|
|
|
von unserer Dezember-Flaschenpost bist du einen dicken Schwung an Neuigkeiten gewohnt. Das ist auch diesmal so, und doch ist vieles anders. Unser Shop ist zwar wie in den Vorjahren auch mit einem großen Paket an Workshops und Seminaren gefüllt, allerdings noch nicht mit den Kursen zu unserem Messe-Festival im Juni. Denn diesmal legen wir ja vorab noch ein Frühlings-Intermezzo ein und bringen dich außerdem online mit spannenden Webinaren durch den verlängerten Lockdown. An den dunkeln Adventsabenden beschäftigen wir dich also mit erhellenden fotografischen Erkenntnissen und bieten dir somit auch eine schöne Auswahl passender Geschenkideen für dich selbst und andere Foto-Enthusiasten.
|
Hier die Themen unserer Flaschenpost im schnellen Überblick:
|
Online-Seminare: Der Lockdown bremst uns nicht aus
|
Frühlings-Intermezzo: Diese Kurse erwarten dich im März
|
Blickfang: Iconic? Logo! Das Beste aus zwei Welten
|
Gratis-Vortrag: Blick hinter die Kulissen
|
Geschenkidee: Gefälliger Gutschein
|
Dankeschön: Leseprobe für dich
|
Neu im Blog: Die Stadt-Land-Fluss-Gewinnerin im Porträt
|
|
|
|
Bis bald, bleib gesund, hab eine schöne Vorweihnachtszeit und wie immer: Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
Der Lockdown bremst uns nicht aus
|
Bis zum März ist es zwar gar nicht mehr sooo lange hin, doch in diesem trüben Winter tut jede Abwechslung gut. Die Resonanz auf unsere Online-Angebote im November war jedenfalls schier unglaublich, also haben wir noch einmal nachgelegt. Auch im Dezember und Januar laden wir mit unseren Photo+Adventure-Referenten zu feinen Webinaren. Lass dich vom Lockdown nicht unterkriegen und gönn dir ein paar spannende und lehrreiche Stunden mit uns!
|
|
|
|
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19 - 21:15 Uhr
|
Hans Gierlich erklärt dir in diesem Zoom-Seminar, wie das Zusammenspiel zwischen Technik, Motiv und Fotograf funktioniert.
|
|
|
|
Donnerstag, 17. Dezember 2020, 19 - 21:30 Uhr
|
Licht gezielt einzusetzen ist für jedes fotografische Genre essenziell. Jochen Kohl zeigt dir, wie du deine Lichtinstrumente beherrschst.
|
|
|
|
Freitag, 18. Dezember 2020, 18 - 20 Uhr
|
Im ersten von zwei Kursen zum Toolbau im Lightpainting dreht sich alles um die Taschenlampe und geeignete Aufsätze.
|
|
|
|
Montag, 21. Dezember 2020, 18:30 - 20:30 Uhr
|
Den Einsatz von Feuer- und Pyro-Tools sowie Tubes und Lightblades erläutert Olaf Schieche im 2. Teil seines Lightpainting-Webinars.
|
|
|
|
Dienstag, 22. Dezember 2020, 19 - 21:15 Uhr
|
Lerne von Nicolas Alexander Otto, wie du mit verschiedenen Tools das perfekte Landschaftsfoto am Schreibtisch vorbereitest.
|
|
|
|
Seminar über 2 Abende, Mo./Di., 28.12./29.12., 18:30 - 20:30 Uhr
|
Katja Seidel zeigt dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne Vorkenntnisse den Einstieg in die Deep Sky Fotografie meisterst.
|
|
|
|
Donnerstag, 7. Januar 2021, 19 - 21 Uhr, max. 10 Teilnehmer
|
Lass dir von Klaus Wohlmann Tipps zu deinen Fotos und für deine fotografische Weiterentwicklung mit auf den Weg geben.
|
|
|
|
Donnerstag, 21. Januar 2021, 18:30 - 21 Uhr
|
Auf einer packende Weltreise über 7 Kontinente weiht dich Adrian Rohnfelder in die Geheimnisse der Landschaftsfotografie ein.
|
|
|
|
|
|
|
|
Diese Kurse erwarten dich im März
|
Bevor wir uns zum Messe-Festival Photo+Adventure am zweiten Juni-Wochenende wiedersehen laden wir vom 19. bis 21. März noch einmal zum Frühlings-Intermezzo in familiärer Atmosphäre. Einen bunten Strauß mit 25 Foto-Workshops haben wir dir für den Start in den Lenz gesteckt. Dir blühen beliebte Evergreens wie die "Landmarkentour bei Nacht" mit Torsten Thies und spannnende Neuheiten wie Robin Prestons Genremix "Rudolph Valentino meets Quentin Tarantino". Fünf Workshops haben wir für eine Kurzvorstellung herausgepickt, die volle Ernte fährst du hier ein.
|
|
|
|
Freitag, 19. März 2021, 10 - 17 Uhr
|
Robin Preston nimmt dich mit in seine Lieblings-Filmepoche, die 1920er Jahre, und kreiert einen faszinierenden Genremix aus Valentinos Stummfilmen und den Werken des Kultregisseurs Quentin Tarantino.
|
|
|
|
Freitag, 19. März 2021, 10 - 15 Uhr, Recklinghausen
|
Mach dich mit Torsten Thies auf die Spuren der Kumpel unter Tage. In der Fototour durch ein ehemaliges Trainingsbergwerk erhältst du nicht nur Tipps zu Belichtung und Perspektiven sondern erfährst auch Interessantes über die Arbeit im Bergbau.
