PAN_Header_2020

Ahoi Abenteurer,

nachdem coronabedingt aus dem für das zweite Juni-Wochenende geplanten Messe-Festival kurzerhand ein Workshop-Wochenende geworden ist, laufen bei uns im Team nun die Vorbereitungen für den Ersatztermin auf Hochtouren.
Da in NRW Messen nicht vom verlängerten Verbot für Großveranstaltungen betroffen sind, gehen wir Stand heute davon aus, dass wir am 10. und 11. Oktober zur Photo+Adventure 2020 in den Landschaftspark Duisburg-Nord laden können. Fest steht bereits das Kursprogramm: Workshops, Seminare und Outdoor-Aktivitäten lassen sich ab sofort in unserem Ticketshop buchen.

Neben Informationen zu den neuen Kursen haben wir folgende Themen für dich zusammengestellt:

1. Ausblick: Die Kurse der Photo+Adventure 2020
2. Rückblick: Das Sommer-Intermezzo
3. Blickfang: Die neuen Community-Shirts

Bis bald, bleib gesund, Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

FP07_Ballettfotografie
Ballettfotografie mit Sascha Hüttenhain, Bild: Katrin Schmidt _
AUSBLICK

Von schwarzweiß bis kunterbunt

Gut ein Drittel unserers ursprünglich geplanten Workshop- und Seminarprogramms konnten wir bereits am zweiten Juni-Wochenende durchführen. Für die meisten der übrigen Kurse - und einige mehr - bekommen wir nun im Oktober eine zweite Chance. Im Folgenden präsentieren wir dir einige Appetizer.
FP07_Preston
Retro-Charme mit Robin Preston

Foto-Ikone Robin Preston lädt nun am Samstag, 10. Oktober, mit „Jack the Ripper meets Post Victorian Industrial“ zu einer spannenden Zeitreise ein. Retro-Charme versprüht auch sein zweiter Kurs: Für „Cars and Girls“ am Sonntag, 11. Oktober, wird das ehemalige Hüttenwerk in Duisburg zur Kulisse für Pin-ups, Rockabillys und Hotrods aus den 1950er Jahren.
FP07_Rottmann
Black and White

In der Vergangenheit unterwegs ist auch Guido Rottmann mit „Was nun, Herr Lindbergh?“. In seinem Kurs lernst du, den Stil des weltberühmten Fotografen mit Duisburger Wurzeln zu adaptieren. Lindbergh galt als Meister der Grautöne. Der Schwarzweiß-Fotografie nimmt sich im Landschaftspark ebenso Profi-Fotograf Jochen Kohl mit seinem Workshop „It is black and it is white – Model und Motiv in Symbiose“ an.
FP07_Leclaire
Paul Leclaire bringt Farbe ins Spiel

Der kleine Schwarze“ hingegen bringt trotz des Titels Farbe ins Spiel. Dieser bezieht sich nämlich lediglich auf den Aufsteckblitz. Paul Leclaire zeigt dir hier, wie mit nur rudimentärem Technik-Einsatz großartige Bilder entstehen können.

Richtig bunt wird es dann im zweiten Leclaire-Workshop „Graffiti-Portraits unplugged“.
FP07_Pawlitzki
Auch hier wird´s kunterbunt

Gleiches gilt für Micha PawlitzkisDie Kraft von Farben in der Fotografie“, Sacha GoerkesPowerportraits mit Rauch, Pulver und Lichteffekten“, Olav BrehmersLangzeitbelichtung bei Nacht“ im bunt illuminierten Industriepark und auch die Lightpainting-Kurse von ZOLAQ-Mastermind Olaf Schieche.
FP07_Goerke
Deine zweite Chance

Eingefleischten Kennern unseres Programm dürfte nicht entgangen sein, dass die drei letztgenannten bereits zum Aufgebot des Sommer-Intermezzos gehörten. Einige der Kurse, bei denen die Nachfrage besonders hoch war, können wir nun nämlich ein zweites Mal anbieten. Insofern hat die Situation also auch positive Seiten.

