|
|
|
es ist wirklich unerträglich! Seit ihrer Rückkehr aus unserem Partnerland schwärmt uns Katrin die Ohren voll, wie toll es doch in AlUla war. Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt von ihren Abenteuern in der Oase zu hören, fällt echt nicht gerade leicht. Aber: Geteiltes Leid ist halbes Leid - und deswegen darf Katrin ihre Geschichten jetzt auch dir erzählen.
|
Und zum Glück ist die Sache mit den frostigen Temperaturen ja auch bald genau das: Geschichte. Der Frühling ruft, auch bei uns geht es jetzt wieder raus vor die Tür. Wir hätten da ein paar Vorschläge...
|
Hier die Themen unserer Flaschenpost im schnellen Überblick:
|
Partnerland AlUla: Katrins 1001 Abenteuer
|
Workshops: Entdecke die Natur
|
Nachschlag: Mehr Check & Clean
|
Online-Seminare: Raus aus dem Haus
|
Gratis-Vorträge: Für Herz und Hirn
|
Fotowettbewerb "Fernweh": Mach uns noch reisegeiler!
|
Kostenlose Leseprobe: Menschen auf Reisen fotografieren
|
Bis bald, bleib gesund und wie immer: Mast- und Schotbruch!
|
|
|
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
Katrins 1001 Abenteuer
|
Es waren zwar nicht tausendundeine Nächte, aber gefühlt dann doch tausendundein Abenteuer. Gemeinsam mit Pavel und Miho vom Kreativstudio Kaplun durfte Katrin in unserem Partnerland AlUla auf Entdeckungstour gehen. Auf dem Programm standen etwa eine Klettertour in luftiger Höhe, fantastische Aussichten, eine beeindruckende Weltkulturerbestätte und kulinarische Genüsse der Extraklasse. Von ihren Reisevorbereitungen und -erlebnissen berichtet sie nun in verschiedenen Blogbeiträgen, die wir dir auf unserer Partnerlandseite verlinkt haben.
|
|
|
|
|
|
|
|
Entdecke die Natur!
|
Die ersten frühen Frühlingsblüher sind schon da, zarte Knospen verkünden das Ende des Winters. Gerade im Frühjahr gibt es so vieles fotografisch zu entdecken. Manchmal muss man eine Weile suchen, aber mit etwas Geduld finden sich wunderbare Motive. Doch wie lassen sich diese so festhalten, dass das Abbild mindestens so beeindruckend erscheint wie das Original? Die Antwort auf diese Frage kennen die Natur- und Landschaftsfotografen in unserem Referententeam, die am zweiten Juni-Wochenende mit ihren Kursteilnehmern durch den Landschaftspark streifen werden.
|
Nicht immer weist der Kurs-Titel auch direkt auf den Inhalt hin: Paul Kornackers "Kleines in Groß - die Makrofotografie" (Foto) klingt auf den ersten Blick vielleicht nach einem technischen Schwerpunkt. Erst in der Kursbeschreibung ist dann die Rede von wilder Vegetation, Frühlingsblühern, Amphibien und Insekten.
|
Ähnliches gilt für "Mehr als nur Unschärfe: Bokeh verstehen & gestalten" und "Weitwinkelfotografie - fesselnde Bilder durch große Blickwinkel". Wer nicht weiß, dass Kursleiter Daniel Spohn nicht nur Fotograf, sondern auch Biologe ist, huscht beim schnellen Scrollen durch unsere rund 50 Workshops auf der Suche nach naturfotografischen Themen vielleicht vorbei. Unser Tipp daher: Nutze die Filter auf unseren Shop-Seiten, suche hier gezielt nach Disziplinen oder bestimmten Schlagworten. Dann findest du neben Hans-Peter Schaubs "Blütenträumen" auch ganz schnell weitere Perlen aus unserem Programm. Es ist halt ein bisschen wie in der Fotografie selbst: wenn man weiß wie, dann ist es eigentlich ganz einfach ;-)
|
Ticketalarm
Zu diesen Kursen sind nur noch drei oder weniger Tickets verfügbar:
|
- Industrial Angel – Engel in der Industriekulisse
Workshop mit Thomas Adorff, Fr., 10. Juni, 17:30 - 21:30 Uhr
- „Was nun, Herr Lindbergh?“ – Fotos im Stil Peter Lindberghs
Workshop mit Guido Rottmann, Sa., 11. Juni, 11 - 19 Uhr
- Fotografie und Farbe!
