|
|
|
heute haben wir nicht viel für dich. Bloß eine Handvoll Portrait-Workshops, das ein oder andere Online-Seminar, bloß ein paar Gratis-Vorträge und eine kleine Challenge. Mit anderen Worten: Die nächsten Wochen werden extrem kurzweilig. Los geht´s!
|
Hier die Themen dieser Flaschenpost im schnellen Überblick:
|
Photo+Adventure intermezzo: Bloß Portraits
|
Online-Seminare: Bloß online
|
Online-Vorträge: Bloß Bildbearbeitung ... na gut, und Afrika
|
Neu im Blog: Bloß ein kleines Shooting
|
|
|
|
Bis bald, Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
PHOTO+ADVENTURE intermezzo
|
Bloß Portraits
|
Nachdem wir in der letzten Ausgabe der Flaschenpost vor allem den landschafts- und naturfotografischen Teil unseres Intermezzo-Angebots in den Fokus gerückt haben, stellen wir dir nun an dieser Stelle einige unserer People- und Portrait-Workshops vor. Aber Achtung: Viele der Kurse findest du weiter unten ein zweites Mal - nämlich bereits in unserer Rubrik "Ticketalarm".
|
Das gilt übrigens auch direkt für den Kurs, der sich hinter unserem Aufmacherbild verbirgt: In "Just a Portrait" mit Jochen Kohl geht es am Samstag, 6. November, von 11 bis 16 Uhr vor allem um das Themas "Lichtführung". Hier lernst du, wie du einzelne oder mehrere Lichtquellen gezielt einsetzt, um perfekte Portraits zu erzeugen. Und damit die Zeit vor Ort durchweg der Fotopraxis zugute kommen kann, erklärt dir Jochen die theoretischen Grundlagen vorab bereits in einem Online-Seminar.
|
Um People- und Portraitfotografie geht es beispielsweise auch in folgenden Kursen unseres Photo+Adventure intermezzos:
|
|
|
|
Freitag, 5. November, 17 - 22 Uhr, mit Tina Umlauf
|
Fotografiert wird ein athletischer Männerkörper als Teilakt in Shorts oder Sportswear. Ästhetische Posen und Portraits werden mit gezielter Lichtsetzung im Landschaftspark inszeniert. Kraft, Muskeln und Ausdrucksstärke stehen im Vordergrund, aber auch sensible und nachdenkliche Bilder sollen hier entstehen. Tina Umlauf zeigt dir, wie das geht.
|
|
|
|
|
Sa., 6. November, 9:30 - 13:30 Uhr, mit Thomas Adorff
|
Gemeinsam mit Thomas Adorff und einem erfahrenen Model erarbeitest du, wie du Licht erkennst und im Rahmen der Porträtfotografie nutzt. Gemeinsam sucht ihr auf dem Gelände des ehemaligen Hüttenwerks spannende Fotospots, an denen ihr natürliches Licht, Kontraste und Hintergründe so einsetzt, dass raffinierte Porträts entstehen.
|
|
|
|
|
Samstag, 6. November, 10 - 16 Uhr, mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer Tauche ein in die Welt der Fantasy. Ein Model im phantasievollen Cosplay-Outfit verleiht den Industrieruinen des Landschaftsparks einen Hauch von Magie, den es mit der Kamera einzufangen gilt. Mit den Tipps unserer erfahrenen Fototrainer Anouchka und Peter ist dies kein Hexenwerk!
|
|
|
|
|
Samstag, 6. November, 10 - 17 Uhr, mit Robin Preston
|
Robin setzt seine beliebte Serie von Film-Workshops fort und kreiert diesmal einen Genre-Mix aus Rudolph Valentinos Stummfilmen und Quentin Tarantinos Kultstreifen. Er greift tief in die Trickkiste und zeigt dir, wie du Special Effects direkt aus der Kamera erzeugst. Dabei stehen euch vier Models mitsamt zur Szenerie passender Kleidung zur Verfügung.
|
|
|
|
|
Samstag, 6. November, 11:30 - 15:30 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Dieser Kurs zur Tanzfotografie lebt geradezu von Kontrasten! Fange die Sinnlichkeit des Tangos vor der eher nüchternen Industriekulisse ein. Dafür steht dir nicht nur ein professionelles Tango-Tanzpaar zur Verfügung, sondern auch eine Location, die sonst nicht der Öffentlichkeit zugänglich ist.
|
|
|
|
|
|
|
Ticketalarm
Zwölf unserer 31 Intermezzo-Kurse sind bereits ausverkauft - und auch in den folgenden Workshops sind nur noch drei oder weniger Plätze frei:
|
Freitag, 5. November, 16 - ca. 23 Uhr, mit Torsten Thies
|
Freitag, 5. November, 17 - 22 Uhr, mit Tina Umlauf
|
Samstag, 6. November, 9:30 - 13:30 Uhr, mit Thomas Adorff
|
Samstag, 6. November, 11 - 16 Uhr, mit Jochen Kohl
|
Samstag, 6. November, 17 - 22 Uhr, mit Jochen Kohl
|
Sonntag, 7. November, 12 - 16 Uhr, mit Thomas Adorff / powered by Olympus
|
|
|
|
|
|
|
Wer beim Intermezzo nicht nur Neues lernen, sondern auch neue Objektive testen möchte, kann übrigens wieder den kostenlosen Objektivverleih von Tamron in Anspruch nehmen und aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount auf Herz und Nieren prüfen. Wenn du diesen Service nutzen möchtest, komme einfach eine halbe Stunde vor Beginn deines Workshops zum Tamron-Stand an der Nordparkhütte und bringe deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
|
|
|
|
|
|
|
Bloß online
|
Frisch gestartet ist in der letzten Woche unser Online-Seminarprogramm, mit dem wir dich durch dunkle Wintertage begleiten. In den nächsten fünf Wochen warten zunächst folgende Kurse auf dich:
|
|
|
|
Mittwoch, 6. Oktober, 19 - 20:30 Uhr, mit Klaus Wohlmann
|
Oft reagieren wir auf Reisen nur auf bestimmte Situationen und erstellen „Schnappschüsse“. Doch nur wer sich auch die Zeit nimmt, ein fotografisches Konzept zu entwickeln und sein Bild bewusst zu gestalten, wird sich fotografisch weiterentwickeln und mit tollen Ergebnissen belohnt. Klaus zeigt dir, mit welchen Tricks du deine Reisefotos auf das nächste Level bringst.
