PAN_Header_2017-2
_

Ahoi, Abenteurer!

nicht lang schnacken, Fototasche packen. Sagt man so bei uns. Und auch wenn du den Spruch vielleicht anders in Erinnerung hast, such dir doch jetzt einfach mal den Workshop deiner Wahl aus und schon sehen wir uns in vier Wochen mit gepackter Fototasche im Landschaftspark wieder. Gerne auch zum Schnacken.

Was diese Flaschenpost außerdem für dich bereit hält:
Photo+Adventure intermezzo: Einmal durch die Stadt der 1000 Feuer
Online-Seminare: Tob dich aus!
Online-Vorträge: Neue Funktionen und optimale Kombinationen
Neu im Blog: Mit Kindern wandern? Auf jeden Fall!

Bis bald, Mast- und Schotbruch!

Dein Photo+Adventure-Team

TTH
Bild: Torsten Thies _
PHOTO+ADVENTURE INTERMEZZO

Quer durch die Stadt der 1000 Feuer

Unser Landschaftspark ist einfach wunderbar. Doch die Stadt Duisburg hat noch weitere fotografische Hotspots zu bieten. Und die kennt kaum jemand besser als Torsten Thies. Der Gründer der IG RuhrPOTTFotografie führt dich am Samstagabend in "Duisburg bei Nacht – Stadt der 1.000 Feuer" in einer Kleingruppe zum Alsumer Berg (Foto), zu RheinOrange, in den Innenhafen, zur Schimanski-Gasse, zu Tiger & Turtle sowie zu einigen weiteren Kulissen für sagenhafte Nachtaufnahmen. Wer in einem größerem Radius auf Motivjagd gehen möchte, wählt die Landmarkentour am Freitagabend.

Weitere Kurse im Rahmen des Photo+Adventure intermezzos

OBR1
"Fotografieren mit Filtern"
- mit Olav Brehmer
Alle Kurse zum Photo+Adventure intermezzo findest du hier.

Ticketalarm

Noch vier Wochen bis zum Photo+Adventure intermezzo. Und um bei den folgenden vier Kursen dabei zu sein, musst du dich sputen. Denn für diese gibt es jeweils keine vier Tickets mehr, sondern höchstens drei:
TAD01
Kreative Studioporträts mit Wow-Effekt
Workshop mit Thomas Adorff
Freitag, 4. November, 17 - 21 Uhr
KWO01
„Stadtleben“ – Abend- und Nachtfotografie ohne Stativ, Workshop mit Klaus Wohlmann
Freitag, 4. November, 18 - 23 Uhr
ZOL01
Experimentelles Lightpainting
Workshop mit Olaf Schieche (ZOLAQ)
Samstag, 5. November, 11 - 14 Uhr
ZOL02
Lightpainting für Fortgeschrittene
Workshop mit Olaf Schieche (ZOLAQ)
Samstag, 5. November, 18 - 22 Uhr
int_Licht3

Wir haben die Lampen an

Ob Olav Brehmers "Langzeitbelichtung bei Nacht" (Foto) oder Nicolas Alexander Ottos "Fotografie in Abenddämmerung und Dunkelheit für Fortgeschrittene": Für unsere Workshops zu fortgeschrittener Stunde brauchen wir Licht - gerne viel und bunt. Und obwohl der Park zurzeit gemäß der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung nachts nicht illuminiert wird, gibt es keinen Anlass zur Sorge: Die Parkverwaltung hat uns nämlich bereits die Beleuchtung für die Dauer der Workshops zugesichert.

Neues lernen mit neuem Objektiv

Wer beim Intermezzo nicht nur Neues lernen, sondern auch Objektive testen möchte, kann wieder den kostenlosen Leihservice von Tamron in Anspruch nehmen und aktuelle Modelle für Canon EF, Nikon F und Sony E-Mount auf Herz und Nieren prüfen. Wenn du das möchtest, komme einfach eine halbe Stunde vor Kursbeginn zum Tamron-Stand an der Nordparkhütte und bringe deinen Ausweis und dein Workshopticket mit.

tamron
ONLINE-SEMINARE

Tob dich aus!

Der Auftakt ist gemacht, mit den folgenden Kursen setzen wir unsere Online-Seminarreihe in den nächsten Wochen fort:
OS_DSP1

Kreative Naturfotografie im Herbst

mit Daniel Spohn, 27. Oktober, 18:30 - 21 Uhr
Die leuchtenden Farben des Herbstes sind in Mitteleuropa ein naturfotografisches Highlight und bieten reichlich Futter für kreative Naturfotografie in dieser Jahreszeit. Verwischt, verschwommen, verwackelt – absichtlich defokussiert oder mit minimaler Schärfentiefe: Daniel gibt dir zahlreiche Tipps, wie du dich kreativ austoben kannst.

