|
|
|
eigentlich ist Fotografieren ja kinderleicht. Knöpfchen drücken und fertig. Doch wer mit seinen Bildern auch Eindrücke erschaffen möchte, die dauerhaft in Erinnerung bleiben, hat kaum eine andere Wahl, als sich mit den vielen Facetten der Materie vertraut zu machen. Mit unseren kurzweiligen wie lehrreichen Workshops, Online-Seminaren und Gratis-Vorträgen wird aber auch dies fast zum Kinderspiel.
|
Hier die Themen dieser Flaschenpost im schnellen Überblick:
|
Photo+Adventure intermezzo: Hei hussassa, der Herbst ist da
|
Online-Seminare: Auf der Mauer, auf der Lauer
|
Online-Vorträge: Der Boden ist Lava
|
Gratis E-Book: Märchenhafte Orte und fantastische Aufnahmen
|
|
|
|
Bis bald, Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Hans-Peter Schaub _
|
PHOTO+ADVENTURE intermezzo
|
Hei hussassa, der Herbst ist da
|
Der goldene Herbst liefert uns wunderbar farbenfrohe Motive. Auch die weitläufigen Brachflächen des Duisburger Landschaftsparks haben in dieser Jahreszeit einiges zu bieten - vor allem wenn man genau hinschaut. Denn dann lassen sich umso mehr faszinierende Details entdecken - von Insekten, Krabbeltieren und Pflanzen beispielsweise. Das macht die Makrofotografie insbesondere auch in dieser Jahreszeit so spannend.
|
Hans-Peter Schaub vermittelt in seinem Workshop "Wunder am Wegrand - Makrofotografie im Herbst" am Freitag, 5. November, von 9 bis 16:30 Uhr, wie man sich in höchst subjektiver Weise mit teils nicht ganz alltäglichen Mitteln den kleinen Motiven nähert und sie dabei eben nicht in Bestimmungsbuch-Manier dokumentiert, sondern aus einer sehr persönlichen Sicht subjektiv interpretiert. Das Spiel mit Schärfe und Unschärfe, die Wahl des wirkungsvollsten Ausschnittes und das Zusammenspiel der Farben sind dabei die entscheidenden Faktoren, die es zu erlernen gilt.
|
Die Landschaft und die Natur stehen auch bei einigen weiteren intermezzo-Kursen im Fokus, zum Beispiel bei den folgenden:
|
|
|
|
Freitag, 5. November, 15:30 - 20:30 Uhr,
|
mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer
|
Jede Tageszeit bietet faszinierende Licht- und Schattenmotive. Im Landschaftspark aber sind Verwandlungen im Tagesverlauf besonders abwechslungsreich. Wie du diese unterschiedlichen Stimmungen in ausdrucksstarken Fotos festhältst, verraten dir Anouchka und Peter in diesem Kurs.
|
|
|
|
|
Samstag, 6. November, 12 - 16 Uhr, mit Olav Brehmer
|
Mit Filtern holst du mehr aus deinen Bildern heraus. Sie sorgen für eine optimale Belichtung heller und dunkler Bereiche und lassen intensivere Farben und klarere Konturen entstehen. Doch in unterschiedlichen Situationen kommen auch unterschiedliche Filter zum Einsatz. Wann du welchen Filter benötigst und wie du damit tolle Fotos erstellst, lernst du hier.
|
|
|
|
|
Sonntag, 7. November, 9 - 15:30 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Die Herausforderung in der Reisefotografie besteht meist darin, dass uns die Orte und Geschichten, die wir einfangen möchten, meist noch unbekannt sind, und wir nur relativ kurze Zeit vor Ort sind. Daniel zeigt dir in diesem Kurs, wie du ein Gespür für flüchtige Gelegenheiten entwickelst, besondere Momente technisch perfekt einfängst und emotionale Einblicke kreierst.
