PAN_Header_2017-2

Ahoi Abenteurer,

seitde wir am Monatsanfang unsere ersten Online-Seminare im Herbst vorgestellt haben, sind noch viele weitere Kurse dazu gekommen. Bevor es nun nächste Woche endlich losgeht, stellen wir dir jetzt mit dieser Sonderausgabe der Flaschenpost noch einmal das komplette Programm vor.

Mit einem Klick auf die Bilder oder Titel landest du direkt bei uns im Shop, wo weitere Informationen zum jeweiligen Kurs auf dich warten. Viel Spaß beim Stöbern!
Bis bald, Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

Schroe2_web

Auf der Mauer, auf der Lauer - Streetfotografie

Dienstag, 28.9., 18:30 - 20:30 Uhr, mit Carsten Schröder
Anhand vieler Beispiele in diversen Situationen zeigt dir Carsten Schröder zum Saisonauftakt, was ein gutes Street-Foto ausmacht und wie dir selbst tolle Aufnahmen gelingen. Dieser Kurs hilft dir dabei, dein fotografisches Auge zu schulen und weckt die Lust, mit der Kamera die Straßen deiner Umgebung zu erkunden.
Klaus_web

Reisefotografie mal anders

Mittwoch, 6.10., 19 - 20:30 Uhr, mit Klaus Wohlmann
Oft reagieren wir auf Reisen nur auf bestimmte Situationen und erstellen „Schnappschüsse“. Doch nur wer sich auch die Zeit nimmt, ein fotografisches Konzept zu entwickeln und sein Bild bewusst zu gestalten, wird sich fotografisch weiterentwickeln und mit tollen Ergebnissen belohnt. Klaus zeigt dir, mit welchen Tricks du deine Reisefotos auf das nächste Level bringst.
spohn_web

Bunte Bilder - Kreative Naturfotografie im Herbst

Donnerstag, 7.10., 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
Die leuchtenden Farben des Herbstes bieten viel Futter für kreative Naturfotografie. Daniel Spohn nimmt dich mit hinter seine Kamera und erläutert anhand zahlreicher Beispiele aus unserer abwechslungsreichen heimischen Natur, wie auch ohne teures Equipment ausdrucksstarke Bilder entstehen.
lr-academy_web

Lightroom Akademie

Fünfteilige Seminarreihe vom 11.10. bis 15.11.
mit Maike Jarsetz (auch einzeln buchbar)
Wie organisiert man seine Fotos in Lightroom? Wie lassen sich Bilder entwickeln und der Workflow dabei beschleunigen? Wie lässt sich die Aufnahme noch perfektionieren? Wie bereite ich Bilder für den Druck auf? Und wie funktioniert das alles auch mobil? Die Antworten findest du in der Lightroom Akademie.
DLS_web

Digitales Location Scouting

Dienstag, 12.10., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
Die Zeit im Urlaub ist meist begrenzt. Sie trotzdem effizient zu nutzen gelingt mit vorherigem Digital Location Scouting vom Schreibtisch aus. Alexander Otto gibt dir einen ausführlichen Einblick in verschiedene Recherche-Tools, mit Hilfe derer du am PC oder Smartphone bereits im Voraus deine Motive finden und die Gegebenheiten vor Ort optimal planen kannst.
SPO_Filter_web

Filterfotografie: Eine Frage der Einstellung

Donnerstag, 21.10., 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
Die Fotografie – das Malen mit Licht – bietet neben vielen kreativen Möglichkeiten wie der Langzeitbelichtung auch die Herausforderung, das Licht korrekt zu händeln und schwierige Lichtsituationen technisch perfekt auf dem Kamerasensor einzufangen. Wie dir Filter helfen, diese zwei höchst unterschiedlichen Anforderungen umzusetzen, lernst du hier.
NAO-Kuestenfotografie_web

Überzeugende Küstenfotografie

Montag, 8.11., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
Seascaping hat sich zu einer ganz eigenen Disziplin innerhalb der Landschaftsfotografie entwickelt. Hier lernst du, welche Herausforderungen und kreative Möglichkeiten in der Küstenfotografie auf dich warten, lernst einige der schönsten Uferabschnitte Europas kennen und bekommst Tipps zu Equipment, Sicherheit und praktischer Umsetzung.
NAO-Komp_web

