|
|
|
juchhuu, wir haben schon wieder tolle Neuigkeiten!
|
Ganz frisch haben wir unser Kursprogramm für die Photo+Adventure 2022 im Landschaftspark Duisburg-Nord veröffentlicht. Vom 10. bis 12. Juni erwarten dich zahlreiche Workshops zu nahezu allen Genres der Fotografie. Heute stellen wir dir einige davon vor.
|
Hier die Themen dieser Flaschenpost im schnellen Überblick:
|
Kursprogramm der Photo+Adventure 2022: Weniger ist mehr - aber nicht immer
|
Online-Seminare: Für alle, die nicht bis Juni warten können
|
Online-Vorträge: Komm den Big Five ganz nahe Weihnachten: Geschenk-Ideen für Fans
|
|
|
|
Bis bald, Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
KURSPROGRAMM DER PHOTO+ADVENTURE 2022
|
Weniger ist mehr - aber nicht immer
|
„Weniger ist mehr!“ Das zumindest behauptet Thomas Adorff in seinem Foto-Workshop zu monochromen Porträts on Location im Rahmen der Photo+Adventure 2022 im Landschaftspark Duisburg-Nord. Und wer den Szene-Fotografen kennt, weiß, dass er in seinem Kurs am zweiten Juni-Wochenende für diese These gute Gründe anführen und sie am Ende mit wunderbaren Bildern seiner Teilnehmer belegen wird.
|
Unser Motto ist allerdings ein anderes: "Mehr ist mehr!" Knapp 60 Workshops, Seminare und Fotowalks haben wir soeben veröffentlicht. Gut möglich, dass noch einige weitere hinzukommen werden, bevor am Freitag, 10. Juni, die ersten Referenten mit ihren Teilnehmern vor der faszinierenden Kulisse aus Rost, Stahl und wilder Natur, mit der das ehemalige Hüttenwerk im Herzen der Parkanlage aufwartet, auf Fotopirsch gehen.
|
|
|
|
|
|
Für alle, die nicht bis Juni warten können
|
Noch im Dezember präsentieren wir dir zwei ganz besondere Schmankerl im Rahmen unseres Online-Seminar-Programms. Es warten zwei spannende Seminarreihen zur Panorama- und zur Astrofotografie auf dich. Und schon im Januar folgen weitere Highlights.
|
|
|
|
Thomas Bredenfeld zeigt dir an 3 Tagen den kompletten Ablauf von Panorama-Produktionen. Neben Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Aufnahmen gibt er auch einen Überblick über benötigte und sinnvolle Hardware.
|
|
|
|
|
Katja Seidel zeigt dir wichtige Grundlagen und spezielle Techniken zur Planung, Aufnahme und Bearbeitung von Milchstraßenfotos, Polarlichtaufnahmen und Deep Sky Bildern.
|
|
|
|
|
Do., 13. Januar, 19 Uhr, mit Nicolas Alexander Otto
|
Der Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie ist weit verbreitet. Viele Fotografen nutzen Filter ganz gezielt, um ihre persönliche Vision umzusetzen. Doch welche Optionen gibt es eigentlich und was kannst du mit den jeweiligen Filtern kreativ erreichen? Die Antworten auf diese und weitere Fragen erhältst du in diesem Online-Seminar.
|
|
|
|
|
Do., 20. Januar, 18:30 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Der Naturfotograf und Biologe Daniel Spohn bringt dir in diesem Webinar die Faszination Eisvogel näher und erklärt detailliert wo diese Art überhaupt vorkommt, wie du einen potentiellen Eisvogel-Lebensraum identifizierst und wie du dir von hier ab Schritt für Schritt deinen Traum vom eigenen Eisvogelfoto erfüllst und nicht nur Zufallsbilder aus riesiger Distanz schießt.
|
|
|
|
|
Di., 25. Januar, 19 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Begleite Klaus auf einen fotografischen Streifzug durch Italien. Dabei erzählt dir Klaus wie immer die ein oder andere Geschichte hinter seinen Bildern und lässt dich an zwischenmenschlichen Begegnungen teilhaben. Tipps und Tricks zum Bildaufbau in der Reise- und Streetfotografie kommen natürlich ebenfalls nicht zu kurz.
|
|
|
|
|
|
|
|
Komm den Big Five ganz nahe
|
Im Rahmen unserer Online-Vortragsreihe entführt dich Olympus Visionary Paul Kornacker am Donnerstag, 9. Dezember, in die endlosen Weiten Afrikas. Hier erfährst du Wissenswertes über die „Big Five“ und auch über die kleinen Tiere, über Bäume, die eigentlich gar keine sind und über die älteste Wüste der Erde. Sei zu Gast bei den San, durchquere den Etosha Nationalpark und besuche mit Paul auch den Kruger Nationalpark in Südafrika!
|
Außerdem lädt Adobe Certified Expert Maike Jarsetz in Kürze zu zwei offenen "Ask the Expert"-Seminaren. Am Montag, 30. November, geht es dabei um die Bildorganisation in Lightroom Classic, am Dienstag, 7. Dezember, um die Bildentwicklung in Lightroom. Wie du "anspruchsvolle Fotobücher mit Lightroom Classic gestalten" kannst, erfährst du zudem am Dienstag, 14. Dezember - gerade rechtzeitig also, um das Gelernte mit einer persönlichen Weihnachtsüberraschung in die Tat umzusetzen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Geschenk-Ideen für Fans
|
Eigentlich ist diese Flaschenpost ja bereits rappelvoll mit Geschenk-Ideen gefüllt. Mit einem unserer Workshops oder Online-Seminare triffst du garantiert ins Schwarze. Wenn du dir bei der Auswahl unsicher bist, ist der in verschiedenen Preisklassen erhältliche Gutschein die richtige Wahl. Shirts, Hoodies und Adventure Equipment für Fans findest du außerdem in unserem Shirtee-Store.
|
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Abenteuer?
|
|
|
|
|
|