|
|
|
Ahoi, Abenteurer!
|
wir wünschen dir ein frohes neues Jahr – und überbringen passend dazu so manch frohe Kunde!
|
Live-Reportage: Mit Pavel und Miho durch die Zeit
|
Hotel-Arrangement: Bleib doch etwas länger bei uns im Pott
|
Workshops: Fotografisches Kulturprogramm
|
Fotowettbewerb „Licht”: Wer stellt alle anderen in den Schatten
|
Online-Seminare: Blick in die Sterne
|
Neu im Blog: 2023 – das Jahr der Festivals in unserem Partnerland
|
Bis bald, Mast- und Schotbruch!
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Kreativstudio Pavel Kaplun _
|
Mit Pavel und Miho durch die Zeit
„JOURNEY THROUGH TIME”. Mit diesen Worten werden internationale Gäste am Flughafen von AlUla empfangen. Das ist nicht zu viel versprochen. An der ursprünglichen Weihrauchstraße und Pilgerroute nach Mekka gelegen beeindruckt AlUla mit einer über 200.000 Jahre alten Zivilisations-Geschichte und dem UNESCO-Weltkulturerbe Hegra ebenso wie mit architektonischen Meisterwerken der Neuzeit und lebhaften Festivals.
|
Pavel und Miho vom Kreativstudio Pavel Kaplun haben sich im vergangenen Jahr auf den Weg gemacht, um in der Oase im Morgenland auf fotografische Entdeckungstour zu gehen. Mit ihrer großen Samstagabend-Multivisionsshow am 13. Mai in der Kraftzentrale des Landschaftsparks Duisburg-Nord kehren sie noch einmal dorthin zurück und lassen dich im Rahmen der Photo+Adventure an einem der letzten, bislang noch weitgehend unentdeckten Foto-Abenteuer teilhaben. Tickets zur knapp zweistündigen Live-Reportage (inkl. Pause) erhältst du zum Preis von 5 Euro bei uns im Shop.
|
|
|
|
|
|
|
|
HOTEL-ARRANGEMENT ZUR PHOTO+ADVENTURE 2023
|
Bleib doch etwas länger bei uns im Pott
Für alle, die nicht aus der unmittelbaren Umgebung Duisburgs kommen, haben wir uns wieder mit der Stadt Duisburg zusammen getan und ein buntes Hotel-Paket fürs Wochenende – oder mehr – geschnürt. So kannst du entspannt anreisen, die Photo+Adventure genießen und darüber hinaus die Stadt von Feuer und Wasser entdecken.
|
- eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück in einem zentral gelegenem 4-Sterne-Hotel
- Messetickets für den Samstag & Sonntag bei der Photo+Adventure
- eine Photo+Adventure-Tasse, das Messemagazin und 3 Getränkegutscheine pro Tag und Person (einlösbar auf dem Messegelände)
- ein Wochenend-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr im Ruhrgebiet
- und wahlweise eine Hafenrundfahrt durch den weltgrößten Binnenhafen, ein Ausflug ins Museum oder in den Zoo Duisburg.
Das Paket kostet 107 € pro Person für eine Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück, die Verlängerungsnacht gibt es ab 63 €. Der Einzelzimmerzuschlag liegt bei 23 €. Hier kannst du es buchen.
|
Übrigens: Unser Photo+Adventure-Wochenende liegt in diesem Jahr kurz vor Christi Himmelfahrt. Du kannst also auch gut ein paar Tage Urlaub dranhängen und den ganzen Pott erkunden. Hier gibt es bei kurzen Wegen viel zu entdecken: Industriekultur, Museen und zahlreiche weitere Freizeitaktivitäten, Shoppingmöglichkeiten en masse und auch die wunderschöne Natur am Niederrhein.
|
Bilder: Pavel Kaplun, Weiße Flotte Düsseldorf/Duisburg GmbH, Thananit, Photo+Adventure/Tina Umlauf (2)
|
|
|
|
|
|
|
Fotografisches Kulturprogramm
Den Zoo (siehe Beitrag oben) musst du übrigens nicht auf eigene Faust erkunden. Schließ dich doch stattdessen Pavel und Miho an. In ihrem Workshop zur Tierfotografie zeigen sie dir am Freitag, 12. Mai, wie du Tiere so ablichtest, dass es nicht nach einer Zoo-Aufnahme aussieht. Ins Museum Küppersmühle (Foto) geht es zudem mit Klaus Wohlmann, der sich hier dem Thema Architekturfotografie widmet. Zu weiteren Hotspots aus Duisburg und der näheren Umgebung führt dich schließlich Torsten Thies im Rahmen seiner beliebten Landmarkentour bei Nacht. Und natürlich kannst du gleich in mehreren unserer Kurse das vielseitige Gelände des Landschaftsparks entdecken. Wie wäre es beispielsweise mit einem Fotowalk mit der IG Ruhrpottfotografie?
|
Ticket-Alarm
Früh im Jahr ist die Lage im Ticket-Shop noch eher entspannt. Der erste Kurs ist allerdings bereits ausverkauft und für die folgenden gibt es jeweils höchstens noch drei Tickets:
|
|
|
|
|
Was tun, wenn ausverkauft? Einen anderen Kurs mit Olaf aussuchen
|
|
|
|
|
|
|
Wer stellt alle anderen in den Schatten?
