PAN_Header_2017-2

Ahoi Abenteurer,

nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns voller Tatendrang zurück. Schon jetzt verspricht unser Programm für die zweite Jahreshälfte jede Menge Höhepunkte - beim Photo+Adventure intermezzo am ersten November-Wochenende, im von uns organisierten Kursprogramm zur Berlin Photo Week und auch im Rahmen unseres kostenlosen Online-Vortragsprogramms. Die Qual der Wahl hast nun du - wir wünschen dir viel Spaß beim Stöbern!

Hier die Themen dieser Flaschenpost im schnellen Überblick:
Photo+Adventure intermezzo: Volles Programm voraus
Noch mehr Workshops: Wir fahren nach Berlin
Online-Vorträge: Erste Appetizer
Geschenk für dich: Perfekte Portraits in der Stadt
Bis bald, Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

Fine-Art-Portraiture_Robin-Preston-fp
Bild: Robin Preston _
PHOTO+ADVENTURE intermezzo

Volles Programm voraus

30 Workshops in 3 Tagen - für das Photo+Adventure intermezzo vom 5. bis 7. November haben wir uns wieder jede Menge vorgenommen. Ab sofort kannst du dir in unserem Ticket-Shop deinen Platz im Kurs deiner Wahl sichern. Neben einigen beliebten Evergreens findest hier du auch manch spannende Neuheit. Dazu gehört etwa "Masterclass Fine Art Portraiture" mit Robin Preston (Foto), Daniel Spohns Bokeh-Workshop "Mehr als nur Unschärfe", "Mystische Fantasywelten fotografieren" mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer sowie "Industrial Angel" mit Thomas Adorff.

Anmutig, sinnlich und sportlich wird es wieder bei Klaus Wohlmanns "Tango im Lost Place" und Sascha Hüttenhains "Ballettfotografie - Tanz in die Dunkelheit" zugehen. Eine Extra-Portion Erotik versprechen außerdem Jochen Kohls "Nude - Licht und Formen" sowie Tina Umlaufs "Man and Light - Männer fotografieren und gekonnt in Szene setzen". Nach Einbruch der Dunkelheit sind es dann vor allem die beliebten Klassiker wie die Lightpainting-Kurse mit ZOLAQ, Olav Brehmers "Langzeitbelichtung bei Nacht" und die Landmarkentour mit Torsten Thies, die den gewohnt stimmigen Mix aus lehrreichen Informationen und kurzweiliger Unterhaltung bieten. Die Riege der Intermezzo-Referenten komplettieren Hans-Peter Schaub, zum Beispiel mit "Wunder am Wegrand", und Paul Leclaire mit "Fotografieren bei schwachem Licht".

Wer beim Intermezzo nicht nur Neues lernen, sondern auch neue Objektive testen möchte, kann außerdem den kostenlosen Objektivverleih von Tamron in Anspruch nehmen und aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount auf Herz und Nieren prüfen. Wenn du diesen Service nutzen möchtest, komme einfach eine halbe Stunde vor Beginn deines Workshops zum Tamron-Stand an der Nordparkhütte und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.
fp_c_Dirk_Bleyer_Bln_200919_D85_304_bea
Bild: Dirk Bleyer _
BERLIN PHOTO WEEK

Arm, aber sexy - Shabby, aber schick

"Arm, aber sexy" - so präsentiert sich die deutsche Hauptstadt gerne der Welt. Passend dazu eröffnet der Tamron-Fotowalk "Shabby aber sexy & bunt" mit Thomas Adorff und Model das von uns organisierte Workshop-Programm der Berlin Photo Week vom 27. August bis 3. September.

In Kooperation mit bewährten Partnern, zu denen neben Tamron auch Sigma und Olympus zählen, beliebten Photo+Adventure-Referenten wie Olaf Schieche (ZOLAQ), Jochen Kohl und Dirk Bleyer sowie Kennern der Berliner Szene wie go2know und Lars Poeck haben wir ein Angebot von insgesamt 20 Kursen auf die Beine gestellt - ein Programm so bunt wie die hippe Hauptstadt selbst. Hier fotografierst du beispielsweise mit Martin U Walz das bunte Treiben im Szeneviertel rund um das RAW-Veranstaltungsgelände in Friedrichshain, erkundest die Arbeiterpaläste im Osten der Stadt, fängst die Berliner Wildnis im Treptower Park ein oder versuchst dich im Tiergarten im Lightpainting.
DSF2431-fp
Bild: EIZO _
ONLINE-VORTRÄGE

Erste Appetizer

Die Workshop-Programme für das Photo+Adventure intermezzo und die Berlin Photo Week stehen - jetzt arbeiten wir intensiv an unserem Online-Programm mit Seminaren und Gratis-Vorträgen im Herbst und Winter. Die ersten Programmpunkte haben wir schon festgezurrt und sozusagen als Appetizer veröffentlicht:

In einer dreiteiligen Vortragsreihe führen dich Christian Ohlig von EIZO und Maike Jarsetz für Adobe vom 6. bis zum 9. September in die Welt des Farbmanagement und der Farbbearbeitung mit Lightroom und Photoshop ein. Hier erfährst du alle Grundlagen zu Farbprofilen und deren praktischen Einsatz von der Monitorkalibrierung bis zur Profilkonvertierung für die Bildausgabe. Die Vorträge bilden den fotografischen Workflow ab und zeigen dir, an welchen Stellen du Bildfarben beeinflussen und steuern kannst. Den Abschluss bildet eine ausgedehnte FAQ-Session, in der du all deine Fragen los werden kannst.

"Landschaftsfotografie in Zeiten der Pandemie" lautet ein weiteres Thema in unserer kostenlosen Vortragsreihe, das am 13. September von Canon präsentiert wird. Unser Referent Markus van Hauten erzählt dann davon, wie er in Zeiten mit eingeschränkten Reisemöglichkeiten in seiner Heimatregion Eifel auf Entdeckungstour gegangen ist - und nicht enttäuscht wurde.
GESCHENK FÜR DICH

Perfekte Portraits in der Stadt

Cover_7669
Für unsere Neuleser und auch für unsere treuen Abonnenten haben wir wieder ein kleines Dankeschön: Der Rheinwerk Verlag stellt uns eine kostenlose Leseprobe aus "Portraits on Location - Überall und jederzeit professionelle Fotos machen" zur Verfügung. Vitali Brikmann zeigt dir in seinem Fotolehrbuch, wie es gelingt, gute Porträts an jedem Ort, zu jeder Zeit und bei jedem Wetter zu erschaffen. Mit diesem Werk schulst du deinen Blick für das Licht, die Farben und interessante Perspektiven, und machst auch eher unscheinbare Locations zum perfekten Fotospot.

Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.
facebook twitter instagram 
PANL_sponsors2021_a