|
|
|
|
|
Ticketalarm
Alle Achtung: Sieben Kurse sind bereits ausverkauft - und auch in den folgenden Workshops sind nur noch drei oder weniger Plätze frei:
|
Freitag, 5. November, 17 - 22 Uhr, mit Tina Umlauf
|
Samstag, 6. November, 11:30 - 18:30 Uhr, mit Sascha Hüttenhain
|
Samstag, 6. November, 17 - 21 Uhr, mit Paul Leclaire
|
Sonntag, 7. November, 11 - 16 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Sonntag, 7. November, 12 - 16 Uhr, mit Thomas Adorff / powered by Olympus
|
|
|
|
|
|
|
Wer beim Intermezzo nicht nur Neues lernen, sondern auch neue Objektive testen möchte, kann übrigens wieder den kostenlosen Objektivverleih von Tamron in Anspruch nehmen und aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount auf Herz und Nieren prüfen. Wenn du diesen Service nutzen möchtest, komme einfach eine halbe Stunde vor Beginn deines Workshops zum Tamron-Stand an der Nordparkhütte und bringe deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
|
|
|
|
|
|
|
|
Auf der Mauer, auf der Lauer
|
Auf der Mauer, auf der Lauer sitzt nicht nur die kleine Wanze, sondern manchmal auch der geduldige Fotograf. In seinem Online-Seminar zur Streetfotografie erklärt dir Carsten Schröder anhand vieler Beispiele in diversen Situationen, was ein gutes Street-Foto ausmacht und wie dir selbst auch tolle Aufnahmen gelingen. Der Kurs, mit dem am Dienstag, 28. September, ab 18:30 Uhr unsere Seminar-Saison beginnt, schult dein fotografisches Auge und weckt die Lust, mit deiner Kamera loszuziehen und die Straßen deiner Umgebung zu erkunden.
|
In den Wochen darauf erwarten dich dann die folgenden Online-Seminare:
|
|
|
|
Mittwoch, 6. Oktober, 19 - 23 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Oft reagieren wir auf Reisen nur auf bestimmte Situationen und erstellen „Schnappschüsse“. Doch nur wer sich auch die Zeit nimmt, ein fotografisches Konzept zu entwickeln und sein Bild bewusst zu gestalten, wird sich fotografisch weiterentwickeln und mit tollen Ergebnissen belohnt. Klaus zeigt dir, mit welchen Tricks du deine Reisefotos auf das nächste Level bringst.
|
|
|
|
|
Donnerstag, 7. Oktober, 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Die leuchtenden Farben des Herbstes bieten viel Futter für kreative Naturfotografie. Daniel Spohn nimmt dich mit hinter seine Kamera und erläutert anhand zahlreicher Beispiele aus unserer abwechslungsreichen heimischen Natur, wie auch ohne teures Equipment ausdrucksstarke Bilder entstehen.
|
|
|
|
|
Fünfteilige Seminarreihe vom 11.10. bis 15.11. mit Maike Jarsetz (auch einzeln buchbar)
|
Wie organisiert man seine Fotos in Lightroom? Wie lassen sich Bilder entwickeln und der Workflow dabei beschleunigen? Wie lässt sich die Aufnahme noch perfektionieren? Wie bereite ich Bilder für den Druck auf? Und wie funktioniert das alles auch mobil? Die Antworten findest du in der Lightroom Akademie.
|
|
|
|
|
Dienstag, 12.10., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
|
Die Zeit im Urlaub ist meist begrenzt. Sie trotzdem effizient zu nutzen gelingt mit vorherigem Digital Location Scouting vom Schreibtisch aus. Alexander Otto gibt dir einen ausführlichen Einblick in verschiedene Recherche-Tools, mit Hilfe derer du am PC oder Smartphone bereits im Voraus deine Motive finden und die Gegebenheiten vor Ort optimal planen kannst.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Rohnfelder/Schieche _
|
Der Boden ist Lava
|
Zu den ersten Vorträgen in unserem Online-Programm zählt ein echter Knaller - und es wird im beginnenden Herbst noch einmal richtig heiß. Olaf Schieche und Adrian Rohnfelder erzählen in ihrem Vortrag am Dienstag, 7. September, von 20 bis 21:30 Uhr von ihrem heißen Trip zum Fagradalsfjall in Island. Der Vulkan, fliegende Lavabomben und rumpelnde Erdbeben blieben dabei aber nicht die einzigen Abenteuer. Unterhaltsam berichten die OLYMPUS Visionaries auch von zwei Wurzelbehandlungen, gesalzenem Rotwein, Quarantäne am persönlichen Diamond Beach und unglaublichem Drohnen-Flugverkehr. Und natürlich verraten die beiden Profis auch, wie sie mit Weitwinkel-Objektiv, großer Hitzeresistenz und ein paar einfachen Lightpainting-Tools ihre Traumfotos realisieren konnten.