Workshop mit Paul Leclaire, Sa., 11. Juni, 16 - 20 Uhr
- Auf den Spuren der Industriekultur,
Fotowalk mit Olympus Visionary Thomas Adorff, Sa., 11. Juni, 17 - 18:30 Uhr
- High Res Shots und weitere Funktionen der OM-D
Fotowalk mit Olympus Visionary Adrian Rohnfelder, So., 12. Juni, 9 - 10:30 Uhr
- Lightpainting mit Model (indoor)
Workshop mit Olaf Schieche (ZOLAQ), So., 12. Juni, 11 - 14 Uhr
- LEICA SL2 und SL-S – Erkundungstour im Landschaftspark
Workshop mit Olaf Wolf, So., 12. Juni, 11 - 14 Uhr
|
|
|
|
|
|
Nach Canon, Nikon und Sony bietet nun auch Fujifilm einen kostenlosen "Check & Clean"-Service für Besucher der Photo+Adventure. Dein Gratis-Ticket für die Reinigung deiner Fujifilm-Kamera sicherst du dir ab sofort hier. Bitte beachte: Für diesen Service benötigst du zusätzlich ein Messe-Ticket. Dieses ist derzeit allerdings noch nicht erhältlich. Warum ist das so?
|
|
|
|
|
|
Raus aus dem Haus!
|
Der Frühling naht. Es geht wieder raus - in die Natur, in die Stadt, in die Welt. Wenn du magst, dann auch noch einmal digital. Mit den folgenden Kursen verabschiedet sich unser Webinar-Programm in die Sommerpause:
|
|
|
|
|
Do., 10. März, 19 - 20:30 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Es hat einen besonderen Reiz, die Welt vor der eigenen Haustür mit anderen Augen zu betrachten: Altbekanntes neu zu sehen, ungewöhnliche Perspektiven zu finden und mit Bildaufbau zu experimentieren - dazu gibt dir Klaus Wohlmann in diesem 90-minütigen Seminar mit anschließender Fragerunde viele Denkanstöße mit auf den Weg.
|
|
|
|
ab Do., 17. März, 18:30 - 20:30 Uhr, mit Maike Jarsetz
|
In dieser dreiteiligen Seminarreihe für Reise- und Architekturfotografen zeigt dir Maike Jarsetz alle für dieses Genre wichtigen Bearbeitungsschritte und Funktionen in Lightroom und Photoshop. Du erhältst Tipps zu Techniken für die Entwicklung, Aufbereitung und Organisation von Reise- und Architekturaufnahmen.
|
|
|
|
Di., 22. März, 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Die Tage werden wieder länger, Sonnenstrahlen entfalten mehr und mehr Kraft und das Leben kehrt in die Wiesen, Wälder und an die Gewässer zurück: Höchste Zeit, die Kameraausrüstung zu entstauben und sich mit Naturfotograf und Biologe Daniel Spohn auf die ersten Frühlingsausflüge vor der eigenen Haustür vorzubereiten.
|
|
|
|
|
|
|
|
Für Herz und Hirn
|
Auch unser kostenloses Online-Vortragsprogramm setzt zum Endspurt an. "Island im Herbst" mit Markus van Hauten heute Abend und Adrian Rohnfelders "Interstellar - extraterrestrische Landschaften auf unserem Planeten: Namibia" am 15. März lassen zum Abschluss noch einmal die Herzen aller Weltenbummler höher schlagen.
|
Das Thema fürs Hirn hingegen liefern Heike Skamper und Excire am 30. März. Dann heißt es nämlich "Bildverwaltung mit künstlicher Intelligenz". Im 90-minütigen Vortrag erfährst du, wie die Organisation des eigenen Fotoarchivs mit Excire Foto dank Features wie automatischer Verschlagwortung und Gesichtserkennung zum reinen Kinderspiel wird.
|
|
|
|
|
|
|
|
Mach uns noch reisegeiler!
|
Knapp ein Monat bleibt dir noch Zeit: Zu unserem Fotowettbewerb "Fernweh" kannst du bis zum 31. März 2022 deine Werke einreichen. Nimm uns mit zu deinem Sehnsuchtsort und entfache unser Reisefieber. Zeige uns, was bei dir Fernweh auslöst - oder vielleicht auch stillt. Oder überrasche uns mit einer ganz eigenen Interpretation des Themas. Die Gewinnerbilder werden am zweiten Juni-Wochenende in einer eigenen Ausstellung auf der Photo+Adventure im Landschaftspark Duisburg-Nord gezeigt. Und es gibt auch wieder viele tolle Preise zu gewinnen.
|
P.S.: Bei uns im Blog findest du auch etwas Inspiration zum Thema Reisefotografie.
|
|
|
|
|
|
|
Neuabonnenten der Flaschenpost erhalten demnächst als Dankeschön für ihre Anmeldung eine kostenlose Leseprobe aus „Reisefotografie – Die große Fotoschule“ von Stephanie Bernhard und Stefan Tschumi. Aber deine Treue als Mitglied der Flaschenpost-Community ist uns natürlich genauso viel wert: Deshalb erhältst du jetzt ebenfalls das Kapitel "Menschen auf Reisen fotografieren". Vielleicht findest du darin ja auch Inspiration, um noch schnell an unserem Fotowettbewerb teilzunehmen.
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Abenteuer?
|
|
|
|
|
|