PAN_Header_2021

Ahoi Abenteurer,

erinnerst du dich? Voller Zuversicht und Elan sind wir im Januar in ein neues Jahr gestartet, das doch so viel besser zu werden versprach als das letzte. Noch ist davon aber eher wenig zu spüren.

Abenteuerlust ist die Sehnsucht nach dem Unbekannten. Sie steckt in unserer DNA und wir haben sie mit Stolz auf unsere Fahne geschrieben. Nie hätten wir jedoch erwartet, dass die Organisation unserer Events - die übrigens auch ganz ohne Corona bisweilen ein großes Abenteuer ist - einmal zu einer Rechnung mit so vielen Unbekannten wird. Aber wir bleiben natürlich dran. Abenteuerlust setzt voraus, dass man bereit ist, mit Hindernissen umzugehen, dass man fähig ist, einen anderen Weg zu finden, sollte der ursprünglich geplante verbaut sein, dass man alles dafür gibt, das Ziel zu erreichen.

Wir stecken voller Zuversicht, dass wir bald wieder zusammenkommen können, um gemeinsam unserer Leidenschaft zu frönen - ganz sicher im Juni und hoffentlich auch schon im März. Wir haben 2020 geschafft, da lassen wir uns von 2021 doch nicht ausbremsen! Und darüber hinaus haben wir mit unseren Online-Seminaren, Gratis-Vorträgen und - ganz neu - der Photo+Adventure Photo Challenge auch schon die besagten anderen Wege gefunden.

Auf welchen davon möchtest du uns begleiten?
Kurse der Photo+Adventure 2021: Fantasievoll und farbenfroh
Online-Seminare: Unsere Fünf für den März
Gratis-Vorträge: Lightroom, Photoshop - und Island
Frühlings-Intermezzo: In der Schwebe
Fotowettbewerb Monochrom: Letzter Aufruf
Neu im Blog: Die Photo+Adventure Photo Challenge
Partner-News: Grenzgang Live-Streams - Mit dem Kopf unterwegs
Bis bald, bleib gesund und wie immer: Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

KreativeFotografie_FP
Bild: Jörg Knörchen _
KURSPROGRAMM DER PHOTO+ADVENTURE 2021

Fantasievoll und farbenfroh

In unserem aktuellen Fotowettbewerb „Monochrom“ (mehr dazu siehe unten) hätten wir es gerne möglichst einfarbig, aber im Kursprogramm der Photo+Adventure am zweiten Juni-Wochenende 2021 im Landschaftspark Duisburg-Nord treiben wir es mitunter ganz schön bunt. Zum Beispiel in Jörg Knörchens Workshop „Tropfen, Seifenblasen, Rauch - Kreative Fotografie zu Hause“ am Samstag, 12. Juni von 9:30 bis 13:30 Uhr.

In diesem Workshop gibt dir Jörg Knörchen verschiedene Ideen mit auf den Weg, wie man bereits mit einfachen Mitteln, die fast jeder zu Hause hat, der Kreativität freien Lauf lassen kann. Hier lernst du in Theorie und Praxis, worauf es ankommt und bekommst Tipps und Tricks für Kameraeinstellungen und Infos zur Nachbearbeitung deiner Bilder.

Auch in diesen Kursen geht es mitunter äußerst farbenfroh und fantasievoll zur Sache:
FP-WS_03

Die Macht der Farben

Workshop mit Anouchka Olszewski und Peter Giefer, 11.6.21, 14 - 21 Uhr
In diesem Kurs gehst du der Macht der Farben auf den Grund und erforschst, wie sie uns beeinflussen und wie du sie nutzen kannst.
FP-WS_01

Experimentelles Lightpainting

Workshop mit Olaf Schieche, 12.6.21, 18 - 21 Uhr
Hier konzentrierst du dich auf das Wesentliche: das Licht. In einem komplett abgedunkelten Gebäude arbeitest du mit minimalen Lightpaintings, die auch am heimischen Küchentisch funktionieren.
FP-WS_02

Avantgarde on a Budget

Workshop mit Frank Doorhof, 13.6.21, 10 - 16:30 Uhr
This workshop (held in English) is all about styling on a budget and taking shots like a fashion photographer, but also about showing the surroundings without taking the attention off the model.
In den kommenden Flaschenpost-Ausgaben stellen wir dir weitere Kurse vor. Das komplette Programm findest du jetzt schon hier.

