|
|
|
manchmal macht uns erst ein Blick in die Nachrichten klar, wie gut es uns geht. Und wie nah das Grauen doch ist. 1650 Kilometer von uns entfernt fallen Bomben, sterben Menschen, werden Familien auseinander gerissen und liegt das Leben in Schutt und Asche.
|
Es gibt nicht viel, was wir tun können. Aber das wollen wir tun. Wir haben uns entschieden, beim Projekt "Photographers for Charity" mitzuwirken. In diesem Rahmen bieten wir dir heute drei Online-Seminare an, mit deren Erlösen die Arbeit von UNICEF in der Ukraine unterstützt wird.
|
Hier die weiteren Themen unserer Flaschenpost im Überblick:
|
forCharity x you: Show your Charitivity!
|
Workshops: Das sind die Neuen
|
Online-Vortrag: AlUla - ein weißer Fleck auf der Landkarte
|
Online-Seminare: Raus aus dem Haus
|
Fotowettbewerb "Fernweh": Wieder auf dem Heimweg
|
Neu im Blog: AlUlas unberührte Natur
|
Bis bald, bleib gesund und wie immer: Mast- und Schotbruch!
|
|
|
|
Dein Photo+Adventure-Team
|
|
|
|
|
|
Show your Charitivity!
|
Mit „forCharity x you“ startet das von Nina Claussen-Dölle, Alexander Heinrichs und Sven Dölle gegründete Projekt „Photographers for Charity“ eine gemeinsame Spendenaktion für die UNICEF „Nothilfe Ukraine“. In diesem Zusammenhang veranstalten mehr als 40 Fotografen, Digital Artists und Content Creators vom 4. April bis 21. Mai 2022 Workshops, Webinare und Fotowalks. Die Kreativen verzichten dabei auf ein Honorar, mit dem Erlös aus den Veranstaltungen wird die Arbeit von UNICEF in der Ukraine unterstützt.
|
Auch wir beteiligen uns an der Aktion und stellen für einige Online-Seminare unsere Plattform zur Verfügung. Neues lernen und Gutes tun - die folgenden Kurse kannst du jetzt in unserem Ticket-Shop buchen.
|
|
|
|
|
Mo., 11. April, 18:30 - 20:30 Uhr, mit DomQuichotte
|
Ob im Studio zu Hause, am Strand in Kapstadt oder in der Wüste. Eine Fotoproduktion ist mehr als nur ein paar Fotos zu machen. Und so gut Fotografen auch sind, viele tun sich schwer mit der Erstellung eines Angebots. Welche Honorare sind angemessen? Was darf überhaupt berechnet werden? DomQuichotte liefert wertvolle Tipps zu diesen Fragen.
|
|
|
|
Do., 21. April, 19 - 20:30 Uhr, mit Stefan Liebermann
|
Egal zu welcher Jahreszeit und an welchem Ort, in der Nacht gibt es immer etwas zu entdecken, seien es funkelnde Sternenhimmel, magische Nordlichter oder die Tiefen des Weltalls. Stefan Liebermann gewährt dir mit vielen Bildbeispielen Einblicke in den Prozess der Planung, Erstellung und Bearbeitung und erzählt die Geschichte hinter den Bildern.
|
|
|
|
Di., 26. April, 18:30 - 20:30 Uhr, mit blacksally
|
In diesem Online-Seminar dreht sich alles um Bilder, die mithilfe von Stock Material, Texturen und Photoshop-Tricks zum intensiven Eyecatcher werden. blacksally legt ihren umfangreichen Workflow offen und zeigt Schritt für Schritt, wie sie Portraits detailverliebt hervorhebt und knackige Special Effects zaubert, die die Betrachter staunen lassen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Das sind die Neuen
|
Wir lieben unsere Evergreens. Es gibt Kurse in unserem Rahmenprogramm, die seit dem ersten Jahr immer wieder neu aufgelegt werden und immer großen Zuspruch erfahren. Genauso lieb sind uns aber die Neuen - die potenziellen Evergreens von Morgen. Dazu zählen beispielsweise die „Experience Light“-Workshops mit Frank Jurisch.
|
Während sich Franks Kurs am Samstagvormittag mit Themen wie Wirkweise von Brennweiten, Blitz und Dauerlicht, Lichtformer, Lichtsprache und Model-Kommunikation um den Einstieg in die Studiofotografie dreht, geht es am Sonntagnachmittag gezielt um das kreative Gestalten mit Dauerlicht.
|
Im Gegensatz dazu gehört Guido Rottmann schon fast zum Photo+Adventure-Inventar. Aber auch er bringt aber in diesem Jahr Neues mit: In „Teal and Orange“ geht er der besonderen Wirkung der Farben Türkis und Orange auf den Grund und erläutert, wie man diese Farbtöne in der Fotografie und Bildbearbeitung gezielt nutzen kann, um eine besondere Stimmung zu erzeugen.
|
Ticketalarm
Zu diesen Kursen sind nur noch drei oder weniger Tickets verfügbar:
|
- Blue Hour – Fotowalk zur Blauen Stunde
Fotowalk mit der IG RuhrPOTTFotografie, Fr., 10. Juni, 21:30 – 1:30 Uhr
- Industrial Angel – Engel in der Industriekulisse
Workshop mit Thomas Adorff, Fr., 10. Juni, 17:30 - 21:30 Uhr
- Fotografie und Farbe!