Bildkomposition in der Landschaftsfotografie

Mittwoch, 10.11., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
Licht und Bildaufbau sind wesentliche Faktoren in der Landschaftsfotografie. Während man ersterem eigentlich nur hinterherjagen kann, lässt sich mit einer guten Komposition aktiv gestalten. Alexander zeigt dir Grundtechniken, gibt Tipps zum effektiven Bildaufbau und vermittelt einfache Übungsansätze für die Schulung deines Blicks.
WRA_recht_web

Fotorecht: Personenfotografie & DSGVO

Donnerstag, 18.11., 19 - 20:30 Uhr, mit Wolfgang Rau
Darf man fremde Personen ohne deren ausdrückliche Einwilligung fotografieren? Kann eine einmal erteilte Einwilligung widerrufen werden? Was ist beim Fotografieren auf Veranstaltungen zu beachten? Welche Fotos darf man in sozialen Netzwerken einstellen? Fragen wie diese beantwortet Rechtsanwalt und DVF-Präsident Wolfgang Rau.
TBR_kugel_web

Panorama-Fotografie

Dreiteilige Seminarreihe vom 2.12. bis 16.12.
mit Thomas Bredenfeld (auch einzeln buchbar)
In dieser Reihe lernst du den kompletten Ablauf von Panorama-Produktionen kennen. Du erfährst wie du deine Aufnahmen vorbereitest und durchführst, welche Hard- und Software notwendig bzw. sinnvoll ist und auch, wie du Kugelpanoramen erstellst und 360-Grad-Panoramen auf einer Website einbindest.
KSE-Milchstrasse_Meer_web

Astrofotografie mit einfachen Mitteln

Fünfteilige Seminarreihe vom 28.12. bis 19.1.
mit Katja Seidel (auch einzeln buchbar)
Tauche ein in die spannende Welt der Astrofotografie! In fünf zweistündigen Online-Seminaren wirst du alle wichtigen Grundlagen sowie spezielle Techniken zur Planung, Aufnahme und Bearbeitung von Milchstraßenfotos, Polarlichtaufnahmen und Deep Sky Bildern kennenlernen!
NAO_FiLa_web

Filtereinsatz in der Landschaftsfotografie

Donnerstag, 13.1., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
Hier erfährst du, nach welchem Prinzip Filter funktionieren, welche Effekte die unterschiedlichen Filter erzielen und wie sich diese kombinieren lassen. Du lernst außerdem von Alexander Otto, in welchen Fällen du Pol-, Grau- oder Verlaufsfilter sinnvoll einsetzen kannst bzw. wann du besser auf die Verwendung von Filtern verzichtest.
DSP_1_web

Faszination Eisvogelfotografie

Donnerstag, 20.1., 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
Eisvögel sind faszinierend. Schillernd bunt und mit einem bemerkenswerten Verhalten, sehen die meisten sie höchstens mal als blauen Blitz zufällig vorbeihuschen. Für gute Fotos reicht das nicht. Um die Vögel aus der Nähe zu fotografieren, ist viel Wissen notwendig. Gut, dass dein Referent nicht nur Fotograf sondern auch Biologe ist!
DSP_2_web

Fotografie vor der Haustür

Donnerstag, 22.3., 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
Hier geht es in den heimatlichen Mikrokosmos. Daniel Spohn gewährt emotionale Einblicke in die Motivvielfalt, die dich dort erwartet. Zudem beantwortet er Fragen wie "Wo und wie finde ich bestimmte Motive in meiner Umgebung?", "Welche kleinen Hilfsmittel machen den großen Unterschied?" und "Warum lohnt es sich früh aufzustehen - oder lange wach zu bleiben?"

DAS IST NOCH LANGE NICHT ALLES!

Mehr Photo+Aventure

Du lernst lieber noch etwas praxisorientierter? Dann sind unsere Workshops beim Photo+Adventure intermezzo vom 5. bis 7. November im Landschaftspark Duisburg-Nord das Richtige für dich. Hier geht es zum Programm.
OBR_web
Im Geldbeutel ist gerade etwas Ebbe? Dann schau doch mal bei unseren kostenlosen Online-Vorträgen und Aufzeichnungen vorbei. Auch hier warten viele praktische Tipps rund um die Fotografie und die Bildbearbeitung auf dich!
DSF2362_q_web

Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.
facebook twitter instagram 
PANL_sponsors2021_a