ONLINE-SEMINARE

Unsere Fünf für den März

Lockdown oder Lockerungen? Im Moment hängt man wieder ganz schön in der Luft. So oder so, an fünf Tagen im März sorgen wir mit unserem Online-Seminarprogramm für Abwechslung - informativ, kurzweilig und interaktiv. Erfahre, wie du in Städten ungewöhnliche Perspektiven nutzt und wie dir auch mit dem Smartphone ausdrucksstarke Fotos gelingen. Außerdem lernst du, wie du Filter einsetzen kannst, deinen Workflow in der Landschafts- und Reisefotografie optimierst und deine Bilder auf den Punkt bringst. Klicke auf die Bilder oder die Überschriften, um direkt zu unseren Online-Seminaren zu kommen:
O-Sem_mrz_1

Städte anders fotografieren

Montag, 1. März 2021, 19 - 20:30 Uhr
Altbekanntes neu sehen und mit Perspektiven und Bildaufbau experimentieren: Wie du dich fotografischen Herausforderungen vor der eigenen Haustür stellen kannst, erfährst du von Klaus Wohlmann.
O-Sem_mrz_2

Handyfotografie - Tipps & Tricks

Mittwoch, 10. März 2021, 20 - 22 Uhr
Jochen Kohl zeigt dir, wie du Handybilder bearbeitest, Aufnahmen auch im RAW-Format erstellst und sogar eine professionelle Lichtführung in der Smartphone-Fotografie umsetzt und dein Bild entsprechend aufbaust.
O-Sem_mrz_4

Workflow in der Landschafts- und Reisefotografie

Dienstag, 16. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
Je strukturierter du vorgehst, desto mehr Zeit kannst du im fotografischen Workflow einsparen. Adrian Rohnfelder zeigt dir, wie er das Thema auf seinen Reisen handhabt.
O-Sem_mrz_3

Filterfotografie - eine Frage der Einstellung

Mittwoch, 17. März 2021, 18:30 - 21 Uhr
Oft ist es für Fotografen eine Herausforderung, schwierige Lichtsituationen technisch perfekt einzufangen. Wie dir Filter dabei helfen, wann du sie als Werkzeug und wann als kreatives Gestaltungselement einsetzt, zeigt dir Daniel Spohn.
O-Sem_mrz_5

Wie bringe ich mein Bild auf den Punkt?

Dienstag, 23. März 2021, 18:30 - 20:30 Uhr
In diesem Online-Seminar zeigt dir Carsten Schröder, mit welchen oft nur kleinen Kniffen in der Bildkomposition und bei der späteren Bearbeitung aus einem guten Foto ein großartiges wird.

LR_PS_Zusammenspiel_klein
Bild: Maike Jarsetz _
GRATIS-VORTRÄGE

Lightroom, Photoshop - und Island

Zusätzlich zu unserem kostenpflichtigen Webinar-Programm laden wir dich in Kooperation mit Olympus und Adobe in den nächsten Wochen auch zu drei Gratis-Vorträgen mit Olaf Schieche und Maike Jarsetz ein.