|
Und auch für die folgenden Vorträge kannst du dir jetzt schon einen Platz reservieren:
|
|
|
|
Farbmanagement und -bearbeitung
Mo., 6.9., Mi., 8.9. und Do. 9.9., jeweils 19 - 20 Uhr, mit Maike Jarsetz (Adobe) und Christian Ohlig (EIZO)
|
In einer dreiteiligen Reihe führen dich Maike und Christian in die Welt des Farbmanagement und der Farbbearbeitung mit Lightroom und Photoshop ein. Hier erlernst du die Grundlagen zu Farbprofilen und bekommst all deine Fragen zum Thema beantwortet.
|
|
|
|
|
Landschaftsfotografie in Zeiten der Pandemie
Montag, 13. September, 19 - 20 Uhr, mit Markus van Hauten / präsentiert von Canon
|
Was macht ein Landschaftsfotograf, der sonst durch die Welt reist, eigentlich in Pandemie-Zeiten? Wie kommt er bei eingeschränkten Reisemöglichkeiten zu neuen Bilder? Erfahre wie Markus einfach in seiner Heimatregion Eifel auf Entdeckungstour gegangen ist - und nicht enttäuscht wurde.
|
|
|
|
|
Mobile Bildorganisation mit der Lightroom-App
Montag, 4. Oktober, 18:30 - 19:30 Uhr, mit Maike Jarsetz / präsentiert von Adobe
|
Hier zeigt dir Maike anhand ihrer Bildausbeute auf einer Island-Reise, wie die mobile Lightroom-App auf Reisen hilft, Bilder gleich zu sichten, zu organisieren und zu entwickeln. Zudem lernst du, Bilder und Bearbeitungen mit deinem Lightroom-Classic-Katalog auf dem heimischen Rechner zu synchronisieren.
|
|
|
|
|
Lightpainting - Was ist das und wie geht das?
Dienstag, 23. November, 19 - 21 Uhr, mit Olaf Schieche (ZOLAQ) / präsentiert von Olympus
|
Olaf erklärt dir, was es mit der Lightpainting-Fotografie auf sich hat und wie man ein eigenes Lightpainting erstellt. Zudem lässt er dich in seinen Tool-Koffer blicken und verrät, mit welchen Tools du welche Effekte erzielen kannst und wie du manche dieser Tools ganz einfach selbst bauen kannst.
|
|
|
|
|
Afrikas wilder Süden
Donnerstag, 9. Dezember, 19 - 20:30 Uhr, mit Paul Kornacker / präsentiert von Olympus
|
Olympus Visionary Paul Kornacker führt dich durch die grandiose Natur des südlichen Afrikas. Lass dich vom Naturfotografen des Jahres 2014 in endlose Weiten entführen und erfahre Wissenswertes über die „Big Five“, über Bäume, die gar keine sind, und über die älteste Wüste der Erde.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
GRATIS E-BOOK DER DIGITALPHOTO-REDAKTION
|
Märchenhafte Orte, fantastische Aufnahmen
|
Noch hoffen ja alle, dass der Sommer uns doch noch ein paar sonnige Fotostunden draußen in der Natur schenkt. Aber echte Fans der Landschaftsfotografie wissen ohnehin, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur unpassende Kleidung gibt. Und da Regen, Wind und Wetter oft erst für besonders beeindruckende Aufnahmen sorgen, ist glücklicherweise das gesamte Jahr über Outdoor-Fotosaison.
|
Mit dabei: Die besten Tipps der Redaktion zu märchenhaften Orten sowie zu passendem, leichten Equipment, inspirierende Motivideen und Praxis-Tipps. Du erfährst, wie du deine Landschaftsfotos direkt bei der Aufnahme optimierst, wie du Objektivfilter gekonnt einsetzt und wie du dramatische Wolken oder tosende Wellen einfangen kannst.
|
Wir wünschen dir viel Spaß mit dem Sonderheft und weiteren Tipps der DigitalPHOTO-Redaktion. Denn mit dem Zugang zum Gratis-Download registrierst du dich zugleich für den Newsletter der Redaktion und verpasst demnächst keine spannenden News und Angebote unseres Partners mehr. Diesen Newsletter kannst du natürlich jederzeit auch wieder abbestellen.
|
|
|
|
|
|
|