PAN_Header_2020

Ahoi Abenteurer,

die Kölner gehen solche Sachen ja gerne mit optimistischem Gleichmut an. "Et hätt noch immer jot jejange" heißt es am Mittelrhein. Hat immer gepasst - wird es auch diesmal. Doch was, wenn diesmal alles anders ist als sonst? Zwar sind wir mit dem Wissen, bestens vorbereitet zu sein, in unser erstes reines Outdoor-Event gegangen, doch die Anspannung vor dem siebten Messe-Festival war im Team merklich höher als in den vergangenen Jahren. Jetzt liegt es hinter uns, zumindest der erste Teil unserer Veranstaltung, die Anspannung ist abgefallen, es ist auch diesmal alles mehr als gut gegangen. Werfen wir also einen entspannten Blick zurück und einen gespannten nach vorne.

Hier die Themen unserer Flaschenpost im schnellen Überblick:
Das Outdoor-Event: So lief die Photo+Adventure am zweiten Oktober-Wochenende
Das Digital-Event: Das erwartet dich bei den Online-Vortragstagen
Webinar: Astrofotografie spezial
2021: So geht es weiter
Bis bald, bleib gesund, Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

Fotowalk_IG-Ruhrpottfotografie
Bild: IG RuhrPOTTFotografie _
DAS OUTDOOR-EVENT

So lief es am zweiten Oktober-Wochenende


Geht alles gut? Wie kommt das Messe-Festival bei den Besuchern an? Was sagen die Aussteller? Fragen wie diese beschäftigten uns doch sehr, bis sich am Samstag um kurz vor zehn die erste Schlange vor dem Einlass bildete - natürlich mit Abstand und Mundschutz. Um es kurz zu machen: Sorgen waren unbegründet. Großes Lob gab es von allen Seiten und wir geben es gerne zurück: Ihr wart tolle Gäste, jederzeit rücksichtsvoll und bereit, euch auf dieses besondere Abenteuer einzulassen. Danke!

Einige Impressionen haben wir von Tina Umlauf in einem Video einfangen lassen, du findest es hier.

Weitere Eindrücke von Messe und Kursprogramm findest du auf unserer Facebook-Seite.

Dein eigenes Highlight kannst du gerne in diesem Facebook-Post mit der Community teilen.

FP2010_a15
DAS DIGITAL-EVENT

Das erwartet dich bei den Online-Vortragstagen

Die Photo+Adventure vorbei? Keineswegs! Heute starten unsere kostenlosen Online-Vorträge präsentiert von TAMRON. Los geht es mit Ulla Lohmann für Canon Deutschland, um 19:30 Uhr folgen Pavel und Miho vom Kreativstudio Pavel Kaplun. Die Teilnahme an den Vorträgen ist kostenlos. Informationen zur Registrierung und zum Programm der nächsten Tage findest du hier.
47 Summits; © Ulla Lohmann
47 Summits
mit Ulla Lohmann/Canon
Mi., 14.10.2020, 18 - 19:15 Uhr

Ulla Lohmann und Basti Hofmann zeigen Europa von oben. Vom letzten Punkt der Zivilisation aus erklimmen sie den jeweils höchsten Berg jedes europäischen Landes und machen so auf die Schönheit, aber auch die Bedrohung der fragilen Bergwelt aufmerksam.
Künstliche Intelligenz, © Kreativstudio Kaplun
Fotografie am Scheideweg: Der Vormarsch der künstlichen Intelligenz
mit Pavel Kaplun und Miho Birimisa
Mi., 14.10.2020, 19:30 - 20:15 Uhr

Smartphones, die erkennen, was fotografiert wird und das Bild gleich richtig bearbeiten, Fotoverwaltung mit künstlicher Intelligenz - Ist das noch Fotografie und was bedeutet es für dich als Fotografen?
Color Management leicht gemacht, © BENQ
Colormanagement leicht gemacht
mit Michael B. Rehders/BENQ
Do., 15.10.2020, 17:30 - 18:15 Uhr
Wer auf Reisen viele Fotoaufnahmen macht, möchte diese auch anderen zeigen. Idealerweise mit originalgetreuen Farben auf dem Monitor, im Web und in gedruckter Form. Wie geht das?
Outdoor-Fotografie mit der kleinsten und leichtesten Vollformatkamera der Welt, © Maik Lipp
Die kleinste Kamera mit Vollformat
mit Maik Lipp/Sigma
Do., 15.10.2020, 18:30 - 19:15 Uhr
Maik Lipp hatte die SIGMA fp bereits bei zahlreichen Shootings im Einsatz und berichtet von seinen Erfahrungen mit der kompakten Vollformatkamera.
Content Creator, © Oliver Güth
24/7 Content Creator
mit Oliver Güth/TAMRON
Do., 15.10.2020, 20 - 20:45 Uhr

