deren Umsetzung
- Welche Ausrüstung ist hilfreich? (Bild, Ton, Licht, Slider, Gimbal, Speicher)
- Welche Einstellungen sind sinnvoll?
- Online streamen oder aufzeichnen?
- Was ist zu beachten und wie gehe ich technisch vor?
- Überblick zu Videobearbeitung und zum Exportieren
- Beantwortung individueller Fragen
Hinweise
- Geeignet für: Einsteiger und Fortgeschrittene
- Treffpunkt: Jugendherberge, Fahrradhalle 1 – barrierefrei
- Parkplatz: Emscherstr. 71, 47137 Duisburg oder Lösorter Straße, Parkplatz an der Jugendherberge
- Mitzubringen: Mitzubringen ist das favorisierte Aufnahmegerät – vom Handy bis zur Kamera mit Zusatzequipment
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Minimale Teilnehmerzahl: 5
- Gratis-Messeticket: Im Preis des Workshops ist ein kostenloses Messeticket für die Photo+Adventure 2024 in Duisburg enthalten. Dieses wird aus technischen Gründen nicht im Warenkorb erscheinen, du bekommst es allerdings zusammen mit der E-Mail mit dem bestellten Workshop-Ticket ebenfalls als Print@Home-Ticket.
- Sollte dieser Kurs bereits ausverkauft sein, wenn du ein Ticket buchen möchtest, sende uns bitte eine E-Mail und wir setzen dich auf die Warteliste.
Sacha Goerke
Leiter der Fotoakademie Westfalen und internationaler Werbefotograf für Industrie- und Großkunden.