In "Fokus Kontrast" zeigt dir Adobe Certified Expert Maike Jarsetz am 11. März von 18:30 bis 19:30 Uhr verschiedene Entwicklungs-Strategien in Lightroom und Bearbeitungs-Ansätze in Photoshop, um ein flau erscheinendes Foto aufzupeppen. Sie verlässt dabei konventionelle Pfade, klärt Grundlagen-Fragen, zeigt Zusammenhänge auf und plaudert auch mal aus dem analogen Fotolabor. Genau eine Woche später geht es dann noch einmal ganz konkret um das perfekte Zusammenspiel von Lightroom und Photoshop.
Olympus Visionary Olaf Schieche berichtet in seinem Vortrag am 24. Februar ab 19 Uhr von seinen Fototouren durch Island. Das Land beeindruckt mit rauen Landschaften, hohen Bergen, gewaltigen Wasserfällen, ewigen Gletschern und vulkanischen Aktivitäten. Hier erfährst du, warum Island unter Landschaftsfotografen zu den beliebtesten Reisezielen schlechthin gehört - und zwar zu jeder Jahreszeit.

Hier geht es zur Anmeldung und zu weiteren Informationen zu den Gratis-Vorträgen. Ein Großteil unserer bisherigen Vorträge steht hier übrigens auch als Stream bereit.

FP-WS_04
Bild: Frank Kunath _
FRÜHLINGS-INTERMEZZO

In der Schwebe

Nach wie vor planen wir mit unserem Frühlings-Intermezzo vom 19. bis 21. März im Landschaftspark Duisburg-Nord. Viele Entwicklungen der letzten Wochen waren zwar ermutigend, doch weiterhin ist nicht klar, ob uns die Pandemie doch noch einen Strich durch die Rechnung macht. Voraussichtlich werden wir sehr kurzfristig eine Entscheidung treffen müssen, ob die Corona-Lage es ermöglicht, die Kurse unter Beachtung aller Hygieneregeln und mit entsprechenden Schutzvorkehrungen durchzuführen.

Das muss dich aber nicht davon abhalten, selbst schon eine Entscheidung zu treffen, nämlich für einen der angebotenen Workshops. Sollten wir das Intermezzo absagen müssen, werden wir einen Teil der Kurse auf das zweite Juni-Wochenende verschieben. Alternativ erhältst du einen Gutschein oder dein Geld zurück. Mit einer Buchung gehst du also kein Risiko ein und sicherst dir in jedem Fall die Pole Position für den Kurs deiner Wahl.

Passend zur Situation "in der Schwebe" möchten wir dir diesmal Frank Kunaths „Levitation und Clonen“ ans Herz legen. Hier lernst du, dein Model im Raum schweben und es auch an verschiedenen Positionen zugleich auf einem Foto erscheinen zu lassen. ;-)

Alle 26 Kurse des Frühlings-Intermezzos findest du hier.
Nicht allzu viel Zeit mit einer Bestellung solltest du dir insbesondere dann lassen, wenn du dich für die Fotoexkursionen "Unter Tage ist es schön?!" ins Trainingsbergwerk Recklinghausen am Samstag interessierst. Hier sind nur noch zwei Plätze frei.
fp06-TAMRON2
Auch diesmal begleitet Tamron unser Intermezzo übrigens wieder mit einem Objektivverleih: In deinen Workshops kannst du aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount kostenlos testen. Wenn du davon Gebrauch machen möchtest, sei bitte eine halbe Stunde vor Beginn des Workshops vor Ort und bring deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

Fotowettbewerb_2021_2_banner5
FOTOWETTBEWERB 2021

Letzter Aufruf!

Einen guten Monat hast du noch Zeit: Bis zum 31. März 2021 nehmen wir deine Werke zu unserem Fotowettbewerb "Monochrom" an. Zeige uns, dass einfarbig und eintönig zwei verschiedene Paar Schuhe sind. Die Gewinnerbilder werden auf der Photo+Adventure 2021 gezeigt. Und natürlich gibt es auch wieder viele tolle Preise zu gewinnen.
Hier geht´s weiter:
Teilnehmen und gewinnen: Hier gibt es das Wichtigste zum Fotowettbewerb in der Kurzfassung.
Gewinne, Gewinne, Gewinne: Diese Preise warten auf die Sieger.
Die Jury: Kurze Infos zu den Bildbewertern
Das Kleingedruckte: Hier findest du die Teilnahmebedingungen zum diesjährigen Fotowettbewerb.
Beam me up, Scotty: Hier lädst du deine Fotos hoch.
So sehen Sieger aus: Schau dir die Gewinnerbilder aller abgeschlossenen Fotowettbewerbe an.