Oliver Güth nimmt dich mit auf seine sechswöchige Reise in die USA und gibt auch Einblicke in sein umfangreiches Equipment.
Er begleitete ein Start Up im Silicon Valley, erzählt von seinem Tagesablauf als Content Creator, der meist um 4 Uhr morgens begann und bis spät in die Nacht hinein dauerte. Er berichtet zudem von einem abschließenden Roadtrip von San Francisco über Los Angeles nach Las Vegas mit einem kurzen Abstecher in den Yosemite National Park.
Skandinavien (c) Florian Smit
Skandinaviens unberührte Wildnis
mit Lisa & Florian Smit/Nikon
Fr., 16.10.2020, 18 - 19:30 Uhr

Seit seiner Kindheit reist Florian Smit nach Skandinavien. Letztes Jahr reiste er mit seiner Frau Lisa nach Lappland. Dort waren beide sechs Wochen zu Fuß unterwegs. Lange Wanderungen führten sie zu außergewöhnlichen Orten und grandiosen Naturschauspielen.
Lightroom-Webinar, © Maike Jarsetz
Lightroom After Work Club
mit Maike Jarsetz/Adobe
Mo., 19.10.2020, 18 - 18:45 Uhr

Fragen und Antworten live mit Adobe Trainerin Maike Jarsetz: In diesem offenen Webinar verrät Maike Jarsetz ihre Lieblingsfunktionen im Lightroom-Workflow und gibt Antworten auf deine brennendsten Fragen zur Bildentwicklung.
LAOWA – besondere Objektive für den besonderen Einsatz!
LAOWA - besondere Objektive für den besonderen Einsatz
mit Wilfried Kamm & Guido Wystrichowski/BIG
Di., 20.10.2020, 18 - 18:45 Uhr

Be YOUnique mit außergewöhnlichen Objektiven. Hier ist für jeden etwas dabei, ob einzigartige Makroblickwinkel, extreme Weitwinkelperspektiven, hohe Lichtstärken oder ein wunderschönes Bokeh...
Zauberhafte Momente zwischen Mensch und Tier, © Nina Wild
Zauberhafte Momente zwischen Mensch und Tier
mit Nina Wild/TAMRON
Di., 20.10.2020, 19 - 19:30 Uhr

Nina Wild erzählt, wie sie von der Porträt- zur Tierfotografie kam und warum Schafe dabei eine große Rolle spielten. Sie zeigt viele tolle Bilder und berichtet von den Entstehungsgeschichten, die dahinter stecken.
Landschaftsfotografie, © Markus van Hauten
Landschaftsfotografie - Zufall oder Planung 2.0?
mit Markus van Hauten/Canon
Mi., 21.10.2020, 19 - 19:30 Uhr

Markus van Hauten gibt einen weiteren Einblick in die Planung und Durchführung seiner Landschaftsfotografiereisen. Sind seine Bilder nur Zufall oder Ergebnis einer guten Planung? Welche Tools nutzt er und wofür?
dietlgut_crop_2500w
WEBINAR

Astrofotografie spezial

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation war es unserem Referenten Thomas Bredenfeld nicht möglich, aus Österreich zur Photo+Adventure nach Duisburg zu reisen. Daher haben wir uns entschieden, sein geplantes Seminar zum Thema "Astrofotografie spezial - Landschaft und Panorama" am Donnerstag, 22.10. von 19:00-21:00 Uhr als Online-Webinar durchzuführen, bei dem auch die Möglichkeit besteht, Thomas direkt Fragen zu stellen.

In diesem Kurs lernst du unter anderem, wie sich die Astrofotografie mit der Landschafts- und Panoramafotografie kombinieren lässt, um faszinierende Szenen aufzunehmen, die etwa den Bogen der Milchstrasse über einem Gebirge zeigen oder Winterlandschaften mit den typischen Sternbildern der kalten Jahreszeit wie den bekannten Orion.

Weitere Informationen und Tickets gibt es hier.

2021

So geht es im nächsten Jahr weiter

Wir werden noch ein kleines Weilchen mit der Nachbereitung unserer Oktober-Veranstaltung beschäftigt sein. So viel steht aber jetzt schon fest: Am 19. und 20. März 2021 planen wir mit dem Photo+Adventure intermezzo eine weitere Wiederholung unseres Fotoworkshop-Wochenendes in familiärer Atmosphäre, das sonst üblicherweise im November stattfindet. Am zweiten Juni-Wochenende (12.-13.06.2021) steht dann die achte Auflage unseres Messe-Festivals auf dem Programm. Notiere dir diese Termine doch schon einmal in deinem Kalender!


Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.

Lust auf Fotografie?

Entdecke das Angebot unseres Premium Partners Foto Leistenschneider.
facebook twitter instagram 
Flaschenpost_Partner2020f