|
|
|
am Montag schalten wir aus organisatorischen Gründen die Zahlung per Vorkasse in unserem Shop bis nach unserem Workshop-Wochenende ab. Die Kurse des Sommer-Intermezzos kannst du dann aber natürlich noch weiterhin per PayPal oder Sofortüberweisung bezahlen. Wenn du via Vorkasse bezahlen möchtest, hast du allerdings an diesem Wochenende die letzte Chance, dir ein Ticket zu sichern. Und wir hätten da noch ein paar Vorschläge für dich, die dir viel Raum zur persönlichen Entfaltung lassen!
|
Außerdem haben wir die folgenden Themen in dieser Flaschenpost für dich:
|
Unsere Workshop-Empfehlung: Mehr Raum zur freien Entfaltung
|
Jackery: Unser offizieller Solargenerator Partner sorgt für volle Akkus
|
Fotowettbewerb: Die Jury hat gesprochen
|
Online-Seminare: Im September geht es schon wieder weiter
|
|
|
|
Bis bald, bleib gesund, Mast- und Schotbruch!
|
|
|
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
UNSERE WORKSHOP-EMPFEHLUNG
|
Mehr Raum zur freien Entfaltung
48 Kurse warten an unserem Workshop-Wochenende vom 10. bis zum 12. Juni auf dich, 16 sind bereits ausverkauft, bei 14 weiteren (siehe unten im Ticketalarm) sind nur noch wenige Tickets verfügbar. Das bedeutet: In den verbleibenden Workshops hast du eine große Chance auf eine eher kleine Teilnehmerzahl. Hier profitierst du davon, dass unsere Referenten sich richtig viel Zeit für dich und deine Fotografie nehmen können. Wir stellen dir noch einmal fünf dieser Kurse kurz vor:
|
|
|
|
Als Studiofotograf steht Frank Jurisch immer vor der Aufgabe eine leere Wand mit interessanten Inhalten zu füllen. Die kreative Gestaltung mit Licht spielt dabei für ihn eine zentrale Rolle.
|
Konzepterarbeitung, kabelgebundenes Fotografieren in Capture One, kreativer Einsatz von Dauerlicht und das Arbeiten mit einem Model werden Hauptbestandteil dieses Workshops sein.
|
|
|
|
Makrofotografie ist so vielfältig wie kaum ein anderer Bereich der Fotografie. Mit ihr machst du sichtbar, was mit dem bloßen Auge kaum erkennbar ist und tauchst ein in eine völlig neue Welt. Gerade der Duisburger Landschaftspark mit seiner teils wilden Vegetation hat diesbezüglich viel zu bieten.
|
|
|
|
Ein Foto stellt meist eine Abbildung einer realen Situation dar. Ein Foto zu erstellen, das es in der Realität jedoch nicht gibt, verspricht da natürlichen einen besonderen Reiz. Und so lernst du in diesem Kurs, wie du eine Person oder einen Gegenstand im Bild schweben oder fliegen lässt oder auch an mehreren Stellen zugleich abbildest. Mach dir deine Realität doch einfach selbst!
|
|
|
|
Wer kennt das nicht: Man kommt von einer fantastischen Reise zurück, hat viele und auch großartige Fotos gemacht, aber ein richtig rundes und unterhaltsames Fotobuch oder auch eine Diaschau, um andere an den Erlebnissen teilhaben zu lassen, wollen nicht so recht gelingen. Adrian zeigt dir, wie du das änderst und auf unterhaltsame Art und Weise deine beeindruckenden Bilder präsentierst.
|
|
|
|
Von der Modelakquise über die Technik bis zur Ausgabe der Bilder: In der Portraitfotografie warten viele kleine Falltüren auf dich. In der Summe sorgen diese dann oft dafür, dass ein Bild nicht so wirklich kickt und man das Gefühl hat, dass irgendetwas nicht stimmt. Wo genau diese Falltüren liegen und wie man sie vermeiden kann, erklärt Ingo Müller in diesem sehr praxisorientierten Kurs, der sich auf die Portraitfotografie mit Available Light konzentriert.
|
|
|
|
|
Ticketalarm
In den folgenden Kursen sind nur noch drei oder weniger Plätze frei:
|
|
|
|
|
|
|
|
Workshop mit Thomas Adorff
|
|
|
|
|
Workshop mit Daniel Spohn,
|
Workshop mit Thomas Adorff, 11 - 15 Uhr
|
Workshop mit Guido Rottmann, 11 - 19 Uhr
|
Workshop mit Robert Maschke powered by Adobe & Sony
|
Sa., 19 - 23 Uhr & So., 13 - 16 Uhr
|
Workshop mit Olav Brehmer, 21 - 1 Uhr
|
|
Workshop mit Thomas Adorff, 10 - 14 Uhr
|
|
|
Workshop mit Robert Maschke powered by Adobe & Sony
|
Sa., 19 - 23 Uhr & So., 13 - 16 Uhr
|
Workshop mit Jens Brüggemann, 15 - 19 Uhr
|
|
|
|
Bilder: Frank Jurisch, Paul Kornacker, Frank Kunath, Adrian Rohnfelder, Ingo Müller, IG RuhrpottFotografie, Thomas Adorff, ZOLAQ, Robert Maschke
|
|
|
|
|
|
Jackery sorgt für volle Akkus
Jackery, unser offizieller Solargenerator Partner, stellt uns für die Teilnehmer des Sommer-Intermezzos zwei Jackery Explorer 1000 inklusive Solarpanels zur Verfügung. An den tragbaren Powerstationen könnt ihr eure Handys oder auch eure Kamera-Akkus aufladen. Außerdem bekommt ihr hier weitere Informationen darüber, wie ihr euch unterwegs, zum Beispiel auch beim Campen, autark mit Strom versorgen könnt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Jury hat gesprochen
92 wundervolle Fernweh-Fotos hatten es in die engere Auswahl der 13 Juroren geschafft. 25 davon galt es am Ende auszuwählen - es war, so viel dürfen wir schon verraten, kein leichtes Unterfangen. Vehement wurden untereinander die jeweiligen Favoriten diskutiert, am Ende aber doch ein Konsens gefunden.
|
Die Gewinnerbilder küren wir nun wieder im Rahmen einer Online-Siegerehrung – und zwar am Montag, 20. Juni, ab 19 Uhr. Wir freuen uns auf einen gemütlichen Abend mit vielen Teilnehmern, Zuschauern und tollen Bildern – zu sehen gibt es wieder die gesamte erweiterte Auswahl der finalen Wertungsrunde. Außerdem wird auch ein Teil des Jury-Teams dabei sein, um manche Bilder zu kommentieren und einen Einblick hinter die Kulissen zu gewähren.
|
Die Teilnahme an der Siegerehrung ist kostenlos, aus organisatorischen Gründen ist jedoch eine vorherige Anmeldung erforderlich.
|
|
|
|
|
Im September geht´s weiter
Lange musst du aber nicht mehr auf neue Webinare warten. Im September setzen wir unser Online-Programm fort. Schon jetzt findest du in unserem Ticket-Shop zwei Hands-On-Trainings mit Maike Jarsetz zu den Themen "Motiventwicklung Landschaft und Natur in Lightroom Classic" und "Königsklasse Schwarzweiß".
|
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Abenteuer?
|
|
|
|
|
|