P.S.: Um dir den Einstieg zu erleichtern, haben wir dir im Blog ein paar Infos zum Thema zusammengestellt. Und auch Maike Jarsetz´ kostenloser Online-Vortrag (Link zu YouTube) zum Thema "Monochrome Highlights", den wir für dich aufgezeichnet haben, hält so manchen Tipp parat.

Photo Challenge, zu viel; © Simon Mosaic / Pixabay
Bild: Simon Mosaic / Pixabay _
NEU IM BLOG

Die Photo+Adventure Photo Challenge

Wem in diesen Tagen langweilig ist, wer neue Herausforderungen sucht und dann das Internet durchforstet, findet eine Menge Ideen für Fotoaufgaben, die sich über einen beliebigen Zeitraum umsetzen lassen. Wir dachten, auch wir sollten unsere eigene „Photo Challenge“ beisteuern und ein paar Ideen in den Ring werfen.
Unsere Aufgaben geben keinen Zeitrahmen vor und auch die Wahl der „Waffen“ (Art der Kamera) bleibt ganz dir überlassen. Es gibt - hier - noch nicht einmal etwas zu gewinnen, außer vielleicht eine neue Erfahrung und etwas Anregung für deine Kreativität. Schau doch mal rein - den Beitrag findest du hier.
Eines der Themen haben uns zudem bereits für einen kleinen Facebook-Wettbewerb herausgepickt, bei dem du deinen eigenen Blogbeitrag auf unserer Website gewinnen kannst. Alles weitere dazu findest du hier.


Advertorial _
GG_Livestream_Header_FP
GRENZGANG-LIVESTREAMS

Mit dem Kopf unterwegs

Auch unser Partner GRENZGANG bringt Reisegeschichten über das Internet zu dir nach Hause und bietet DIE Gelegenheit, auszubrechen und mit deinen Gedanken und Träumen durchzubrennen.

In spannenden Reise-Streams erlebst du eine handgeschnitzte Sendung voller Neugier, Humor und Leidenschaft. Die Studiogäste sind begnadete Bildersammler und Erzähler, die mit ihren Reisegeschichten ein echtes Live-Erlebnis bieten und große Emotionen wecken. Dazu kommt der ungezwungene Talk, der Gedanken aufwirft, inspiriert und motiviert.

Das sind die nächsten GRENZGANG-Livestreams:
  • „Kanada und Alaska“ mit Robert Neu am 4.3.21, 20 Uhr: In einem kleinen Schlauchboot befährt Robert Neu den Yukon River von der Quelle bis zur Mündung.
  • „Zwei nach Shanghai“ mit Paul und Hansen Hoepner am 18.3.21, 20 Uhr: In sieben Monaten radeln die Zwillinge mit minimalem Gepäck nach Shanghai, durch Steppe, Wüste und Himalaya.
  • „Arabien erleben“ mit Florian Harms und Lutz Jäkel am 15.4.21, 20 Uhr: Die beiden Arabien-Kenner präsentieren die humorvolle Geschichte ihrer Recherchen für ein faszinierendes Buch sowie fantastische Bilder, die den ganzen Kontrast der Welt zwischen Atlantik und Euphrat zeigen.
Das Zuschauen ist kostenlos, Sendungen können aber mit einem Betrag eigener Wahl unterstützt werden. Bisherige Folgen sind in der GRENZGANG-Mediathek zur eigenen Wunschzeit abrufbar.


Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.
facebook twitter instagram 
PANL_sponsors2021_a