|
|
|
|
Samstag, 20. März 2021, 13 - 17 Uhr
|
Man muss nicht immer gleich unter die Pyrotechniker gehen. Dass Lightpainting auch in geschlossenen Räumen und selbst daheim am Küchentisch funktioniert, beweist dir Olaf Schieche (ZOLAQ) in diesem coolen Workshop.
|
|
|
|
Samstag, 20. März 2021, 14 - 21 Uhr
|
Erst zum dritten Mal ist Sascha Hüttenhain als Referent dabei, sein Kurs zur Ballettfotografie gehört trotzdem schon zu den beliebten Klassikern. Neu diesmal: Der Kurs startet erst am Nachmittag, fotografiert wird bis in die Dunkelheit hinein.
|
|
|
|
Sonntag, 21. März 2021, 10 - 14 Uhr, Düsseldorf
|
Entdecke mit Jochen Kohl Düsseldorfs faszinierende Architektur. In diesem Kurs geht es um das Finden des richtigen Standpunktes und der richtigen Perspektive, aber auch um Technisches wie Tilt & Shift und das Erstellen von Panoramen bzw. Flächen-Panoramen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Iconic? Logo! Das Beste aus zwei Welten
|
Ab sofort hast du die Möglichkeit, dich als Teil der Photo+Adventure-Community zu zeigen - in frischen Shirts oder kuscheligen Hoodies. In einer kleinen Serie stellen wir dir die Designs im Einzelnen vor. Bereits kennenlernen konntest du in der Reihe "Blickfang" unter anderem das "Iconic" sowie das "Logo!"-Design. Das Beste aus beiden Welten vereint nun dieses: "Iconic? Logo!". Es weist dich einerseits deutlich als Mitglied der Photo+Adventure-Community aus und besticht zusätzlich mit der reduzierten Formensprache und klaren Botschaft des "Iconic"-Designs.
|
Das Design ist als Herren (Foto) und Damen Premium Organic Shirt, als Women Rollup und als Damen Premium Organic Melange Shirt sowie als Unisex Premium Organic Hoodie in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Die Organic-Oberteile bieten dabei nicht nur optimalen Tragekomfort, sondern bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle - nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt.
|
Der Link führt dich zum Herren Premium Organic Shirt im Farbton French Navy, auf der Seite selbst kannst du aber nicht nur die Größe, sondern auch die Shirtfarbe auswählen und ein anderes Produkt aussuchen, also mit einem Klick zum Hoody oder zu Damen-Shirts mit dem gleichen Design wechseln.
|
|
|
|
|
|
Blick hinter die Kulissen
|
Auch bei unserem kostenlosen Vortragsprogramm legen wir im Dezember noch einmal nach: Am 4. Adventssonntag, 20. Dezember 2020, gewährt Adrian Rohnfelder - powered by Olympus - von 17 Uhr bis 18:30 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Fotografenlebens an einigen der extremsten Orte der Welt.
|
|
|
|
|
|
|
Gefälliger Gutschein
|
Zugegeben: Ein Gutschein ist nicht unbedingt das kreativste Geschenk. Du kannst aber sicher sein, dass sich jeder Fotofan über einen unserer Gutscheine freut. Du verschenkst nämlich nicht einfach einen Gutschein, sondern mehrere Stunden Spaß, lehrreiche Informationen und neue Einblicke in die Welt der Fotografie, verfügst aber andererseits nicht über die Zeit des Beschenkten und lässt ihm eine Wahl.
|
Unsere Gutscheine sind in verschiedenen Preisklassen von 10 bis 200 Euro und sowohl in digitaler Form als auch mit Grußkarte verfügbar. Und sie lassen sich für alle Produkte in unserem Ticket-Shop einlösen - egal, ob Messe-Ticket, Online-Seminar oder Workshop. Damit der Gutschein mit Grußkarte sicher rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest bei dir ankommt, bestelle ihn bitte hier bis zum 15. Dezember. Digitale Gutscheine liefern wir auch nach am 24. Dezember per E-Mail aus.
|
Und wenn du keinen Gutschein verschenken magst, dann scroll doch noch einmal etwas zurück. Vielleicht findest du ja auch in unserem Shirtee-Shop das richtige Weihnachtsgeschenk.
|
|
|
|
|
|
Leseprobe für dich
|
Kennst du das? Du bist treuer Kunde eines Unternehmens. Doch Geschenke und Vergünstigungen gibt es immer nur für Neukunden. Sollte deine Treue nicht mindestens genauso viel wert sein? Bei uns ist sie das. Denn das Kapitel "Ungewöhnliche Perspektiven" aus Simone und Rainer Hoffmanns Fotolehrbuch "Bildgestaltung - Der große Fotokurs", das wir demnächst Neulesern unserer Flaschenpost als Dankeschön zukommen lassen, erhältst du schon jetzt.
|
|
|
|
|
|
|
Die Stadt-Land-Fluss-Gewinnerin im Porträt
|
Mit dem oben abgebildeten Bild "Floating Market" hat Sina Falker unseren diesjährigen Fotowettbewerb "Stadt, Land, Fluss" gewonnen. Im Interview hat sie uns nun die Geschichte hinter dem Bild erzählt und verraten, wie es entstanden ist, was sie am liebsten fotografiert und wie sie selbst zur Fotografie kam. Hier findest du den Beitrag.
|
Apropos Fotowettbewerb: 2021 steht vor der Tür, und damit auch ein neuer Contest. Das Thema verraten wir in der nächsten Flaschenpost Anfang Januar.
|
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Fotografie?
|
|
|
|
|