FOTOTIPP DES MONATS
Mit dem Makro den Frühling einfangen
Endlich ist der Frühling da, überall blüht, fliegt und krabbelt es. Hobby- und Amateurfotografen, die die Makrofotografie lieben, hält jetzt nichts mehr zu Hause. Für viele führt die Suche nach schönen Motiven direkt in den Botanischen Garten oder zu Wald- und Wiesengebiete außerhalb der Stadt. Doch wer genau hinsieht, dem fallen auch die vielen kleinen Naturschönheiten vor der Haustür auf. "Wenn ich mit der Kamera nach Motiven für die Makrofotografie suche, sind es vor allem die kleinen Blumen in den Mauerritzen oder die Gräser zwischen den Terrassenfliesen, die meine Aufmerksamkeit haben", sagt Photo+Adventure-Referentin Anouchka Olszewski. Das, was für viele nur Unkraut sei, enthülle "eine sehr aparte Schönheit vor meinem Makroobjektiv. Dafür knie ich mich auch gerne in den Rinnstein und fotografiere diese oft vernachlässigten Motive auf Augenhöhe."
Besonders fasziniert ist die Makro-Expertin von Motiven auf verlassenen Industriegeländen oder an aufgegebenen und zerfallenen Gebäuden, wo neben wilden Blumen auch vergessene rostige Nägel und andere verwitterte kleine Dinge zu finden sind Der häufig aufgebrochene graue Asphalt, Reste farbiger Markierungen oder bunte zersprungene Fliesen verwandeln sich in der Makrofotografie in spannende Fotoobjekte.
"Will ich meine Makrobilder ins Dramatische bewegen, gehe ich direkt nach einem heftigen Regenguss fotografieren", empfiehlt die Fotografin, nicht nur auf eitel Sonnenschein zu warten. Dann verbreite das Licht durch die dunklen Wolken eine ganz besondere Stimmung, die geeignet sei, die Vergänglichkeit der Motive zu unterstreichen. "Der beste Moment ist für mich gekommen, wenn sich die Sonne wieder durch die Wolken schiebt und mein Motiv vor dem noch dunklen Hintergrund warm anstrahlt", so Anouchka Olszewski.
Für alle, die sich intensiver mit dem Thema beschäftigen wollen, bietet Anouchka Olszewski am 12. Juni 2016 auf der Photo+Adventure einen Workshop zur Makrofotografie an. Auf ihrem Programm stehen Praxisübungen, Anregungen und Informationen zu den richtigen Kamera-Einstellungen.