|
|
|
|
|
Donnerstag, 7. Oktober, 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Die leuchtenden Farben des Herbstes bieten viel Futter für kreative Naturfotografie. Daniel Spohn nimmt dich mit hinter seine Kamera und erläutert anhand zahlreicher Beispiele aus unserer abwechslungsreichen heimischen Natur, wie auch ohne teures Equipment ausdrucksstarke Bilder entstehen.
|
|
|
|
|
Fünfteilige Seminarreihe vom 11.10. bis 15.11. mit Maike Jarsetz (auch einzeln buchbar)
|
Wie organisiert man seine Fotos in Lightroom? Wie lassen sich Bilder entwickeln und der Workflow dabei beschleunigen? Wie lässt sich die Aufnahme noch perfektionieren? Wie bereite ich Bilder für den Druck auf? Und wie funktioniert das alles auch mobil? Die Antworten findest du in der Lightroom Akademie.
|
|
|
|
|
Dienstag, 12.10., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
|
Die Zeit im Urlaub ist meist begrenzt. Sie trotzdem effizient zu nutzen gelingt mit vorherigem Digital Location Scouting vom Schreibtisch aus. Alexander Otto gibt dir einen ausführlichen Einblick in verschiedene Recherche-Tools, mit Hilfe derer du am PC oder Smartphone bereits im Voraus deine Motive finden und die Gegebenheiten vor Ort optimal planen kannst.
|
|
|
|
|
Donnerstag, 21.10., 18:30 - 21 Uhr, mit Daniel Spohn
|
Die Fotografie – das Malen mit Licht – bietet neben vielen kreativen Möglichkeiten wie der Langzeitbelichtung auch die Herausforderung, das Licht korrekt zu händeln und schwierige Lichtsituationen technisch perfekt auf dem Kamerasensor einzufangen. Wie dir Filter helfen, diese zwei höchst unterschiedlichen Anforderungen umzusetzen, lernst du hier.
|
|
|
|
|
Montag, 8.11., 19 - 21:15 Uhr, mit Alexander Otto
|
Seascaping hat sich zu einer ganz eigenen Disziplin innerhalb der Landschaftsfotografie entwickelt. Hier lernst du, welche Herausforderungen und kreative Möglichkeiten in der Küstenfotografie auf dich warten, lernst einige der schönsten Uferabschnitte Europas kennen und bekommst Tipps zu Equipment, Sicherheit und praktischer Umsetzung.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bloß Bildbearbeitung ... na gut, und Afrika
|
Im Rahmen unserer kostenlosen Vortragsreihe dreht sich in den nächsten Wochen vieles um das Thema "Bildbearbeitung". Adobe Certified Expert Maike Jarsetz verrät dir am Donnerstag, 14. Oktober, von 18:30 bis 19:30 Uhr, wie du Schwarzweiß-Fotos mit Lightroom und Photoshop perfekt entwickelst und optimierst. Und am Dienstag, 19. Oktober, geht es ums Schärfen in den beiden Powertools. Ab sofort ist zudem die Aufzeichnung ihres Vortrags über mobile Bildorganisation mit der Lightroom App verfügbar.
|
Faszinierende Bilder erwarten dich dann am Dienstag, 26. Oktober: Olympus präsentiert Joe Pichlers Live-Reportage "Inside Afrika - 22.000 Kilometer durch Wüste, Busch und Regenwald". Begleite Joe und seine Frau Renate bei einem heißen Ritt durch die Zentralsahara und auf schlammigen Pisten zu den Waldelefanten und Flachlandgorillas des Dzanga-Sangha-Nationalparks. Erlebe außerdem eines der größten Vogelreservate der Welt, die quirligen Souks Marokkos und vieles mehr!
|
|
|
|
|
|
|
|
Bloß ein Shooting
|
Haben dir unsere vielen Portrait-Workshops den Mund wässrig gemacht? Dann haben wir zum Überbrücken der Zeit bis zum Intermezzo noch eine kleine Challenge für dich: den Station Shoot. Dabei stellst du dir immer wieder aufs Neue die Frage, wo du in der Nähe spannende Bilder schießen könntest.
|
Profi-Fotograf Vitali Brikmann stellt den Station Shoot in seinem Lehrbuch „Portraits on Location“ vor. Das Kapitel haben uns Autor und Rheinwerk Verlag freundlicher Weise zur Veröffentlichung im Blog überlassen. Hier geht es zum Beitrag.
|
|
|
|
|
|
|