CAS

Fotografische Impulse, die richtig Spaß machen

mit Carsten Schröder, 2. November, 19 - 20:30 Uhr
Kennst du das Gefühl, fotografisch auf der Stelle zu treten? In diesem Seminar gibt dir Carsten Impulse, Gedanken und Übungen mit, die dich bei der Entwicklung neuer Bildideen und kreativen Fotos unterstützen werden. Es geht um Kreativität, neue Denkansätze und natürlich um bessere Fotos.
MJA5

Reisefotografie

Seminarreihe mit Maike Jarsetz, ab 9. November
Diese drei, auch einzeln buchbaren Kurse speziell für Reise- und Landschaftsfotografen, ergänzen sich mit ihren Schwerpunkten in Bildorganisation, Entwicklungsworkflow und Motiventwicklung. Es werden etwa Reisekataloge vorbereitet, Presets genutzt und Motive mit allen Finessen der Raw-Entwicklung perfektioniert.
DSP2

Faszination Eisvogelfotografie

mit Daniel Spohn, 15. November, 18:30 - 21 Uhr
Eisvögel sind faszinierend. Schillernd bunt und mit einem bemerkenswerten Verhalten, sehen die meisten Menschen sie höchstens mal als blauen Blitz zufällig vorbeihuschen. Für gute Fotos reicht das natürlich nicht. Um die Vögel aus der Nähe zu fotografieren, ist einiges an Wissen über sie notwendig. Und das erwirbst du hier.
Alle Online-Seminare, die im Rahmen eines Zoom-Meetings abgehalten werden, findest du hier.
KOSTENLOSE ONLINE-VORTRÄGE

Neue Funktionen und optimale Kombinationen

Maike Jarsetz und Adobe bieten dir im Rahmen unserer Online-Vortragsreihe auch in dieser Wintersaison wieder jede Menge Tipps zum Thema Bildbearbeitung. Die Teilnahme an diesen Vorträgen ist übrigens nicht nur kostenlos, im Oktober und November gibt es sogar noch etwas zu gewinnen: Es winken Gratis-Tickets für Maikes Seminarreihen für Reise- und Landschaftsfotografen sowie für die jeweils sechsteilige Lightroom- und Photoshop-Akademie.
MJA2
MJA3
MJA4
Am Montag, 24. Oktober, und Mittwoch, 26. Oktober, heißt es "Back from Max". In zwei Vorträgen zeigt Maike die spannendsten neuen Funktionen für Fotografen in den Adobe-Programmen. Zu ihren persönlichen Lieblingsfunktionen präsentiert sie außerdem lehrreiche Praxisbeispiele.

Am Dienstag, 8. November, klärt die Grafik-Designerin und Fachbuchautorin über den Unterschied zwischen Lightroom und Lightroom Classic auf. Dazu gibt sie Praxistipps, wie sich die Vorteile von Desktop- und cloudbasierter Bildorganisation optimal miteinander kombinieren lassen.

Optimal kombinieren lassen sich auch Lightroom und Photoshop. In ihrem Vortrag am Donnerstag, 17. November, zeigt Maike, wie weit die Möglichkeiten der Raw-Entwicklung in Lightroom und welche Aufgaben man im Nachgang eleganter in Photoshop lösen kann.

Für all diese und auch weitere Vorträge dieser Wintersaison kannst du dich hier bereits registrieren. Außerdem findest du hier Aufzeichnungen ausgewählter Vorträge aus der Vergangenheit.

NEU IM BLOG

Mit Kindern wandern?
Auf jeden Fall!

Urlaub mit Kindern muss nicht immer Strand, Meer und Sonne heißen. Manchmal ist es einfach schön, die Natur zu entdecken, neue Landschaften zu erkunden und die Ruhe zu genießen. Wandern ist eine der besten Urlaubsideen, die man mit seinen Kindern umsetzen kann. Denn Wandern fördert nicht nur die Motorik und den Gleichgewichtssinn, sondern auch Kreativität und Ausdauer. Außerdem bietet Wandern in der Natur viele tolle Fotomotive und zahlreiche Begegnungen mit Tieren. Natürlich gibt es einige Dinge, die man bei einem Urlaub in den Bergen beachten sollte. Welche das sind, erklärt dir Winfried von der Photo+Adventure Wien bei uns im Blog.
IMG20220826123520
Ausblick auf die Gletscherwelt Weisssee von der Rudolfshütte. Bild: Winfried Strudl
P.S.: Lust auf Photo+Adventure? Die österreichische Ausgabe des Messe-Festivals findet am 12. und 13. November in der Pyramide Wien/Vösendorf statt. Hier gibt es weitere Infos dazu.


Feedback oder Fragen?

Sende eine E-Mail an info@photoadventure.eu.

Lust auf Abenteuer?

Entdecke AlUla, unser Partnerland 2022/2023.
facebook twitter instagram 
PANL_sponsors2022_i8