|
|
Ahoi Abenteurer,
in dieser Flaschenpost dreht sich noch einmal fast alles um das anstehende Photo+Adventure intermezzo, unseren Workshop-Tagen am 1. und 2. November. Vier unserer insgesamt 19 Fotokurse sind bereits ausverkauft, für alle anderen sind noch Tickets in unserem Online-Shop erhältlich - zum Teil allerdings nur noch sehr wenige. Greif´ lieber schnell zu!
|
Hier die Themen im Überblick:
|
Ticketalarm: Für Experimente bleibt kaum noch Zeit
|
Produktfotografie: Fotografier doch, was du willst!
|
Langzeitbelichtung: Das Yoga-Programm der Fotografie
|
Neu im Blog: Katrins Plädoyer für das Umgucken, Abgucken und Imitieren - und das Teilen
|
Bis bald, Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
P.S.: Auch die günstigen „Early Bird“-Messetickets zur Photo+Adventure am 13. und 14. Juni 2020 kannst du bereits in unserem Shop bestellen.
|
|
|
|
|
Für Experimente bleibt kaum noch Zeit
Thomas Adorffs „Studioexperimente“ gehören zu den Evergreens im Photo+Adventure-Kosmos. Der Karlsruher Szenefotograf zeigt dir in diesem Workshop, dass du Regeln auch einfach mal Regeln sein lassen kannst. Denn manchmal musst du sie einfach brechen, um deine Porträts auf ein neues Level zu heben. Greif´ am Freitag, 1.11., von 15 bis 19 Uhr mit Thomas tief in die fotografische Trickkiste und experimentiere nach Herzenslust mit Blitzen, Lichtformern und Perspektiven. Aber Achtung: Es gibt nur noch drei freie Plätze in diesem Kurs!
|
Das gleiche gilt übrigens auch für Thomas´ zweiten Kurs „Porträts mit lichtstarken Festbrennweiten“, ebenfalls am Freitag von 10 bis 14 Uhr. In diesem Workshop erarbeitest du mit Thomas und einem erfahrenen Model, wie du Licht sehen, erkennen und vorhandenes Licht im Rahmen der Porträtfotografie nutzen kannst.
|
Weitere Kurs-Empfehlungen zur Porträtfotografie:
|
|
|
PRODUKTFOTOGRAFIE EINMAL ANDERS
|
Fotografier doch, was du willst!
„Wenn Du Spaß und etwas zur Produktfotografie lernen willst, nimm auf jeden Fall teil!“ - nicht nur Wilfried, einer der Teilnehmer des Juni-Kurses „Produktfotografie einmal anders“, zeigte sich begeistert. Dass Produktfotografie alles andere als ein trockenes Thema sein kann, das stellen Jochen Kohl und Patricia Klöppel nun einmal mehr unter Beweis. In ihrem Workshop lernst du am Freitag, 1.11., von 9:30 bis 14 Uhr, wie du ein Produkt richtig ausleuchtest und nimmst zudem jede Menge Wissen über Fototechnik mit, welches du auch in anderen Bereichen der Fotografie anwenden kannst.
|
Der Clou: In diesem Kurs bestimmen die Teilnehmer, welche Produkte ins rechte Licht gerückt werden sollen. Bereichere die Runde mit deinen kreativen Vorschlägen und bring das Referenten-Team richtig ins Schwitzen. Sie werden es dir danken und zur Höchstform auflaufen!
|
Deine Kreativität ist auch hier gefragt:
|
|
|
|
Das Yoga-Programm der Fotografie
Entschleunigung ist das große Thema in unserer hektischen Welt. Insofern ist die Langzeitbelichtung quasi das Yoga-Programm der Fotografie. Nicht der schnelle Klick ist gefragt, sondern Ruhe und Muße. Denn wenn deine Kamera schon 30 Sekunden oder noch viel mehr Zeit nutzt, um ein Bild zu erzeugen, dann kannst auch du dir die Zeit nehmen, dein Motiv auszusuchen, die Perspektive zu wählen, die Kamera optimal einzustellen und mit einfachen Mitteln kreative Akzente zu setzen. Der bei Nacht in stimmungsvolles Licht getauchte Landschaftspark Duisburg bietet dir dafür eine ganz besondere Spielwiese. Und Klaus Wohlmann, dein Referent im Workshop „Nachtfotografie: Perspektivisches Sehen und Bildgestaltung auf Reisen“, zeigt dir am Freitag, 1.11., von 16 bis 22 Uhr in lockerer, kreativer Atmosphäre, wie du die Technik deiner Kamera zielgerichtet einsetzt und bildgestaltende Grundlagen anwendest, um optisch ansprechende Fotos zu erstellen.
|
Lehrinhalte, die du auf Reisen gut gebrauchen kannst, vermitteln auch diese Kurse:
|
Und hier noch das, was in keine Schublade passte, du aber trotzdem nicht verpassen solltest:
|
Was du außerdem wissen solltest:
|
Tamron unterstützt das Photo+Adventure intermezzo wieder mit einem Objektiv-Verleih. Im Eingangsbereich der Nordparkhütte des DAV kannst du dir kostenlos ein Objektiv für die Dauer deines Workshops ausleihen. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, komm bitte eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops zum Stand und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
|
Im DAV-Heim laden wir dich außerdem gerne vor, während oder nach deinem Kurs auf eine Tasse Kaffee oder Tee und zum Klönen in kleiner Runde ein. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
|
|
|
|
Umgucken, Abgucken, Imitieren - und Teilen
Die Weiterentwicklung der eigenen Fotografie darf ruhig das Abgucken und Imitieren anderer beinhalten, meint Katrin. Sie plädiert in unserem Blog für ein beständiges Beobachten, Hinterfragen und vor allem Teilen seines Wissens mit anderen. Denn Ideen sind unbegrenzt und die Ergebnisse fotografischen Schaffens so verschieden, wie die Menschen hinter der Kamera. Mehr erfahren
|
|
|
|
Besser fotografieren lernen mit den neuen Online-Fotokursen von fotocommunity.de
fotocommunity.de, die größte Plattform für ambitionierte Hobby-Fotografen in Europa, erweitert ihr bestehendes Lernangebot und bietet ab sofort auch Online-Fotokurse an. Neben theoretischen Einführungen können die Nutzer anhand von Beispielen verschiedene Anwendungstechniken erlernen und profitieren dabei vom Fachwissen der Fachautoren. Anhand eines persönlichen Quiz am Ende jedes Fotokurses können die Absolventen ihr Wissen testen und erhalten bei erfolgreichem Abschluss ein Kurszertifikat.
|
Zu den bestehenden Fotokursen können sich alle Mitglieder jeden Monat auf zwei weitere Kurse freuen.
|
Für Premium-Mitglieder der fotocommunity ist das Kursangebot kostenlos. Die Premium-Mitgliedschaft ist bereits ab günstigen 4€ pro Monat buchbar und bringt neben dem Kurszugang eine Reihe weiterer Vorteile: Werbefreiheit auf der gesamten Seite (auch für die eigenen Fotos), bis zu 30 Fotos pro Woche hochladen und das ePaper der führenden Zeitschrift Colorfoto sind inklusive.
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Fotografie?
|
|
|
|
|
|