Vorhang auf, Spot on! Bis zum 28. Februar 2023 kannst du deine Arbeiten zu unserem Fotowettbewerb „Licht” einreichen. Wir freuen uns auf einzigartige Illuminationen, besondere Lichtsituationen, Schattenspiele und vieles mehr. Auf die Gewinner warten Preise im Gesamtwert von mehr als 8.000 Euro. Hier findest du alle Infos.
|
|
|
|
|
|
Blick in die Sterne
Das neue Jahr beginnt mit einem Blick in die unendlichen Weiten der Welt. Aber auch ganz irdische Themen gehören im Januar zu unserem Online-Seminarprogramm:
|
|
|
|
An drei Abenden lernst du jeweils von 18:30 bis 21 Uhr verschiedene Aspekte der Astrofotografie kennen. Während am ersten Abend die Grundlagen im Mittelpunkt stehen, beleuchtet Katja am 18. Januar das Thema „Milchstraßenfotografie”. Am 25. Januar geht es dann abschließend um die nachgeführte Astrofotografie. Die Kurse können auch einzeln gebucht werden.
|
|
|
|
Wo viel Licht, ist meist auch viel Schatten und schon haben wir ihn, den Helligkeitskontrast. Kontraste sorgen für Spannung, sind interessant, ziehen uns magisch an. Aber wie lässt sich dieser sogenannte Motivkontrast – für die Bildgestaltung und insbesondere für die Blickführung optimal (aus)nutzen? Die Antwort gibt dir Daniel Spohn in diesem Seminar.
|
|
|
|
Unterwegs reagieren wir zumeist bloß auf Situationen, die uns begegnen und erstellen mehr oder weniger gelungene „Schnappschüsse”. Klaus zeigt dir in diesem Kurs aber, wie du ein fotografisches Konzept entwickelst und damit auch an deinen fotografischen Fähigkeiten hinsichtlich der Motiverkennung und -gestaltung arbeitest.
|
|
|
|
Brennweiten leisten mehr als nur den Bildausschnitt zu verändern. National Geographic Fotograf Dirk Bleyer zeigt dir, wie du durch ihren gezielten Einsatz die Bildaussage beeinflusst oder Emotionen in deine Bilder zauberst. Das Wissen um die verschiedenen Wirkungsweisen der Brennweiten ist der Schlüssel zum herausragenden Bild.
|
|
|
|
Landschaftsfotografie besteht aus unzähligen Teilaspekten: Dem Motiv, Licht und Wetter, der Komposition, der angewandten Aufnahmetechnik abhängig vom Equipment und der Präsentation. Alexander gibt dir einen Gesamtüberblick über die Besonderheiten des Genres und vermittelt so ein grundlegendes Verständnis für die Landschaftsfotografie.
|
|
|
|
Dieses Seminar widmet sich der der meist mit „AF-ON“ beschrifteten Taste an der Rückseite deiner Kamera. Hier erfährst du, wie du den Back Button zum Fokussieren nutzt, welche Probleme du damit löst und wie du auf diese Weise deine Fotografie einfacher und intuitiver machst.
|
|
|
|
Alle Online-Seminare, die im Rahmen eines Zoom-Meetings abgehalten werden, findest du hier.
|
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Royal Commission for AlUla _
|
2023 – das Jahr der Festivals in unserem Partnerland
Dass AlUla mit seinen Festivals dem Besuch der Wüstenoase ein ganz besonderes i-Tüpfelchen aufsetzt, durften Pavel, Miho und Katrin bereits bei ihrem Besuch des im Frühjahr 2022 erleben. Damals konnten sie das bunte Treiben während des Kunstfestivals beobachten. Für 2023 plant unser Partnerland nun viele weitere Veranstaltungen. Für dich haben wir deshalb in unserem Blog eine Übersicht der vielen sagenhaften „AlUla Moments“ zusammengetragen. Hier findest du die Termine, die du unbedingt im Blick haben solltest, wenn du eine Reise in den Orient planst.
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Solar Power?
Lust auf Abenteuer?
|
|
|
|
|