FP20-03-MartinKrolop_W
Noch mehr zweite Chancen

Freuen darfst du dich somit auch, wenn du im Juni kein Ticket mehr für Sascha Hüttenhains „Ballettfotografie“, Martin Krolops „Mobiles Blitzen und Lichtsetzung“, Thomas AdorffsStudioexperimente“ oder Dr. Hans-Peter SchaubsWunder am Wegrand“ ergattern konntest.
FP07_Kaplun
Nur der frühe Vogel landet im Zoo

In manchen Fällen ist jedoch Eile geboten. Das gilt etwa für Sascha Hüttenhains „Ballettfotografie“, zu der nur sechs Teilnehmer zugelassen sind, aber auch für Pavel KaplunsTierfotografie im Zoo“. Für den beliebten Klassiker in unserem Kursprogramm gab es nämlich bereits zahlreiche Umbuchungen von Teilnehmern des abgesagten Juni-Kurses, so dass hier schon jetzt nur noch vier Tickets verfügbar sind.
FP07_Thies
Schnelles Handeln ist auch hier angesagt

Auch anderen Kursen wie Florian Smits „Innovative Naturfotografie“ und der beliebten „Landmarkentour“ mit Torsten Thies dürfte voraussichtlich eher eine kurze Zeitspanne, in der Tickets verfügbar sind, beschieden sein.
FP07_Jarsetz
Lüfte die Geheimnisse der Bildbearbeitung

Naturgemäß etwas entspannter ist die Lage bei den Seminaren. Aufgrund der Corona-Situation haben wir allerdings auch hier die maximale Teilnehmerzahl reduziert. Wenn du also von Maike Jarsetz in die Geheimnisse der Bildbearbeitung oder von Hans Gierlich in die der Highspeed-Fotografie mit Lichtschranken eingeweiht werden möchtest, solltest du mit deiner Buchung auch nicht unbedingt bis kurz vor Toresschluss warten.
FP07_Rohnfelder
Von wegen graue Theorie

Das gilt natürlich ebenso für weitere Höhepunkte im gar nicht grauen Theorieprogramm wie Adrian RohnfeldersLicht und Wetter in der Landschaftsfotografie“, Katja SeidelsNacht- und Astrofotografie mit einfachen Mitteln“ oder Pavel KaplunsMeisterliche Tierportraits erschaffen“.
FP07_Expedition
Fotowalks und andere Outdoor-Aktivitäten

Zu guter Letzt seien auch noch die verschiedenen Outdoor-Aktivitäten erwähnt: Neben Fotowalks bei Tag, in der Dämmerung und bei Nacht erwarten dich auch wieder das „Klettersteiggehen für Einsteiger“ und die „Expedition Stahl“ durch den Hochseilparcours von Hochofen 3 am zweiten Oktober-Wochenende im Landschaftspark Duisburg-Nord.

Bilder (von oben nach unten): Robin Preston, Guido Rottmann, Paul Leclaire, Micha Pawlitzki, Katrin Schmidt, Martin Krolop, Pavel Kaplun, Torsten Thies, Maike Jarsetz, Adrian Rohnfelder, Power Ruhrgebiet
FP07_Wohlmann
„Tango im Lost Place, Bild: Klaus Wohlmann _
RÜCKBLICK

Das (hoffentlich) einzigartige Sommer-Intermezzo


Es war ein ereignisreiches, unvergessliches und wunderschönes Wochenende - unser erstes Sommer-Intermezzo am zweiten Juni-Wochenende. Nach der ewig erscheinenden Veranstaltungspause war es ein heller Lichtblick im dunklen Corona-Tal. Und trotzdem würden wir auf eine zweite Auflage lieber verzichten.

Im Blog lässt Daniela das einzigartige Event noch einmal Revue passieren.
FP07_shirt_iconic3

BLICKFANG

Die neuen Community-Shirts


Wir haben es in der letzten Flaschenpost schon angekündigt: Ab sofort hast du die Möglichkeit, dich als Teil der Photo+Adventure-Community zu zeigen - in frischen Shirts oder kuscheligen Hoodies. In den nächsten Ausgaben stellen wir dir die Designs im Einzelnen vor. Los geht es mit dem, das wir "Iconic" getauft haben. Reduzierte Formensprache mit klarer Botschaft - du musst nicht unbedingt ein fettes Logo auf der Brust tragen, um trotzdem sofort als Teil der Photo+Adventure-Familie erkannt werden zu können.

Das Design ist als Herren (Foto) und Damen Premium Organic Shirt, als Women Rollup und als Damen Premium Organic Melange Shirt sowie als Unisex Premium Organic Hoodie in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Die Organic-Oberteile bieten dabei nicht nur optimalen Tragekomfort, sondern bestehen zu 100 Prozent aus Bio-Baumwolle - nicht nur gut für dich, sondern auch für die Umwelt.

Hier geht es direkt zu unserer Iconic-Reihe.

Hier findest du alle Designs in unserem Shirtee-Store.

Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.

Lust auf Fotografie?

Entdecke das Angebot unseres Premium Partners Foto Leistenschneider.
facebook twitter instagram 
Flaschenpost_Partner2020e