Workshop mit Paul Leclaire, Sa., 11. Juni, 16 - 20 Uhr
- Reisefotografie mit der OM-D
Fotowalk mit Olympus Visionary Adrian Rohnfelder, Sa., 11. Juni, 19 - 20:30 Uhr
- From Dusk Till Dawn – Fotografie in Dämmerung und Dunkelheit
Workshop mit Nicolas Alexander Otto, Sa., 11. Juni, 20 - 6:30 Uhr
- Zusatztermin: Landmarkentour bei Nacht
Workshop mit Torsten Thies, Sa., 11. Juni, 20:15 - 3 Uhr
- High Res Shots und weitere Funktionen der OM-D
Fotowalk mit Olympus Visionary Adrian Rohnfelder, So., 12. Juni, 9 - 10:30 Uhr
- LEICA SL2 und SL-S – Erkundungstour im Landschaftspark
Workshop mit Olaf Wolf, So., 12. Juni, 11 - 14 Uhr
- Unter Tage ist es schön?! Fotoexkursion ins Trainingsbergwerk Recklinghausen
Workshop mit Torsten Thies, So., 12. Juni, 12 - 17 Uhr
|
|
|
|
|
|
|
Bild: Royal Commission for AlUla _
|
AlUla - ein weißer Fleck auf der Landkarte
|
Weiße Flecken auf der Landkarte sind heutzutage rar. Die Region AlUla im Nordwesten des Königreichs Saudi-Arabien ist so ein Geheimtipp: AlUla beheimatet neben unzähligen Naturwundern viele Geheimnisse der Menschheitsgeschichte. Das riesige Gebiet umfasst üppige Oasen, hoch aufragende Sandsteinberge und altehrwürdige Kulturerbestätten, die tausende von Jahren zurückreichen. Als bekannteste Stätte gilt Hegra, Saudi-Arabiens erstes UNESCO-Weltkulturerbe.
|
Katharina Braun und Katharina Duchmann nehmen dich in ihrem Online-Vortrag am Mittwoch, 6. April, ab 18 Uhr mit auf eine virtuelle Reise durch die Zeit in Saudi-Arabiens sagenumwobener Schatzkammer.
|
|
|
|
|
|
|
|
Wir sind wieder auf dem Heimweg
|
Auch der schönste Urlaub geht einmal zu Ende. Knapp drei Monate lang durften wir uns täglich über faszinierende Eindrücke aus fernen Ländern, fremden Kulturen und manchmal auch ganz überraschend aus der Nachbarschaft freuen. Mehr als 1500 Einsendungen sind in dieser Phase zu unserem Fotowettbewerb "Fernweh" eingegangen.
|
Nun beginnt für unsere Jury die Qual der Wahl. In einem zweistufigen Verfahren werden aus dieser Vielzahl von Einreichungen die 25 besten Fotos herausgefiltert, die wir dann am zweiten Juni-Wochenende in einer eigenen Ausstellung zeigen werden.
|
Hast du auch teilgenommen? Dann gehört vielleicht bald einer der vielen tollen Preise, die unsere Partner gestiftet haben, dir.
|
|
|
|
|
|
Ob es dich als Outdoor-Fan in die einsame Wüstenlandschaft zieht oder du dich für die Kulturschätze begeisterst: AlUla ist eine spannende Destination für alle, die etwas wirklich Neues sehen und erleben möchten. Vor allem gibt es hier weitgehend unberührte Naturlandschaften mit einzigartiger Flora und Fauna zu entdecken. Die Vielfalt ist tatsächlich grandios: Von imposanten Gebirgsketten, über grüne Oasen, bizarre Steinformationen bis hin zu Vulkanen.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Unser Medienpartner fotoPRO.world bringt tagesaktuelle Neuigkeiten der Branche, geballtes Fotowissen, exklusive Events und regelmäßige Webinare sowie spannende Themen. Starker Content von Profis für Profis.
|
Mit dem Gutscheincode p+a20 erhältst du einmalig 20 % Rabatt auf die Jahresmitgliedschaften fotoPRO+ und fotoPRO+ Premium im ersten Jahr für weitere Vorteile.
|
|
|
|
|
|
Feedback oder Fragen?
Lust auf Abenteuer?
|
|
|
|
|
|